• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was Lichtstarkes für Innen

dslrKnipser

Themenersteller
Hallo,

ich suche noch was Lichtstarkes für Innenaufnahmen (und da zu 95% Menschen und Tiere) mit meiner EOS 450D.
Außerdem wäre es prima, wenn mann auch Macros damit knipsen kann.

Habe mal etwas gelesen und gegoogelt, werde aber nicht so recht schlau. Daher wollte ich mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen.

Canon EF 85mm f/1.8 USM
Sigma 70mm F2,8 EX DG MAKRO (ist Blende 2,8 ausreichend??)
Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM (leider kein Macro)
Canon EF 50mm 1:1.4 USM

oder doch besser das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]

Irgendwie bin ich mit dem reichhaltigen Angebot überfordert :confused:
 
ich suche noch was Lichtstarkes für Innenaufnahmen (und da zu 95% Menschen und Tiere) mit meiner EOS 450D.
Außerdem wäre es prima, wenn mann auch Macros damit knipsen kann.

Habe mal etwas gelesen und gegoogelt, werde aber nicht so recht schlau. Daher wollte ich mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen.

Canon EF 85mm f/1.8 USM
Sigma 70mm F2,8 EX DG MAKRO (ist Blende 2,8 ausreichend??)
Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM (leider kein Macro)
Canon EF 50mm 1:1.4 USM
Als Portraitbrennweite kämen besonders die beiden 50er in betracht, unter denen ich an Deiner Stelle das Originalobjektiv bevorzugen würde.

Aussergewöhnliche Lichtstärke und Macro schliessen leider einander aus. Daher ist entweder ein Vollblutmakro mit noch akzeptabler Lichtstärke (z.B. EF 50/2.5 Macro, EF-S 60/2.8) oder ein Vollblut-Lichtriese mit Makro-Notlaufeigenschaft (z.B. 50/1.4 mit 250D-Nahlinse oder 25 mm-Zwischenring) angesagt.
 
Als Portraitbrennweite kämen besonders die beiden 50er in betracht, unter denen ich an Deiner Stelle das Originalobjektiv bevorzugen würde.

Aussergewöhnliche Lichtstärke und Macro schliessen leider einander aus. Daher ist entweder ein Vollblutmakro mit noch akzeptabler Lichtstärke (z.B. EF 50/2.5 Macro, EF-S 60/2.8) oder ein Vollblut-Lichtriese mit Makro-Notlaufeigenschaft (z.B. 50/1.4 mit 250D-Nahlinse oder 25 mm-Zwischenring) angesagt.

Schade :(
Was bedeutet
Makro-Notlaufeigenschaft (z.B. 50/1.4 mit 250D-Nahlinse oder 25 mm-Zwischenring) :confused:

Stimmt, das
Canon EF-S 60mm 2.8 Makro USM
gibt es ja auch noch...

Also von der Brennweite würde ich mich mit 60 oder 70 ganz gut anfreunden können. Haben halt beide "nur" ne 2,8 Blende.
 
Das 85er finde ich zu lang für Innenräume. Da eignet sich das 50er besser am 1,6er Crop.
 
Ich nehme für Innenräume, spezeill für Partys, nur eine Kamera und ein Objektiv, meist die 5D mit dem 1.8/28mm. Damit muß ich nicht wechseln, die kamera kann mir ständig am Bauch baumeln etc. Mit der Brennweite habe ich einen super Kompromiss, ich bekomme kleine Gruppen oder auch mal 1-2 Köpfe samt Freistellung gut auf die Bilder. Am 2.Weihnachsttag habe ich den ganzen Abend in einer Kneipe fotografiert, durchgehend mit f/1.8, ISO 3200 (H) und Zeiten von 1/20s bis 1/60s.
An einer Crop-Cam nehme ich dann das 1.8/20.
 
hi!
Wie sind die Erfahrungen mit dem 20/1,8er???
Mein 50iger ist oft auch schon zu lang an der 40D.
Ist es bei 1,8 einigermaßen brauchbar???
 
...zu 95% Menschen und Tiere...
Meinst du damit einzelne Menschen (Portrait) oder mehrere? Bei mehr als zwei Menschen ist meiner Meinung nach 50mm und darüber, in normalen Innenräumen (Wohnung), an einer Crop-Kamera viel zu lang. Für Potraits aber sehr gut geeignet. Probier das doch einfach mal mit deiner Kit-Linse aus. Stell sie auf 50mm und mache deine gewünschten Bilder bspw. in deiner Wohnung. Dann wirst du schnell sehen welche Brennweite du benötigst. Über die entsprechende Linse kann man sich dann noch unterhalten.
 
Ich habe selber ein 50 1,8. Für Porträts einzelner Personen ist es in Innenräumen ganz gut, aber für mehrere Menschen ist es mir in Wohnungen oft zu lang. Daher benutze ich nebenbei auch ein 17-50/2,8 von Tamron, mit dem ich sehr zufrieden bin. In den meisten Fällen ist eine Offenblende von 2,8 auch ausreichend für mich, nur wenn es abends mal etwas dunkler ist, kommt man auch an dessen Grenzen.

Falls die 50 mm auch zu lang für dich sind, wäre das Sigma 30 1,4 vielleicht noch eine Alternative.
Aber auch diese Objektive sind keine Makroobjektive. Aber für mein 50 1,8 habe ich eine Nahlinse (500D) gekauft, mit der man zumindest für den Anfang brauchbare Makros machen kann. Bisher bin ich damit jedenfalls ganz zufrieden.

Sonst finde ich den Tipp von Kommodore schon sehr gut und hilfreich. So lassen sich deine Vorlieben bei der geeigneten Brennweite in Innenräumen wohl am besten rausfinden.
 
Innenraum ohne Blitz ist mit einer 2.8er Blende nicht wirklich zu absolvieren. Hier ist eine Offenblende <2 schon sehr empfehlenswert.
Wenn du billig zu einem halbwegs brauchbarem Makro kommen, dann würde ich entweder auf Nahlinsen/Zwischenringe setzen, oder besser noch eines der günstigen Makros (Cosina 100) ins Auge fassen.
Die Kombination ist leider nicht wirklich möglich (auch für mich schade, ich liebe mein 70er Makro - Bilder hier).
 
So, habe mich nun zu 2 Objektiven entschlossen.
Das erste soll das Macro werden.

Nun die Frage
Sigma 70mm 2.8
oder
Canon 60mm 2.8

Welches könnt ihr empfehlen?
auch gerne Alternativen --> Da ich noch keine Macros gemacht habe, fehlt mir die Erfahrung, welche Brennweite empfehlenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makro kommt es drauf an, was du photographierst. Wenn du irgendwas bewegendes ablichten willst, dann ist die Fluchtdistanz nicht uninteressant. Hier ist es von nutzen, wenn man einen 1:1er Maßstab bei einer möglichst hohen Naheinstellgrenze bekommt.

zum Sigma 70er Makro: Es ist ein hervorragendes Makro - als normales Objektiv durch einen relativ langsamen AF nicht umbedingt gut zu gebrachen. Bilder hier.
Der AF des 60ers ist im Vergleich wesentlich schneller.
 
Bei Makro kommt es drauf an, was du photographierst. Wenn du irgendwas bewegendes ablichten willst, dann ist die Fluchtdistanz nicht uninteressant. Hier ist es von nutzen, wenn man einen 1:1er Maßstab bei einer möglichst hohen Naheinstellgrenze bekommt.

zum Sigma 70er Makro: Es ist ein hervorragendes Makro - als normales Objektiv durch einen relativ langsamen AF nicht umbedingt gut zu gebrachen. Bilder hier.
Der AF des 60ers ist im Vergleich wesentlich schneller.

OK, dann ein Canon.
Jetzt benötige ich nur noch eine Empfehlung für das erste Makro
Canon EF 100mm 2.8 Makro USM
oder
Canon EF 60mm 2.8 Makro USM
 
Die Threadüberschrift lautet: "Was Lichtstarkes für Innen".
Als Antwort darauf würde ich das 30mm 1.4 von Sigma in den Raum werfen.
Als Makro aber eher nicht zu gebrauchen.

Die 60mm und 100mm Canon Makros sind sicher super, aber dafür in normalen Innenräumen sicher schon heftig lang und maximal eingeschränkt nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten