• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann ich besser machen?

funnix

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und habe seit 3 Wochen eine EOS 1100d mit dem Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II. Ich möchte hauptsächlich Sporthunde knipsen!

Habe mich schon fleißig eingelesen in die ganzen "Onlinekurse" und hab dann einfach mal drauflos fotografiert!

Wichtig dabei ist mir eigendlich das der Hund immer schön scharf ist, die Farben schön rüberkommen und das Bild nicht unbeding die Dynamik verliert

Hier mal ein Bild (direkt von der Cam unbearbeitet Auflösung L Abgerundete Kante):

http://s1.directupload.net/file/d/3305/xahqeomc_jpg.htm

Geschossen im Modus TV, Belichtungszeit 1/800, AF-Servo, Mehrfeldmessung und Serienaufnahme den Rest habe ich auf Auto gelassen da mir da einfach die erfahrung fehlt! Was kann ich nun besser machen?
 
Moin,

gestalterisch geht das eine oder andere sicherlich, ich würde mal etwas in die Knie gehen und die Hunde nicht so von oben herab ablichten. Dann kommen Sie meist sehr viel besser raus. Und dann würde ich mit nicht so dunklen Hunden anfangen, sondern hellere/buntere ablichten ;)

Volker
 
Und wo ist jetzt das / dein Problem mit dem Bild? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=12231

(Die Bilder lieber hier im Forum hochladen, dann haben wir auch immer gleich alle EXIF-Daten. Tool zum Verkleinern siehe Signatur.)

Ansonsten mal nach Hunde fotografieren hier im Forum suchen, dazu gibt es eine Menge Lesestoff.

Wie Volker schon sagte: Ab auf Augenhöhe. Gilt für Hunde genauso wie für Kinder ;). Und evtl. Spotmessung statt Mehrfeld.


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die schnellen Antworten das mit dem hinknien ist nen super Tipp!!:top:

Helle Hunde sind einfacher, klar, ich habe leider nur schwarze Schäferhunde ;)

Gibt es evtl Einstellungen die ich mal ausprobieren könnte um bessere Ergebnisse zu bekommen?



@Rainer möchte einfach wissen ob man da noch was rausholen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu diesem Bild würde ich sagen:
es wirkt etwas nach Blaustich, die Position wurde ja bereits geschrieben und ich würde wohl etwas beschneiden da mich die Hand (wobei eine in der Luft hängende Leine vermutlich auch seltsam aussieht) der Fuß und der Stein/Baum oder was es ist etwas stören :D
 
meine Empfehlung:

- Stelle die Kamera auf Zeitvorwahl. Verschlusszeit auf 1/640
- drehe die ISO so weit hoch dass die Kamera diese Verschlusszeit schafft
- stelle den Focus auf AI Servo AF
- Stelle die Kamera auf Serienbildmodus ein
- lege Dich in das Gras und nimm diese Perspektive ein. Auf Augenhöhe der Hunde ist immer weit besser als die "normale" Sicht von oben zu wählen.

Ich denke mehr Tipps gibt es für den Anfang nicht. Jetzt musst Du üben, üben, üben...
 
meine Empfehlung:

- Stelle die Kamera auf Zeitvorwahl. Verschlusszeit auf 1/640
- drehe die ISO so weit hoch dass die Kamera diese Verschlusszeit schafft
- stelle den Focus auf AI Servo AF
- Stelle die Kamera auf Serienbildmodus ein
- lege Dich in das Gras und nimm diese Perspektive ein. Auf Augenhöhe der Hunde ist immer weit besser als die "normale" Sicht von oben zu wählen.

Ich denke mehr Tipps gibt es für den Anfang nicht. Jetzt musst Du üben, üben, üben...


So hatte ich mir das gedacht damit kann ich was anfagen, Besten dank! Werde es mal so versuchen!

@ Zonkie: Habs ja noch nicht bearbeitet mir ging es einfach erstmal um das motiv selbst, aber danke werde das berücksichtigen und stimme dir da auch zu!
 
OT:

Bei dieser Übung zwei, mit einer langen Leine (z.B. zum Apportieren das der Hund sich vom Hundeführer lösen kann) und einer kurzen Leine ( z.B zum bei Fuß gehen). Wichtig bei der Ausbildung ist das Absichern von Übungen, das geht nur wenn man permanent den Hund (Hier mit einer Leine) unter Kontrolle hat!

Und wie ich selber gerade gesehen hab, hat der Hund noch ein Gliederhalsband um was in der Prüfung (worauf man ja hinarbeitet) auch getragen werden muss einfach zum dran gewöhnen! Die anderen kommen dann nähmlich ab (sind nur zum Üben zulässig)!
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Empfehlung:

- Stelle die Kamera auf Zeitvorwahl. Verschlusszeit auf 1/640
- drehe die ISO so weit hoch dass die Kamera diese Verschlusszeit schafft
- stelle den Focus auf AI Servo AF
- Stelle die Kamera auf Serienbildmodus ein
- lege Dich in das Gras und nimm diese Perspektive ein. Auf Augenhöhe der Hunde ist immer weit besser als die "normale" Sicht von oben zu wählen.

Ich denke mehr Tipps gibt es für den Anfang nicht. Jetzt musst Du üben, üben, üben...


dem ist nix mehr hinzuzufügen...

Gruß
 
meine vorschläge:

* geh auf die knie ^^ , dein standpunkt ist zu hoch
* der Hund ist zu zentral, etwas mehr Rasen links würde dem Bild mehr Dynamik geben, evtl zeigen was das Ziel des Hundes ist.
* Belichtungszeit noch weiter verkürzen, blende weiter öffnen
 
meine vorschläge:

* geh auf die knie ^^ , dein standpunkt ist zu hoch
* der Hund ist zu zentral, etwas mehr Rasen links würde dem Bild mehr Dynamik geben, evtl zeigen was das Ziel des Hundes ist.
* Belichtungszeit noch weiter verkürzen, blende weiter öffnen


Werde ich gleich sofort mal ausprobieren! Danke euch!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten abend,

so habe nochmal ein paar Fotos gemacht hier ist eines davon:

http://s14.directupload.net/images/130703/clj5mfi4.jpg

Einstellungen: ISO 800, f5.6, Belichtungsdauer 1/640, allerdings anderes Objektive habe mir mal eins von meinem bekannten ausgeliehen ist ein Sigma DC 18 - 200 1:3,5-6.3

Persönlich finde ich das Foto eigendlich sehr schön was meint ihr sind die Farben und Licht ok? Oder kann hier hier noch was verbessern?
 
du willst hauptsächlich "Actionbilder" machen und kaufst dir eine Camera die nichtmal 2 bilder pro sekunde schafft und dazu noch ein Objektiv das alles andere als Lichtstark ist am langen ende gepaart mit lahmen Autofocus.

wie man an den Bildern sieht wird das nix mit der vorhandenen Technik :rolleyes:

überall Bewegungsunschärfe auf Grund zu langer Belichtungszeiten.

schau doch mal in den Hundebilderthreat :top:
 
du willst hauptsächlich "Actionbilder" machen und kaufst dir eine Camera die nichtmal 2 bilder pro sekunde schafft und dazu noch ein Objektiv das alles andere als Lichtstark ist am langen ende gepaart mit lahmen Autofocus.

wie man an den Bildern sieht wird das nix mit der vorhandenen Technik :rolleyes:

überall Bewegungsunschärfe auf Grund zu langer Belichtungszeiten.

schau doch mal in den Hundebilderthreat :top:

Sie kann sogar 3 Bilder pro Sek. machen und ich mache die Bilder ja auch für MICH (aus Spaß) und nicht um damit Geld zu verdienen!

Ich finde das Bild ganz gut, wenn du weist wie man, mit der vorhandenen Technik, was verbessern kann raus damit!

Das man mit nem 5000€ Equipment warscheinlich bessere Bilder hinbekommt ist mir schon klar, darum frag ich ja was ich mit MEINER "rausholen" kann :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
sag bloß du fotografierst auch noch in jpeg statt raw ?
dir bleibt nix anderes übrig als deine ISO voll auf zu drehen damit du max 1/1000 sek hast
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten