• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kaufen??? 30D oder 5D???

So - es ist vollbracht... die neue 30D mit EF-S 17-85 ist es geworden... mal sehen... vom Feeling her (Haptik) liegen auf jeden Fall schon mal Welten zwischen der 300er und der 30er - letztendlich habe ich vor ca. 2 1/4 Jahren so ziemlich den gleichen Betrag für die 300er auf den Tisch geblättert.
 
kerouac2005 schrieb:
So - es ist vollbracht... die neue 30D mit EF-S 17-85 ist es geworden... mal sehen... vom Feeling her (Haptik) liegen auf jeden Fall schon mal Welten zwischen der 300er und der 30er - letztendlich habe ich vor ca. 2 1/4 Jahren so ziemlich den gleichen Betrag für die 300er auf den Tisch geblättert.

Viel Spass mit Deiner Neuen!

Ich überlege gerade ebenfalls zur 30D zu wechseln.
 
bond007 schrieb:
@-Silvax-

Sind es nicht weitestgehen immer persönliche Sichtweisen gepaart mit äußeren Bedingungen, die unsere Kaufentscheidungen beeinflussen? Was wäre es denn bei vielen ohne eine leidige Energienachzahlung oder bei einer größeren Steuerrückerstattung geworden? Mit Vernunft, oder zu sehenden Produktvorteilen, hat es doch nicht immer etwas zu tun. Die Kohle, die man hat oder bereit ist dafür auszugeben setzt doch weitestgehend die Grenze.

Das stimmt, ich hätte wahrscheinlich eine 5D gekauft. Aber im nachhinein hätte ich mir wahrscheinlich in den Ar... gebissen. Weil die 5D bietet mir eigentlich nicht dass was ich haben möchte. Ich finde die Bildqualität so genial bei der 5D, das hat mich über die ganzen für mich nachteilige Punkte hinwegsehen lassen.
Ich habe anfangs auch gesagt, ok dann kaufe ich mir erstmal eine 30D als Übergangslösung zu der 5D. Aber heute weiß ich, das die 30D meine Hauptkamera geworden ist. Ich brauche keine 5D mehr. :)

bond007 schrieb:
Unbeschadet dessen, kann man sowohl mit der 30D, der 5D oder sonst etwas für einen Body tolle Fotos machen. Ich persönlich halte diese Glaubenskriege und Suche nach Kaufbegründungen, naja, für ...:stupid: .

ja da haste natürlich Recht, normalerweise sollte man sich mehr mit der Fotografie im allgemeinen beschäftigen. Am Ende kommt es halt eh auf den Fotografen an. ;)
 
Also ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen aber ich will auch mal was zum Thema 5D vs 30D sagen. Da ich vor kurzen vor der entscheidung gestanden bin.
Ich hab mir die 30D angelacht und analysiert welche Objektive ich dazukaufen soll.
EF-S wollte ich keines weil es nicht Vollformat Tauglich ist. Man weiss ja nie wenn man mit der 30D unzufrieden ist will man villeicht umsteigen und sich eine Vollformat kaufen.
Also begab ich mich auf die Suche nach sehr guten Objektiven. Wollte mir 2 Zulegen. Einen Standard Zoom und ein Telezoom. Nur die auswahl war nicht einfach. Vorallem bei den Standard Zoom. Entweder man hat umgerechnet nur noch 40mm Weitwinkel oder einen grösseren Weitwinkel und nur 60mm Tele.
Durchgehend den ganzen Brennweitenbereich abdecken ist mit einer Crop Kamera relativ schwer. So was wie das 24-105 für die 5D gibt es für die 30D nicht.
Ich kenne kein richtig gutes Canon Standardzoom (L Klasse) für die 30D. (Lass mich aber gerne verbessern)
Ich hab mir überlegt ein 17-40mm und ein 70-200mm IS zu kaufen für die 30D. So fehlt mir aber immer noch ein Brennweitenbereich raus und ich hab immer noch kein richtig gutes Immerdrauf.

Alles zusammen: 3700?

Entschieden hab ich mich dann aber für die EOS5D mit einem 24-105mm
Preis 3300?
Ist zwar teuer aber dafür hab ich ein sehr gutes Immerdrauf. Später wenn ich wieder genug Kohle hab kauf ich mir das schon seit langem gewünschte 70-200mm IS USM nach.

Die 30D hat aus meiner sicht nur 3 Pluspunkte.
1. Preis
2. 1,6 Crop für Tele
3. 5fps.

1. Ist nicht so schlimm da ich Phasenweise Kaufe
2. 1,6 Crop ist mir nicht so wichtig. die 200mm reichen voll und ganz ansonsten hänge ich einen Konverter ran.
3. Die 5fps sind sicherlich fein aber wie oft braucht man das wirklich? Mal ganz davon abgesehen das die Speicherkarte sehr schnell sehr voll wird.

Somit hatte die 5D im Endeffekt doch mehr Vorteile
1. Heller grosser sucher
2. Bessere Verarbeitung
3. Vollformat Sensor
4. Rauschverhältniss
5. +4 Megapixel
6. Grösserer Bufferspeicher
7. Fähigkeit auch grösser als DIN A3 zu drucken ohne grossen Qualitätsverlust
8. Echte Weitwinkel erhältlich. (Versucht mal mit einer Crop Kamera zu einem normalen Preis unter 20mm zu kommen)
9. Allgemein bessere Bildqualität
10. Bisschen verbesserter Autofokus.
11. Divise Detailverbesserungen.

Nun kommt am Montag eine 5D zu mich nach Hause und keine 30D. Im Juni dann ein Canon 70-200 f/2.8L IS USM
 
Die 30D hat aus meiner sicht nur 3 Pluspunkte.
1. Preis
2. 1,6 Crop für Tele
3. 5fps.

"leider" hat die 30D für mich einen entscheidenden Vorteil: der kleine Aufhellblitz. Alle Vorteile der 5D sind für mich nicht dagegen aufzuwiegen. Hier sind wir dann auch schon wieder bei den Einsatzmotiven. Oft bin ich mit Leuten, Kindern unterwegs. Der tolle Hintergrund, die Sonne am falschen Ort. der Aufhellblitz hat mir schon manches Bild ermöglicht, wo die 5D einfach nur alt ausgesehen hätte. Und der externe Blitz, tja, wer hat diesen immer mit dabei, wenn es draussen schön hell und sonnig ist.

Also 4. Aufhellblitz (für mich Killerkriterieum GEGEN die 5D)
 
dimhof schrieb:
Und der externe Blitz, tja, wer hat diesen immer mit dabei, wenn es draussen schön hell und sonnig ist.

na grade dann ist der externe Blitz Pflicht - wer ohne losrennt braucht sich über unausgewogene Kontraste in seinen Bildern nicht wundern. "schön hell und sonnnig" wie du sagst sind pauschal keine Grundlagen für "gute" Bilder.

schöne Grüße
Frank
 
dimhof schrieb:
..."leider" hat die 30D für mich einen entscheidenden Vorteil: der kleine Aufhellblitz. Alle Vorteile der 5D sind für mich nicht dagegen aufzuwiegen. Hier sind wir dann auch schon wieder bei den Einsatzmotiven. Oft bin ich mit Leuten, Kindern unterwegs. Der tolle Hintergrund, die Sonne am falschen Ort. der Aufhellblitz hat mir schon manches Bild ermöglicht, wo die 5D einfach nur alt ausgesehen hätte. Und der externe Blitz, tja, wer hat diesen immer mit dabei, wenn es draussen schön hell und sonnig ist.
Also 4. Aufhellblitz (für mich Killerkriterieum GEGEN die 5D)
Diesen Punkt unterstütze ich voll und ganz. Ein Body ohne Blitz kommt mir nicht mehr ins Haus!
Seit meiner 2. analogen Kamera habe ich immer ein Gehäuse mit Blitz gehabt!
 
Diese interne Funzel mag ich gar nicht. Da benutze ich lieber den externen Blitz dazu. Und soooo schwer ist er auch nicht...

gruss flo
 
Es spricht vieles dafür statt eines integrierten Notblitzes lieber einen externen Blitz zu verwenden...außer das man ihn gerade dann nicht dabei hat wo man ihn bräuchte.

Es spricht aber absolut nichts dagegen das eine Kamera mit so einem "Notblitz" ausgestattet ist, man muß ihn nicht benutzen, aber es kommt für fast jeden mal die Situation das man froh ist das man so eine "Option" mit dabei hat.

Darum kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen das man einen eingebauten Blitz "schlecht redet", für mich ist so ein integrierter Blitz auch ein gutes Pro-Argument für eine Kamera.
Zumindest die meisten Hobbyfotografen haben nicht zwangsläufig immer einen großen Teil ihrer Aussattung mit und können in vielen Fällen auf den eingebauten Blitz zurückgreifen. Für einen Profi der beruflich unterwegs ist, stellt sich diese Frage so nicht, weil der eigentlich immer voll ausgerüstet ist (sein sollte), der kann am ehesten auf so einen kleinen "Notblitz" verzichten.
 
Ich habe mal spasseshalber je 2 Testfotos mit der 5D und der 20D gemacht, am selben Objektiv und etwa zur gleichen Zeit vom selben Motiv. Schlagt mich bitte nicht zu hart, denn mir ist schon klar, dass niemandem die Motive gefallen werden und der Vergleich auch keinen wissenschaftlichen Massstäben nahe kommt. Trotzdem wollte ich mal verdeutlichen was Cropfaktor in der Praxis bedeutet und wie unterschiedliche die Ergebnisse bzgl. Belichtungsmessung und Farbsättigung sind. Alle Aufnahmen in Av, Blende 8, ISO 100 am EF 300/4.0L mit Stativ und SVA, sowie Weissabgleich auf "Sonne", konvertiert mit RSE 2006, nur Voreinstellungen nach JPG "High".

Bidde fön:
http://home.mnet-online.de/habeldi/IMG_0785-02.jpg
http://home.mnet-online.de/habeldi/IMG_0786-02.jpg
http://home.mnet-online.de/habeldi/IMG_4747-02.jpg
http://home.mnet-online.de/habeldi/IMG_4753-02.jpg

zzzip
 
zzzip schrieb:
Ich habe mal spasseshalber je 2 Testfotos mit der 5D und der 20D gemacht,

Und in der Reihenfolge erst 5 dann unten die 20er?
Ach so, wegen Crop, alles klar.
Qualitativ sehe ich da aber nicht den(!) Unterschied.

mfg
 
-Silvax- schrieb:
Das stimmt, ich hätte wahrscheinlich eine 5D gekauft. Aber im nachhinein hätte ich mir wahrscheinlich in den Ar... gebissen. Weil die 5D bietet mir eigentlich nicht dass was ich haben möchte. Ich finde die Bildqualität so genial bei der 5D, das hat mich über die ganzen für mich nachteilige Punkte hinwegsehen lassen.
Ich habe anfangs auch gesagt, ok dann kaufe ich mir erstmal eine 30D als Übergangslösung zu der 5D. Aber heute weiß ich, das die 30D meine Hauptkamera geworden ist. Ich brauche keine 5D mehr. :)
Interessante Aussage!
Ich bin schon seit längerem der Meinung, daß mir ein Cropbody ausreicht. Es hat eben auch Vorteile mit dem 1,6x Crop zu arbeiten, vorallem solange ich kein Geld damit verdienen muß! ;)
 
jomibi schrieb:
Qualitativ sehe ich da aber nicht den(!) Unterschied.
Darum geht es mir: Einmal an einem willkürlich gewähltem Beispiel zu demonstrieren, wie die "himmelweiten" Unterschiede tatsächlich aussehen, z.B. macht die 20D deutlich buntere Bilder, das Gesichtsfeld der 5D ist wesentlich grösser, das Bokeh mit der 5D wesentlich besser, ebenso der Kontrast, und sie hat auch nur die Hälfte des Himmels überbelichtet.

zzzip
 
-Silvax- schrieb:
Das stimmt, ich hätte wahrscheinlich eine 5D gekauft. Aber im nachhinein hätte ich mir wahrscheinlich in den Ar... gebissen. Weil die 5D bietet mir eigentlich nicht dass was ich haben möchte. Ich finde die Bildqualität so genial bei der 5D, das hat mich über die ganzen für mich nachteilige Punkte hinwegsehen lassen.
Ich habe anfangs auch gesagt, ok dann kaufe ich mir erstmal eine 30D als Übergangslösung zu der 5D. Aber heute weiß ich, das die 30D meine Hauptkamera geworden ist. Ich brauche keine 5D mehr. :)

Bei mir war es genau andersrum. Ich wollte mir immer eine 30D kaufen. Als ich die 350D meines Onkels in der Hand hatte war ich anfangs begeistert. Als ich dann eine 20D in der Hand hatte dachte ich "sind das alle verbesserungen?" Die vergleichsfotos brachten es ans Tageslicht. Die Bildqualität ist bei der 350D und bei der 20D fast identisch. (Bei der 30D vermutlich auch)
Ich wollte mir dennoch eine 30D bestellen. Allerdings hatte sie kein Händler auf lager. Darum hab ich jeden Cent zusammengekratzt und mir eine Fünfer genommen.
Als ich heute Nachmittag wieder die 350D in der Hand hatte und sie so neben der Fünfer Liegen sah dachte ich "Gott seih dank hab ich die Fünfer genommen"
Soll jetzt kein angriff auf 20 oder 30D User sein aber irgendwie sind mit die unterschiede zwischen 350D 20D und 30D etwas zu gering.
 
ich will es nicht direkt an den Kameras EOS-30D bzw. EOS-5D festmachen, jedes System hat seine Vorteile - Nachteile hat es nur für den der sich das falsche System, für seine Anwendungen, kauft.

Beim Crop sehe ich einen einzigen Vorteil gegenüber dem Vollformat, und zwar den wenn es um Telefotografie geht. Wo dann an dieser Stelle Brennweite und ggf. noch mehr Brennweite gefragt ist, ist der Crop ein Seegen.

Das Vollformat bietet mir persönlich größtmögliche Flexibilität

- die "klassischen" (Fest)Brennweiten 35/50/85mm ergeben in der Kamera den Bildeindruck den das menschliche Auge "vor Ort" wahrnimmt (natürliche Blickwinkelwirkung) und machen mir somit "unverlängert" sehr viel Spaß.

- Weitwinkelobjektive, wie z.B. Zooms vom Schlage eines Sigma 12-24 EX HSM oder auch Canon 17-40L4USM ermöglichen mit ihren "unverlängerten" kurzen Anfangsfangsbrennweiten mitunter spectakuläre Perspektiven, die am Crop - nach derzeitigem Stand der Dinge - unmöglich sind.

- die kleinen Anfangsblenden (z.B. f1,2 / f1,4 / f1,8 ..) werden voll wirksam, es ergibt sich bei Bedarf ein höheres Freistellpotential - ...mehr dazu hier http://www.digitale-slr.net/showpost.php?p=630293&postcount=1

- auf Grund des größeren Sensors ergibt sich m.E. ein fantastisches Rauschverhalten auch bei allerhöchsten ISO-Werten

- die Pixelmenge ermöglicht ohne Weiteres auch "großzügigere" Ausschnittvergrößerungen, speziell bei Verwendung von Festbrennweiten.

das sind dann einige meiner unmaßgeblichen und somit individuellen Gedanken und Sichtweise(n) zu beiden Systemen und ich bin mir sicher dass es auf dem derzeitigen Markt für jeden Geschmack und Anspruch die passende Kamera gibt.

schöne Grüße
Frank
 
zzzip schrieb:
Darum geht es mir: Einmal an einem willkürlich gewähltem Beispiel zu demonstrieren, wie die "himmelweiten" Unterschiede tatsächlich aussehen, z.B. macht die 20D deutlich buntere Bilder, das Gesichtsfeld der 5D ist wesentlich grösser, das Bokeh mit der 5D wesentlich besser, ebenso der Kontrast, und sie hat auch nur die Hälfte des Himmels überbelichtet.

zzzip

Stimmt !
Mann, mann, die Entscheidung wird einem hier nicht gerade leicht gemacht.
Und was ist mit der Staubsichtbarkeit auf dem grossen Sensor? Muss man öfter putzen? (Da lob ich mir ja die Olympus) Oder hat man grundsätzlich mehr im PS zu tun?

mfg
 
zzzip schrieb:
Darum geht es mir: Einmal an einem willkürlich gewähltem Beispiel zu demonstrieren, wie die "himmelweiten" Unterschiede tatsächlich aussehen, z.B. macht die 20D deutlich buntere Bilder...

das kann man anhand Deiner Beispiele allerings nicht erkennen da diese anscheind zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommen wurden und somit nicht unter gleichen Lichtverhältnissen. Ich habe mit der 5D und der 30D eigentlich gegenteiligere Erfahrungen gemacht, aufgrund des Picture Styles machen diese beiden wesentlich "buntere" Bilder als eine 20D und 300D. Die 20D und 300D wirken dagegen eher flau. Erst wenn man Picture Style auf Neutral/Natürlich stellt ist es ungefär identisch.
 
Ich finde das Natürliche ganz schön, ist aber wohl Geschmackssache.

Liegt wohl daran, weil ich total auf Schwarzweiß-Fotos stehe.
 
Zwischen den Bilder lagen vielleicht 2 Minuten, was man halt so braucht um den Body zu wechseln. Die Aufnahmen wurde in RAW gemacht und auf die selbe Weise nach JPG kodiert.

zzzip
 
zzzip schrieb:
Zwischen den Bilder lagen vielleicht 2 Minuten, was man halt so braucht um den Body zu wechseln. Die Aufnahmen wurde in RAW gemacht und auf die selbe Weise nach JPG kodiert.

zzzip

Danke für die Vergleichsbilder. So riesig ist der Unterschied wirklich nicht....

Aaaach ja.... die 5D.... Der größte Pluspunkt ist und bleibt der Sucher! ;D

Gruss flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten