• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann ich für Bilder verlangen???

Ihr seit echt lustig, weiter bringt mich das aber nicht.......

Wir kennen deine Bilder nicht und auch nicht das Apartmenthaus.

Aber die Bilder haben wollen und auch bereit sein dafür zu zahlen sind zwei paar Schuhe.
 
Ihr seit echt lustig, weiter bringt mich das aber nicht.......

Falls du ne verbindliche Preisliste haben wolltest, dann wirst du sie nicht finden. Deine Bilder sind genau so viel Wert, wie viel der Anfragende bereit ist zu zahlen.

Woher zum Geier sollen wir nun wissen, wie viel genau dieser Herr/diese Dame bereit ist auszugeben?

Was bringt es dir, wenn einer kommt und sagt, unter 2000€ würde ich nix weggeben, bzw ein anderer sagt, dass er es für ein Abendessen machen würde?
 
Nicht verrückt machen lassen. Wenn es wirklich nur zu Deko in einem Haus dienen soll, dann mal überlegen wieviel Bearbeitungszeit in einem Foto steckt. Da die Ausbelichtung nicht übernommen werden muß wäre ich für 25€ pro Bild mit Hinweisetafel auf den Fotographen und zwar für alle Rechte.
 
Ich verstehe die Unsicherheit "Wieviel darf ich für meine Bilder verlangen?"

Und möchte einfach mal einen Gegenvorschlag machen.
Denn, mit Verlaub, nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden es wohl keine Jahrhundertfotos sein. Gut werden sie sein, denn sonst würds ja keinen Interressieren.

Vorschlag: Kalkulier es doch mal kaufmännisch.
Berechne, wieviel dich das "Herstellen" des Bildes gekostet hätte, wenn du es im Auftrag gemacht hättest.
Also :
Kamera Nutzungspauschale (z.b. Referenzwert: 1 Tag Kamera Leihgebühr + Objektiv)
+ Verwendete Zeit (20-40,- Stundenlohn einrechnen)
+ Verwendete Hilfsmittel (extra nen Stiefel gekauft um ihn ins Bild zu stellen?)
+ ggf. Modelgagen (gut, hier wohl nicht)

Und guck was rauskommt.
Ist es preislich Ok für eine Mietergemeinschaft oder Wohnungsverwaltung?
Bist du zu teuer, nehmen die halt Prints von IKEA.
Wollen die die Bilder, weils "IHRE Landschaftsaussicht" vom Dach zeigt? Toll getroffen, in einer fast einmaligen Lichtsituation? Tolle Wolken, schöne Wiesen?
Dann hast du ein wertvolles Bild geschaffen. Aber nur für EINEN Interessenten. Den zu vergraulen wäre auch doof.

Ich würde also zwischen 50,- bis 100,- Euro pro Bild tendieren.

Bildrechteproblematik: Du kannst ja auch sagen, die Originale gibst nicht aus der Hand, aber z.B. die Prints werden gemeinsam bestellt. Dann bist du dabei und gibst die Bilder nur an den Dienstleister, und die sind dabei und können sagen wie sie es gern hätten. Geht online und offline gleich gut.
 
Warum?


Format 40x50cm aufgezogen auf Dorée-Mount im Rahmen 50x60cm mit Passepartout und Schott MiroGuard kosten so ab 300.- Euro / Stück.

Ausbelichten und Rahmen wollen sie aber selber übernehmen. :rolleyes:
Ich benutze nie solche Sprüche, aber der passt mal gerade: Ich bin der Meinung "lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach".
Schätze den Gewinn der Dir Spaß macht selber ein.

Vielleicht überlässt Du sie sogar zum Nulltarif wenn sie im Gegenzug für ein Jahr oder so ein kleines "Künstlerzettelchen" (Wie heißen diese Visitenkarten unter Kunstwerken?!) daneben kleben. :top:

Wer weiß, vielleicht kommst Du so an andere Aufträge, die mehr bringen – weil gebucht.

mg

PS: Darf man mal eins sehen??
 
100-200€ für alle und sie sollen deinen namen inkl. email adresse unten anfügen, wenn anderen leuten die bilder gefallen hast du vielleicht mal ein par anfragen via email...
 
Natürlich sind die Honorare frei verhandelbar.
Als erster Amhaltspunkt:
Abzüge bei Fotoaustellungen gehen für z.B. das 30X45 cm Format für 150- bis 350 € über den Tisch. Für den Preis verkaufen die aber fast nichts ! Das sind speziell abgezogene Exemplare, aufgezogen, Passpartout eventuell sogar Rahmen. Dies wohlgemerkt bei unbekannten Profi Fotografen.
Wenn du einen echt handabgezogens Foto in dieser Größe bei bekannten Fotografen kaufst wirst du ca. 500-1500 € dafür je Abzug bezahlen müssen.

Nun bist du kein Profi sondern Amateur. Da wird man dir suggerieren im Prinzip sind deine Fotos wertlos. Das ist völlig falsch ! Denn der Eindruck besteht nur weil Millionen HobbyKnipser für lau ihre Bildrechte bei Wettbewerben o.ä herschenken. Auch die Billigbildagenturen für 1€/Foto sind daran schuld.
Dann schau die mal die Qualität dieser Billigbilder und die von echten Bildagenturen an. Die liegen häufig d.h. je nach Thema Welten dazwischen.

Also ich fotografier zuerst mal für mich. Und wenn mir jemand sympathisch ist verschenke ich meine Fotos auch schon mal. Aber wenn ich bei Ausstellungen verkaufe dann zu einem angemessenen Preis, denn ich bin kein Billigfotograf und das solltes du auch nicht sein.

Ich habe recht gute Erfahrungen im Bereich zwischen 50 und 100 € gemacht. In dem Bereich trete ich auch meine Bildrechte ab, wenn mir die Fotos nicht ganz so wichtig sind.
Die Bildrechter meiner besten Fotos trete ich normalerweise überhaupt nicht ab, denn dann könnte ich die ja nie mehr wieder für Wettbewerbe oder ähnliches verwenden, es wären dann nicht mehr "meine" Fotos. Aber da würde ich vermutlich erst ab 500 €/Bild schwanken.

Also wenn es nicht gerade deine Lieblingsfotos sind "mach es" für 50 -100 € /Foto das ist aus meiner Sicht relativ billig. Und wenn die es nicht bezahlen wollen dann haben sie halt einen Dummen gesucht.

"Jeden Tag steht ein neuer Dummer auf, die Kunst besteht darin ihn zu finden".

Gruß
 
Unter den Umständen (Ein Appartmenthaus hat interesse an 5 Landschaftsbildern von mir. Die Ausbelichtung werden sie selber übernehmen.): würdest du 500,- am Tisch legen?

JA, SICHER!
500,- sind für eine Hausgemeinschaft oder Verwaltung kein Beinbruch.
Was denkst du was der Maler gekostet hat, der die Wände angemalt hat?
Was denkst du was die ein oder andere Yucca-Palme gekostet hat, die zur Zierde aufgestellt wird? Eventl. noch mit Service-Vertrag (Hydro-Master z.B.)

da würde ich mich nie drauf einlassen. erstens gibst du, wie schon erwähnt rohdaten aus der hand und zweitens hast du keinen einfluss drauf, ob die bilder in deinem sinne gut präsentiert werden.

Will niemandem zu Nahe treten.
Aber erstens: Ist der TE schon ein bekannter FotoArtist?
Mit Verlaub: Wohl nicht!
Selbst *wenn* die Rohdaten aus der Hand gegeben werden müssten, was vertraglich reglementierbar wäre.. es wäre doch kein Beinbruch!
Hier wird irgendwie immer so getan, als ob die Rohdaten ein Arm oder Bein des Fotografen wären, das er nie wieder kriegt wenn er es abgibt. Das stimmt aber doch nicht. Ein Fotograf kann immer wieder tolle neue Bilder machen!
Und solange ich als Fotograf "unbekannt" bin, gilt für mich:
JEDE Präsentation/Öffentlichkeit ist gut für mich. Auch Schlechte. Denn mein Name wird bekannt.
Das Image läßt sich hinterher immernoch von Jugendsünden befreien, wenn man gut ist.

Oder lieg ich da falsch?
 
JA, SICHER!
500,- sind für eine Hausgemeinschaft oder Verwaltung kein Beinbruch.

Für hängefertige Bilder in guter Qualität, ja.
Aber genau das wollen sie selbst machen (lassen).

Manchmal kostet Rahmen und Glas im EK schon so viel... Ich verkaufe nur die Prints. Der Kunde kann sich dann daraufhin Rahmen und Glas aussuchen und wird zusätzlich berechnet. Da verdient man ja kaum was dran...

Eben!

Dann geht es sich mit 500,- aber nicht mehr aus.


Und wenn die Bilder nett und gut, aber nicht außergewöhnlich und nicht reproduzierbar sind, dann wird eben die Zahlungsbereitschaft nicht allzu groß sein.
 
Dieser Thread entwickelt sich zum Lehrstück zum Thema: Hätte ich besser doch nicht im Forum fragen sollen? :evil:

Ein Amateur, der 500 Euro für 5 Landschaftsbilder, die er auf CD abgibt, verlangen soll ... das halte ich für unrealistisch. Ich kenne Hausverwaltungen recht gut, mich würde wundern, wenn sie 250 zahlen. Aber der TO kann es gerne mal versuchen.
 
Dieser Thread entwickelt sich zum Lehrstück zum Thema: Hätte ich besser doch nicht im Forum fragen sollen? :evil:

Ein Amateur, der 500 Euro für 5 Landschaftsbilder, die er auf CD abgibt, verlangen soll ... das halte ich für unrealistisch. Ich kenne Hausverwaltungen recht gut, mich würde wundern, wenn sie 250 zahlen. Aber der TO kann es gerne mal versuchen.

jeder hat halt andere vorstellungen aber vielleicht hält uns der TO ja auf dem laufenden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten