• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mach ich falsch??

Das Bild wie es als JPEG aus der Kamera kommt. Ohne Nachbearbeitung.


Die Exifs sagen aber, dass das Bild im Modus Manuell gemacht wurde.

Ok ja die Bilder sind dann per JPEG gemacht!
Er hat doch gefragt welchen Bildstyle, dachte das sind die Farbeinstellungen der Cam, Modus war Manuel ja aber Bildstyle is doch was anderes!
Oder lieg ich wieder falsch ne oder :confused:
 
Bilder werden mit Licht gemacht.

Das Motiv sollte also beleuchtet sein.
Dein Fahrzeug steht sich selbst im Schatten.
Besser wäre es die Sonne seitlich und im Rücken zur Kamera zu haben, so das das Licht seitlich auf den Wagen fällt. Und der Halbschatten die Konturen zeichnen kann.
Dann kann die an sich gute Matrix-Lichtmessung die Belichtung richtig erfassen.
Bei (fast) Gegenlicht und Schlagschatten wählt
die Kamera eine Belichtung, die dem Gesamtbild gerecht wird. Das führt zu ausgefressenen Lichtern und macht, wegen der "Gegenlichtsituation" einen Überbelichtung nötig. Die Farben werden dadurch weniger kräftig.

Da die Schärfeleistung des Objektivs F 6,3 -F 7,1 im Minimum benötigt, vergrößert sich die Tiefenschärfe.
Daher muß das Fahrzeug noch weiter vom Hintergrund weg gestellt werden, um es scharf und vom Hintergrund getrennt fotografieren zu können.
Dabei hilft dir ein kürzerer Abstand zum Auto, was einen größeren Bildwinkel bedingt.
Dieser kann die Perspektive aber "dynamischer" wirken lassen, wenn man mehr aus der Froschperspektive oder einer erheblich erhöhten Position aus das Bild macht, und dabei Seite und Front des Wagens im Motivaufbau berücksichtigt.

Das ganze kommt nicht durch einfaches drücken auf den Auslöser zustande. Probieren, üben und viel Praxis führen zur Sicherheit im Umgang mit dem Werkzeug Kamera.
Dazu gehört in erster Linie das Verstehen von Belichtungsmethoden und ihre Anwendung in gegeben Lichtsituationen. Und die Funktion und Wirkung von Blende und Zeit, Brennweite und Abstand im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Fokusmessverfahren.
Dabei ist die Gegenlichtaufnahme nicht die erste Lektion.Das sollte Ziel sein, wenn man sich schon grundlegend mit der Nachbearbeitung (aus RAW) oder der direkten Belichtung und den Einstellmöglichkeiten der JPG Engine bei OOC Bild sicher auskennt.

Viel Spaß beim Üben und Anwenden der hier im Thread gegebenen Tipps.

mfG


mfG
 
RTFM

Wenn du dir die Objektive kaufst, schmirgelst du die dann mit Sandpapier??
Oder warum fragst hundertmal nach ob dein Objektiv Stabilisiert ist! Steht doch !!!!immer!!!!!! auf dem Objektiv.

Als Tipp würde ich dir Sagen:

Lerne den zusammenhang zwischen Blende/Belichtungszeit/ISO......
Es gibt gute tipps auf diversen Seiten. Auch hier im Forum!

Wenn du die zusammenhänge und die Grundlagen verstehst dann weißt du was du falsch gemacht hast!!
Tipps "wie es besser wird" bringen dir nur für das eine Bild was. Wenn du aber ein anderes Bild machen willst, stehst du vor anderen Problemen.
Und ein bischen mehr Eigeninitiative wäre angebracht!

mfg
 
Bilder werden mit Licht gemacht.

Das Motiv sollte also beleuchtet sein.
Dein Fahrzeug steht sich selbst im Schatten.
Besser wäre es die Sonne seitlich und im Rücken zur Kamera zu haben, so das das Licht seitlich auf den Wagen fällt. Und der Halbschatten die Konturen zeichnen kann.
Dann kann die an sich gute Matrix-Lichtmessung die Belichtung richtig erfassen.
Bei (fast) Gegenlicht und Schlagschatten wählt
die Kamera eine Belichtung, die dem Gesamtbild gerecht wird. Das führt zu ausgefressenen Lichtern und macht, wegen der "Gegenlichtsituation" einen Überbelichtung nötig. Die Farben werden dadurch weniger kräftig.

Da die Schärfeleistung des Objektivs F 6,3 -F 7,1 im Minimum benötigt, vergrößert sich die Tiefenschärfe.
Daher muß das Fahrzeug noch weiter vom Hintergrund weg gestellt werden, um es scharf und vom Hintergrund getrennt fotografieren zu können.
Dabei hilft dir ein kürzerer Abstand zum Auto, was einen größeren Bildwinkel bedingt.
Dieser kann die Perspektive aber "dynamischer" wirken lassen, wenn man mehr aus der Froschperspektive oder einer erheblich erhöhten Position aus das Bild macht, und dabei Seite und Front des Wagens im Motivaufbau berücksichtigt.

Das ganze kommt nicht durch einfaches drücken auf den Auslöser zustande. Probieren, üben und viel Praxis führen zur Sicherheit im Umgang mit dem Werkzeug Kamera.
Dazu gehört in erster Linie das Verstehen von Belichtungsmethoden und ihre Anwendung in gegeben Lichtsituationen. Und die Funktion und Wirkung von Blende und Zeit, Brennweite und Abstand im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Fokusmessverfahren.
Dabei ist die Gegenlichtaufnahme nicht die erste Lektion.Das sollte Ziel sein, wenn man sich schon grundlegend mit der Nachbearbeitung (aus RAW) oder der direkten Belichtung und den Einstellmöglichkeiten der JPG Engine bei OOC Bild sicher auskennt.

Viel Spaß beim Üben und Anwenden der hier im Thread gegebenen Tipps.

mfG


mfG

Wow sehr sehr geile Erklärung!
Das is nett!

ABer eins würd ich gern noch wissen, woher weis ich wo die beste Schärfeleistung meines jeweiligen Objektives liegt?

Mfg
 
Die Schärfeleistung ist allgemein erst bei leichtem Abblenden erreicht.

Weil gerade dieses Objektiv weit von der Offenblendetauglichkeit entfernt ist. Die meisten Objektive erreichen zwischen 5,6 und 8 ihr Schärfemaximum, während darüber ab Blende 11 und zunehmend ab Blende 16 die Beugungsunschärfe greift und die Bilder wieder unschärfer werden lässt.

LG Steffen

Noch allgemeiner gesagt: Einfach ein wenig abblenden. zB von 3.5 auf 5.6 bei lichtstärkeren optiken vlt von 1.8 auf 3.5. Sagen wir mal 3-4 mal das rädchen an der kamera gedreht. aber nie mehr als 11.

(soll jetzt mal so für dich reichen.)

Und nur weil zwei Objektive den selben Brennweiten bereich haben, dass eine mit das andere ohne Bild stabi heißt es nicht, dass sie obtisch gleich sind. Das 18-55 IS ist obtisch sehr viel besser als das 18-55 ohne IS.
 
Aule....ich mach dir morgen (wenn ichs zeitlich schaff...) ein foto wie dus dir wünscht (mit erklärung) ..
kann ich mir garnich angucken, wie man hier als anfänger die hosen ausgezogen kriegt...

DAS ist unsere Gesellschaft -.-´
thank you gentlemen!
 
Die Schärfeleistung ist allgemein erst bei leichtem Abblenden erreicht.



Noch allgemeiner gesagt: Einfach ein wenig abblenden. zB von 3.5 auf 5.6 bei lichtstärkeren optiken vlt von 1.8 auf 3.5. Sagen wir mal 3-4 mal das rädchen an der kamera gedreht. aber nie mehr als 11.

(soll jetzt mal so für dich reichen.)

Und nur weil zwei Objektive den selben Brennweiten bereich haben, dass eine mit das andere ohne Bild stabi heißt es nicht, dass sie obtisch gleich sind. Das 18-55 IS ist obtisch sehr viel besser als das 18-55 ohne IS.

Ok guter Typ! Dachte immer je kleiner die Zahl desto besser, ok das mit der Lichtbrechung hab ich gelesen nur nie gecheckt weil es mir net klar war wenn ich Bilder machte warum die net so scharf wurden!
Aber ich denk mal das 18-55 IS werd ich mir mal zu legen und irgendwann ein sehr sehr gutes Objektiv gönnen!
Spricht was gegen so ein "allround" Objektiv, von 17-200 oder 18-250??

Aule....ich mach dir morgen (wenn ichs zeitlich schaff...) ein foto wie dus dir wünscht (mit erklärung) ..
kann ich mir garnich angucken, wie man hier als anfänger die hosen ausgezogen kriegt...

DAS ist unsere Gesellschaft -.-´
thank you gentlemen!

Hey, das wäre echt sehr sehr nett. Hast aber recht was einige hier angeht, aber es schreiben auch viele nette die mir helfen wollen, weil ohne Infos und Hilfe werd ich auch bald noch weiter fragen!

mfg
 
Bevor Du jetzt was neues kaufst reize das alte doch mal aus!

Zieh Dir einen der Lehrgänge rein und übe! übe! übe!

Und versuche mal in der Einstellung AV, bei Blende 5.6 oder 8 und Picturestyle "Landschaft".

Portrait wirf einen "Weichzeichner" über das Bild!

Oder mache RAW-Aufnahmen und "entwickle" selber!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten