• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich Falsch Farbrauschen (hdr)

andiS.

Themenersteller
Hey,
ich kann mir denken das das Thema einigen zum Halse raus hängt aber ich habe keine Idee wie ich die Softwäre weiter beeinflussen kann damit das richtige Bild entsteht.

Erstmal zum Aufbau: Ich habe auf der Brücke gestanden und mit der Av-Auto die Hellsten und dunkelsten Töne ausgemessen und die goldene Mitte.

Die Werte hab ich mir gemerkt auf M umgestellt (f/11, ISO 100) und eine Belichtungsreihe von der vorher gemessenen kürzesten Belichtung bis zu längsten.

Ich bin jetzt an sich von der Bildwirkung nicht enttäuscht jedoch halt von dem doch sehr starken Bildrauschen(Farbrauschen). Das Bild, bearbeitet mit Photomatix, sieht aus wie bei iso 12800.

Die Bilder sind nur auf die passende größe verkleiner und ganz leicht nachgeschärft (1,1 Pixel)

Vielen Dank für die Hilfe.

P.S.: Canon 7D, 70-200 f4 auf Stativ mit Fernauslöser, Brücke hat nicht gewackelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt eben davon, wenn man so ein Programm drüber jagt, ohne gute Einstellungen zu kennen bzw. ohne von Hand nachzukorrigieren. Da werden dann eben die dunklen Bildteile per Automatik extrem übel hochgezogen und starkes Bildrauschen und überzogene Sättigung sind die Folge.

Für gute (H)DRI-Ergebnisse braucht man neben einer ausreichend stark gespreizten guten Belichtungsreihe auch Erfahrung mit der (H)DRI-Nachbearbeitung und Zeit für die Nachbearbeitung.
 
Die Rauschreduzierung bei Photomatix einschalten :top:
 
Das kommt eben davon, wenn man so ein Programm drüber jagt, ohne gute Einstellungen zu kennen bzw. ohne von Hand nachzukorrigieren. Da werden dann eben die dunklen Bildteile per Automatik extrem übel hochgezogen und starkes Bildrauschen und überzogene Sättigung sind die Folge.

Für gute (H)DRI-Ergebnisse braucht man neben einer ausreichend stark gespreizten guten Belichtungsreihe auch Erfahrung mit der (H)DRI-Nachbearbeitung und Zeit für die Nachbearbeitung.

Ich habe ja das Programm nicht einfach so drüber gejagt.(denke ich zumindest)
Zu den Arbeitsschritten: Ich habe eine Belichtungsreihe von Bildern in Photomatix geladen.(Denke die Menge ist ausreichend für das Bild.)

Nach dem das Programm dann fertig war habe die Methode: "Details Enhancer", gewählt und in den Einstellungen Stärke, Farbsättigung, etc. versucht so zu stellen das ich mit dem Bild soweit zufrieden wäre.

Danach wäre das in ps noch twk und nachschärfen dran gewesen.

Die Schritte hab ich nur weggelassen da ich mit dem Zwischenergebnis schon total unzufrieden war.
 
Hi,
habe jetzt nochmal eine, nach meinen besten Wissen, Bearbeitung des Fotos gemacht, ohne das standart schlechte Ergebnis als Ziel zu haben ( sprich das Surreale).

Also ein möglichst natürlich wirkendes Bild mit dem mir größtmöglichem Dynamikbereich der mir aus meinem Ausgangsmaterial zur Verfügung stand.

Aufgefallen ist mit das ich vllt. noch eine halbesec. länger Belichten hätte können da die linke untere Ecke doch relativ dunkel ist.
 
Bissel zu glatt für meinen Geschmack und es kippt nach links, aber das sind nur Kleinigkeiten. Auf mich wirken die Farben und die Lichtverteilung stimmig und gut.

PS: Die "hellste" Aufnahme bei einer Belichtungsreihe ist bei Vielen, vor allem Anfängern, regelmäßig zu dunkel und zwar deutlich.
 
Neben der Tatsache, dass man die richtige Gewichtung der gesamten Belichtungsreihe am besten am Histogramm kontrolliert kommst Du hier auch mit starken Schärfungsradien in der Nachbearbeitung. Hat sich erst einmal ein Rauschen eingeschlichen, ist ein kräftiges Schärfen die optimale Methode, es weiter in den Vordergrund zu holen. Damit das nicht passiert, gibt es bei USM den Regler "Schwellenwert" - mit dem man das Bildrauschen von der Schärfung und damit der Verstärkung ausklammern kann.

LG Steffen
 
Hallo,

zeig mal deine Belichtungsreihe, dann kann man mehr dazu sagen ob die zum Motiv passt.

Nach dem das Programm dann fertig war habe die Methode: "Details Enhancer"

Krasser Fehler! Nimm deine Belichtungsreihe (wobei ich bezweifle das die den vollen Tonwertumfang abdeckt...) und lass die Bilder per

:top: FUSION :top:

zusammenrechnen. Da sollte was natürlicheres rauskommen. Und wenn deine Belichtungsreihe nicht reicht wirste das dann da auch sehen, dann verbuchste das unter Lernerfolg und fotografiert das Motiv bei der nächsten Gelegenheit mit den richtigen Einstellungen neu! Läuft ja nicht weg.

Die Rauschreduzierung bei Photomatix einschalten
:rolleyes: Wozu? Um Digitalmatsch aus minderwertigem Ausgangsmaterial zu produzieren? Bei ner vernünftigen Belichtungsreihe braucht man keine Entrauschung.
 
Das meiste wurde ja schon gesagt.. Ich möchte dir noch empfehlen, in Photomatix nicht mehr zu machen als nötig, sprich gar nicht das "schönste" Ergebnis erreichen zu wollen, sondern den besten Kompromiss aus möglichst vielen Details und wenig Störungen (zB Halos vermeiden).
Die restliche Bearbeitung machst du dann in Photoshop, indem du einzelne Bildflächen/helligkeitswerte/etc getrennt (am besten in geklonten Ebenen) gezielt herausarbeitest ;)
Lg Moritz
 
Hallo,

zeig mal deine Belichtungsreihe, dann kann man mehr dazu sagen ob die zum Motiv passt.

Ja denke auch (mitlerweile) das ich bestimmte Stellen zu dunkel gelassen hab (besonders links unten in der Ecke.
Wegen dem Lernerfolg hab ich es hier gepostet :).

Das meiste wurde ja schon gesagt.. Ich möchte dir noch empfehlen, in Photomatix nicht mehr zu machen als nötig, sprich gar nicht das "schönste" Ergebnis erreichen zu wollen, sondern den besten Kompromiss aus möglichst vielen Details und wenig Störungen (zB Halos vermeiden).
Die restliche Bearbeitung machst du dann in Photoshop, indem du einzelne Bildflächen/helligkeitswerte/etc getrennt (am besten in geklonten Ebenen) gezielt herausarbeitest ;)
Lg Moritz

Danke für den Tipp.:)

Die Bilder sind jetzt direkt aus der Cam, in PS nur verkleiner und als .jpg gespeichert um meine Belichtungsreihe zu zeigen.
 
Und die restlichen.
Ich seh grad das Bild 105 ist das Falsche das Original ist wenig Dunkler
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist mal eine fein abgestufte Reihe mit 1/6, 1/5 ,und 1/4 sek.;)

Zu fein ?

Habe eben noch "schnell" das letzte Bild in PS mit +0,5 und +1 abgespeichert, mit fusion verbunden und nachbearbeitet, um zu schauen wie es grob aussieht mit noch einer breitern Belichtungsreihe in Helle rein und bin eigentlich recht zufrieden.
lg und danke für die vielen Tipps.

andiS.
 
Feedback von einem HDR-Laien: Die Bilder Deiner Post 6 und 12 gefallen mir sehr! (Wobei 12 zu dunkel) :top:

Danke :)

Die Bilder aus dem Post 12 sind ja nur Teile der Belichtungsreihe und als Einzelbilder (außer vllt. "künstlerich" sprich nur um die Silhouette Frankfurts darzustellen) nicht zu gebrauchen :)

Ich bin mit den Bildern aus Post 6 und 15 nur teilweise zufrieden.
Denke ich habe beide ein wenig Schlimmverbessert, Bild 6 läuft mir ein wenig zu sehr ins Lila und Bild 15 ins Gelb.^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten