Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
könnt ihr mir weiterhelfen.Wie bekomme ich am besten die heftigen Lichter auf den Blättern weg?Habs schon mit LR probiert, aber das Ergebnis hat mich leider nicht so überzeugt. Wäre cool, wenn ihr was zum Workflow sagen könntet.
Danke im vorraus.
Nachbelichtet habe ich mit dem Nachbelichterwerkzeug mit der Einstellung Mitteltöne und Deckkraft so um 20% herum. Die Gradationskurve habe ich S-förmig verzogen, also die Tiefen vertieft und die Höhen erniedrigt. Und unscharf ist das ganze Bild.
Mein Versuch (in CS3):
1. Rauschen reduziert
2. Gradationskurve (mittlerer Kontrast)
3. LAB-Modus Bildberechnungen (LAB, weiches Licht ca. 55% Deckung)
4. Schärfen mit Unscharfmaskierung
Leider ist das Bild nicht wirklich scharf (wahrscheinlich Fehlfokus); desweiteren fehlt IMHO ein "Hingucker" im Motiv, welcher den Blick auf sich zieht.
Mein Versuch (Photoline):
1. Weiß weich ausgewählt, bis damit die von Refelxion betroffenen Stellen gewählt sind. Das als Maske für eine weiße Ebene im Modus "entfernen" 50%.
2. Schärfen Radius 40, Stärke 30%
3. Per Lab-Gradation Farbe ein bisschen nach Rot verschoben, rot verstärkt, grün geschwächt, schwache Gelbtöne auch gestärkt, Alles linear abgedunkelt bis auf die letzten 10% Lichter.
4. USM