• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT was kann mFT besser als die LX100

... Meine Aussage war im Bezug auf die RX100, wo dem LX Sensor mal eben knappe 7-8Mpix fehlen. Das ist dann im Bereich signifikant.

4:3 ist ein Format, was ich früher selten benutzt habe, für viele Produktionen ist es aber deutlich besser geeignet als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen, weil es hochkant einfach gar nicht funktioniert. 3:2 ist ein guter Kompromiss.

Nur weil ein Bildschirm 16:9 hat, muss man nicht 16:9 schießen. Das hat was mit den Vorlieben bei der Bildgestaltung zu tun, aber nichts mit der Kamera. Vielleicht klammern wir diese Diskussion mal aus....
 
Sei euch doch So belassen... Nur gefällt mir erstens die Verallgemeinerung zur Auflösung nicht, zweitens reicht mir die Auflösung und drittens habe ich 2 rx100'en gehabt, beide hatten starke Probleme mit der Randauflösung. Auch abgeblendet... Und um Pixelquark zu produzieren brauche ich keine 20 Mp...

Vielleicht gibt es ja bessere rx'en als die, die mir untergekommen sind, kann ja sein....
 
Wer in Innenräumen filmt in 16:9 mit 4K, erreicht auch mit einer GH4 und 12-35 mm nicht die Möglichkeiten einer LX 100.

Wer einen schnellen, treffsicheren AF-S oder AF-C möchte, der in einer Liga mit GH4 oder FZ 1000 spielt, liegt mit der LX 100 richtig. Die LX100 fokusiert noch bei minimalstem Licht, wo viele aktuellen MFTs aussteigen.

Wer die Bildqualität an Pixel fest macht, kauft sich eine RX100*, A7r, FZ 1000....... und keine LX100, A7s oder MFT Ausrüstung.

Ich freue mich ob der LX100 als Ergänzung zu meinem MFT System, das leider kein lichtstarkes Zoomobjektiv im Programm hat. F/1.7 12 mm sind schon etwas Anderes als f/2.8 12 mm. Ein Zentralverschluss von 60 Sek. bis 1/4000 Sek. hat seine Vorteile, nicht nur beim Blitzen, sondern dieser erschüttert auch nicht :) . Wenns mal mit f/1,7 sehr hell wird, kommen 1/16.000 Sek. zum Einsatz und keine ND Filter.

Die LX100 kann wunderbar freistellen, auch bei 12 mm mit f/1.7.

Ist doch schön, dass es viele Alternativen gibt. Oft liegen.die Unterschiede im Detail.
 
Objektiv:
Die Abbildung des gesamten Schärfentiefebereiches (Landschaft) kommt nicht an ein 12-35 mm, 15 mm oder gar ein 42,5 mm heran. Doch mit dem 12-32 mm kann es nach den bisherigen Erfahrungen gut mithalten.

:) .

Bei Landschaftsaufnahmen habe ich das Gefühl, dass mit f/8 die bestehenden Randunschärfen minimiert werden können. Im Zweifel würde ich jedoch eine MFT Cam mit top Objektiv (42,5 mm und 15 mm) dafür einsetzen. Hier wird die Frage beantwortet, was MFT besser kann als die LX 100.

Fazit:
Wer kompakt unterwegs sein möchte und noch Ambitionen in den Einstieg von 4K Video hat, liegt mit der LX 100 richtig.

Das sehe ich auch so, video ist ein Arguement, aber optisch scheint selbst das 12-32 schärfer, meint zb auch Mingthein.

"This leaves us with two questions: who’s it for, and how does it compare against the competition – including its GM5 sibling, which now has an EVF? I’ll address the latter question first. Firstly, I don’t think it’s a Ricoh GR replacement: that camera punches at a much higher level of image quality, and is actually pocketable into fairly small pockets because nothing protrudes when powered down.
The GR feels more like a serious tool to me; the LX100 / D Lux 109 is a fun camera, but doesn’t quite make it into the big leagues image quality-wise. It’s the same price as the GM5 and 12-32/3.5-5.6 kit lens; unless it’s going to be part of an existing M4/3 kit, I’d take the LX100 / D Lux 109 for two reasons: the controls are enormously better... The LX100 can be one step (power on) with the optional petal lens cap. That makes a big difference in practice. It’s also a bit more versatile in low light, with a lens that’s two stops faster (albeit the 12-32 is optically better).

I haven’t used the latest Canon offerings, but it’s a tougher call against the RX100III: that has a tilt screen, quite a bit more resolution, poorer high ISO performance, weaker video, a bit less manual control, but once again becomes pocketable. I think it boils down to firstly which works better for you personally, or whether any one of the individual features is critical to you."
http://blog.mingthein.com/2014/11/12/opinion-review-the-panasonic-lx100-leica-d-lux-109/#more-9822
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so, video ist ein Arguement, aber optisch scheint selbst das 12-32 schärfer, meint zb auch Mingthein.

Ich kann nicht mehr direkt vergleichen, habe das 12-32 nicht mehr... Aber Bilder vom gleichen Motiv gibt es schon... Und da kann ich sagen, dass meine LX100 abgeblendet auf die Werte das 12-32 mit Sicherheit nicht nach steht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich im Laden beim Kauf meiner LX100 ein Ausstellungsstück getestet habe, das war offen sehr sichtbar unscharf.... Also auch hier scheint das Ungeheuer "Serienstreuung" zu Werke zu gehen....
 
Objektivvergleiche sind eine recht komplexe Angelegenheit. Es kommen oft Beschichtungen zum Einsatz, die sich nur in bestimmten Aufnahmesituationen auswirken.

Bei mir war bis jetzt die LX100 in Summe zumindest gleich mit dem 12-32. Benötige aber noch die kommende Skitourensaison, um das abschließend beurteilen zu können. Dabei empfand ich die GM1 mit dem 12-32 mm schon sehr überzeugend.
 
Die meistens die es haben sind offenbar sehr zufrieden, mehr als mit dem 14-42 PZ.

Ich kann nicht mehr direkt vergleichen, habe das 12-32 nicht mehr... Aber Bilder vom gleichen Motiv gibt es schon... Und da kann ich sagen, dass meine LX100 abgeblendet auf die Werte das 12-32 mit Sicherheit nicht nach steht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich im Laden beim Kauf meiner LX100 ein Ausstellungsstück getestet habe, das war offen sehr sichtbar unscharf.... Also auch hier scheint das Ungeheuer "Serienstreuung" zu Werke zu gehen....

Kann sein, wobei Du auch beim 12-32 ein schlechteres erwischt haben kannst. Die Offenschärfe der LX ist aber auch bauartbedingt geringer ist als beim kleineren Sensor wie in der RX100III, das darf man nicht vergessen.
Der Vorteil des mftSensors kann die LX in erster Linie für mehr Freistellung nutzen, nicht für scharfe Bilder bei Nacht mit f1,7.
Darum sind unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1509074
auch keine guten Beispiele von der LX100 zu sehen.
 
Die meistens die es haben sind offenbar sehr zufrieden, mehr als mit dem 14-42 PZ.



Kann sein, wobei Du auch beim 12-32 ein schlechteres erwischt haben kannst. Die Offenschärfe der LX ist aber auch bauartbedingt geringer ist als beim kleineren Sensor wie in der RX100III, das darf man nicht vergessen.
Der Vorteil des mftSensors kann die LX in erster Linie für mehr Freistellung nutzen, nicht für scharfe Bilder bei Nacht mit f1,7.
Darum sind unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1509074
auch keine guten Beispiele von der LX100 zu sehen.

Ob meins eines der schlechteren war? Glaube ich nicht, denn es war das hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348409&highlight=*12-32*&page=6 ab Post 58 ein Vergleich mit dem 12-35....;)

Ich werde heute Nachmittag mal ein Offenblend-Bild von meiner LX100 Posten....
 
Ich meinte auch weniger Dein 12-32, sondern allgemein, es gibt eben solche und solche. Deines scheint gut.
Ich hab mich aber auch durch die Bilder der Lx bei Dpreview durchgeklickt und da sind einige überraschend Detailarm für mein Empfinden, das hat nichts mit Pixelpeepen zu tun, der Schärfeverlust Mitte zu Rand ist ZT echt krass. Das was Mingthein auch beschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch weniger Dein 12-32, sondern allgemein, es gibt eben solche und solche. Deines scheint gut.
Ich hab mich aber auch durch die Bilder der Lx bei Dpreview durchgeklickt und da sind einige überraschend Detailarm für mein Empfinden, das hat nichts mit Pixelpeepen zu tun, die Schärfeverlust Mitte zu Rand ist ZT echt krass.

Hab ich auch gesehen.... aber hier war es gut, dass ich mir gerne eine eigene Meinung bilde... hab sie mir einfach gekauft (aber selektiert unter 3 vorhandenen...) und bereue es nicht.....

Leider ist die JPG-Engine der Schuldige an der Darstellung, in Raw ist das Teil um ein vielfaches besser....
 
Hier mal eins mit Rawtherapee (in Ermangelung von LR am Arbeitsplatz, deswegen sind es auch 8 Pixel mehr in Breite und Höhe...) und dazu das Verkleinerte Bild wegen der Exif-Daten, die sind bei Abload nicht drin....

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, mittig ok, die Fensterrahmen oder den Rasen unten links schaun wir lieber nicht so genau an.

Was stört Dich an den Fensterrahmen? Dass der Rasen (der kein Rasen in dem Bereich ist....) unten ganz links in der Ecke etwas vermatscht ist, OK... Ist aber wirklich nur in den aller äußersten Ecken... Was erwartest Du denn? Eine BQ die über dem doppelt so großen 12-40 liegt?

Wir sprechen hier über Blende 1,7.... und das im WW-Bereich....

Die beiden RX`en, die ich hatte, waren sogar 1-2 Stufen abgeblendet nicht besser..... :rolleyes:
 
Oh, das ist schlecht, liest man aber ab und an, Streuung.
Nein, ist ok halbwegs, aber jetzt auch nicht aufregend.
Normalerweise wird man ja im Bereich 4-5,6 sein und da passt es.
 
na da bin ich doch froh, dass man Objektive bei den mft systemen wechseln kann - so hat man ja wenigstens die chance auf Bokeh, scharfe und Kontrast.
Das fehlt mir in dem Bild nämlich alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten