Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einfach ausgedrückt: Im Motiv gibt es helle und dunkle Bereiche. Die Kamera kann beides gleichzeitig nicht richtig belichten. Darum sucht sie sich einen Mittelwert. DU willst aber, dass das Känguru bzw. die Vögel richtig belichtet werden. Beide sind hell (das Känguru weil es in der Sonne liegt, die Vögel sind sogar noch weiß). Also musst du der Kamera "sagen", dass diese hellen Bereiche richtig belichtet werden sollen, auf Kosten einer Unterbelichtung der dunklen Bereiche (Hintergrund).
Mir fallen zwei Möglichkeiten ein: Den Belichtungsausgleich auf einen negativen Wert stellen (z.B. -1.0) oder Spott-Belichtungsmessung wählen und die Kamera zur Belichtungsmessung auf das helle Tier richten.
Yep, Matrixmessung ist hier ungeeignet. Spotmessung passt besser... oder warten bis die Tierchen im Schatten liegen, dann ist der Dynamikumfang des Bildes auch nicht so groß und dir säuft nichts ab und überstrahlt auch nichts.
Und überhaupt bei brauchbarerem Licht photographieren. Die von dir verwendeten Lichtbedingungen (knallende Mittagssonne) sind und bleiben einfach ein für alle mal suboptimal!
Ein relativ simpler Trick wäre auch die temporäre Belichtungsspeicherung zu nutzen. D.h. man wählt einen mittelhellen Bildausschnitt aus und drückt die Meßwertspeichertaste (...ich hoffe deine Kamera hat eine derartige Taste), danach schwenkt man zurück zum eigentlichen Motiv und löst aus.
Hallo,
ich hab gesehen,das du deine ISO auf 400 stehn hast.Könnte auch ein Grund sein das es so hell geworden ist.Generell aber die falsche Uhrzeit zum fotogrfieren.
Wie das? Bei Belichtungszeiten von 1/160 Sek. hätte die Kamara trotz ISO 400 noch massig Luft in Richtung kürzerer Verschlusszeiten gehabt. Die beiden ersten Antworten sind imo die Lösung.