• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kaufen: Nikon 70-200mm FL oder Tamron 70-200mm G2

Das AF-S 300/4 hat kein VR,
Ich hatte AF geschrieben, nicht AF-S.
 
Ja aber in C1.
 
Wie steht es mit deinen Erfahrungen mit den beiden Objektiven, dass du sagen kannst, die Festbrennweite wäre besser, als das Zoom (FL oder auch G2) mit Konverter? Ich nehme an, da kommt nix, oder?
Bei diesen beiden Objektiven würde ich mich nicht einmal sagen trauen, dass das 300er besser ist als das 200er gecroppt. Das wäre IMHO eine knappe Geschichte.
 
Ich stehe auch vor der Kaufentscheidung eines 70 200ers und tendiere entweder zum Tamron G2 oder zum Nikon VRII.

Wäre letzteres Objektiv für dich nicht auch eine Option?
 
Ich stehe auch vor der Kaufentscheidung eines 70 200ers und tendiere entweder zum Tamron G2 oder zum Nikon VRII.

Wäre letzteres Objektiv für dich nicht auch eine Option?

Irgendwo weiter vorn hat er mal geschrieben, dass ein "altes" Objektiv nicht in Frage käme.

Daher habe ich mich auch mit Kommentaren diesbezüglich zurückgehalten, wenn ich das auch nicht verstehe.
Ein gebrauchtes VR II gibts um 1200 Euro und würde (habe) ich den zwei genannten Modellen definitiv vorziehen.
 
Meine Frage bezog sich nun darauf, ob schon jemand beide hatte und gegeneinander im täglichen Einsatz (keine Backsteinmauern oder Testcharts etc.) vergleichen hat.

Ja hier, das Nikkor blieb, aber der Unterschied war vor allen (nur) in der Präzision bei der Af Verfolgung zu suchen. (D5 und D500).. da war das Nikkor doch signifikant besser, bei allen Einstellungen gleich.

Ich hatte beim 70-200 G2 schlicht mehr nicht ganz scharfen Ausschuss dabei, als mit dem FL. Als Testobjekt dient bei mir immer unser kleiner West Higland Terrier beim Ballspielen. :cool:

Im Standbild oder langsamen Bewegungen war das Tamron absolut gleichwertig zum Nikkor auch in der Schärfe.

Alles ohne Konverter und möglichst offenblendig
 
Da ich ja ein Nikon Newbie bin, sei mir die vielleicht blöde Frage verziehen aber was kann das FL als das VRII besser - außer, dass es neu ist - denn leichter ist es ja nicht. ;)

Weiter würde mich interessieren, ob es zwischen FL und VRII einen Geschwindigkeitsunterschief gibt?
 
Da ich ja ein Nikon Newbie bin, sei mir die vielleicht blöde Frage verziehen aber was kann das FL als das VRII besser - außer, dass es neu ist - denn leichter ist es ja nicht. ;)

Weiter würde mich interessieren, ob es zwischen FL und VRII einen Geschwindigkeitsunterschief gibt?

Das FL hat eine nochmals bessere Auflösung, es hat AF-Lock Knöpfe und verkürzt an langen Ende im Nahbereich nicht so extrem.
Bzgl AF-Geschwindigkeit konnte ich es nicht unter Bedingungen probieren wo das eine Rolle gespielt hätte. MEC kann da sicher Auskunft geben.
 
Das ganze reduziert sich auf weniger focus breathing im Nahbereich und dem Memoryknopf am Tubus.
Einen Auflösungsunterschied wird wohl nur im Testlabor eine Relevanz haben, sofern dieser überhaupt vorhanden ist.

Ich würde allesfalls wegen der Memoryfunktion zum FL greifen. Der Rest ist für mich irrelevant. Wer ständig Portraits im Nahbereich mit dem Objektiv macht, sieht das sicher anders. Wäre das bei mir der Fall, würde ich dazu eh zu einer guten Festbrennweite greifen.

Das Tamron fliegt bei mir regelmässig wegen seiner Konverterunverträglichkleit raus.

Guter Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=w_3CR_H-u8k
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FL hat eine nochmals bessere Auflösung, es hat AF-Lock Knöpfe und verkürzt an langen Ende im Nahbereich nicht so extrem.
Bzgl AF-Geschwindigkeit konnte ich es nicht unter Bedingungen probieren wo das eine Rolle gespielt hätte. MEC kann da sicher Auskunft geben.

Ich habe es nur mit dem VR I verglichen, da mich das VR II irgendwie nie locken konnte. Im direkten Vergleich zum VR I, welches gar nicht soweit vom VR II weg ist, sind die Unterschiede schon klar sicht- und spürbar!

- sichtbar bessere Schärfe und Kontraste, ganz besonders in den Ecken
- weniger Flare anfällig
- mehr Kontrast bei Gegenlicht
- deutlich besserer VR
- spürbar schneller und extrem treffsicher AF
- absolut konvertertauglich
- geringere Naheinstellgrenze

Ich nutze es für Sport, Naturfotografie und Portrait. Es ist mittlerweile meine Hauptlinse!
 
Kann ich nur bestätigen. Ich bin vom 70-200 F4 auf das FL umgestiegen.

So eine schnelle und treffsichere Linse habe ich bis jetzt noch nicht besessen.

Vor 1 Woche ca. 800 Bilder bei einer RSG-Veranstaltung gemacht. Davon waren knapp eine Handvoll fehlfokussiert. Und das lag mit Sicherheit nicht am Objektiv sondern wohl eher an meinen Künsten.
 
Noch einmal ein Dank an die Runde und die vielen wichtigen Hilfestellungen. Ich habe mich nun nach langem Hin und Her doch für das Tamron G2 entschieden (bei einem Preis von 1100 €) und werde es einmal ausführlich testen. Wenn ich nicht zufrieden bin, kann man immer noch aufrüsten. Da ich aber noch das 300mm 4 PF habe, ist der Konvertereinsatz für mich nicht so relevant gewesen. Mal sehen, ob ich die Entscheidung bereue...:rolleyes:
 
Guten Morgen,

ich habe das Tamron. Es ist das erste Objektiv mit dem ich Testcharts und Backsteine fotografiert habe. Inzwischen habe ich den Fokus aufwändig über die Konsole korrigiert.

Im erweiterten Zentrum ist es scharf, zu den Rändern und Ecken kann ich nichts sagen, da ich es fast ausschließlich auf Konzerten mit Offenbarende nutze. Nach dem mühsamen Start bin ich inzwischen sehr zufrieden. Trotzdem würde ich mir das wahrscheinlich kein zweites Mal antun.
 
Guten Morgen,

ich habe das Tamron. Es ist das erste Objektiv mit dem ich Testcharts und Backsteine fotografiert habe. Inzwischen habe ich den Fokus aufwändig über die Konsole korrigiert.

Im erweiterten Zentrum ist es scharf, zu den Rändern und Ecken kann ich nichts sagen, da ich es fast ausschließlich auf Konzerten mit Offenbarende nutze. Nach dem mühsamen Start bin ich inzwischen sehr zufrieden. Trotzdem würde ich mir das wahrscheinlich kein zweites Mal antun.

Wie ist das zu verstehen?

Tamron überlässt die Justage den Besitzern?

Wenn der Fokus an einem Nikon nicht passt, heißt dann die Alternative einschicken? :confused:
 
Wie ist das zu verstehen?

Tamron überlässt die Justage den Besitzern?

Wenn der Fokus an einem Nikon nicht passt, heißt dann die Alternative einschicken? :confused:

Die Feinjustage überlässt jeder Hersteller den Besitzern. Bei Nikon geht das zur Zeit nur über die kamerainterne Feinkorrektur. Bei Sigma und Tamron kann man das auch über eine Konsole genauer und detaillierter machen.
Ich persönliche würde mir aber bei keinem Hersteller antun wollen sondern würde zur Feineinstellung das Objektiv zum Service einschicken.
 
Die Feinjustage überlässt jeder Hersteller den Besitzern. Bei Nikon geht das zur Zeit nur über die kamerainterne Feinkorrektur. Bei Sigma und Tamron kann man das auch über eine Konsole genauer und detaillierter machen.
Ich persönliche würde mir aber bei keinem Hersteller antun wollen sondern würde zur Feineinstellung das Objektiv zum Service einschicken.


ALso mein Sigma 18-35 hat der Sigma Service justiert. War auch kein Problem, das gemacht zu bekommen. Da können sie sich auch kaum vor drücken.

Die Konsole muss man ja auch noch kaufen. Und dann die ganze Arbeit.

Wenn man dem Tamron 70-200 G2 eine Schwäche ankreiden muss, dann ist das für mich die falsche Priorität bei der Schärfe am langen Ende. Auf 5 oder 10m brutal scharf. So scharf, dass ich Portraits damit teilweise schon was weichzeichne statt schärfen. Hingegen muss man auf grosse Entfernungen, also Landschaft, wo ich gerne maximale Schärfe hätte, deutlich abblenden, bis es so brutal scharf wird, wie es im Nahbereich schon bei f/2.8 bis 4 ist.

Ist aber typisch für Tamron, das 150-600 G1 war z.B. im Nahbereich auch nicht schlechter als das grosse Sigma 150-600 Sport, auf 100m bei 600mm sah das dann aber ganz anders aus, erst recht an 36 MP oder an 24 MP DX. Sigma optimiert eher für grosse Entfernung, Tamron eher für was näher - aber auch nicht für die Nahgrenze, klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten