• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann eine bessere DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und sie kann die ganzen Automatikprogramme, die eh kein Mensch braucht :ugly:
 
Die einzelnen Unterschiede machen hier die Musik. Wenn Du irgendwann mal in bestimmten Situationen mit einer Cam an die Grenze kommst, beantwortest Du Dir die Frage selber.

Versuch mal mit einer Canon 1000D eine ganze Hochzeit zu fotografieren. Wenn Du Glück und lichtstarke Linsen hast, kommst Du relativ unbeschadet davon. Wenn es normal läuft, wirst Du in einigen Momenten wissen, was ich meine (dunkle Kirche, Hochzeitswalzer ohne Licht,...). Und ich spreche hier nur eine Funktion an: ISO (und ein wenig den Sensor... :D). ISO hat die 1000D übrigens auch... ;)
 
Also grundsätzlich können alle Fotos machen...

Deine 1000D hat zB eine Spiegelvorauslösung, die 1100D hat sie nicht... Die 550D/600D hat wieder eine SVA... Solche Features sind die kleinen Unterschiede zwischen den Modellen - neben Autofokus, Bilder/sek., etc.
 
Eine 1000D kann nicht (lange :D) bei strömenden Regen Fotos schiessen.

ob das meine 1D kann weiss ich nicht, aber seit 30 Jahren hat jede Cam mehr Regen ausgehalten als ich :D wenn es so nass wie eben beschrieben würde, ICH würde mich wo unterstellen und meine Cam mitnehmen :D oder sie ins EwaMarine packen :rolleyes:
 
wer braucht schon eine 1d, die hat nichtmal einen blitz...


Warum auch immer, die säcke haben sich den Blitz auch bei der 5D mk II gespart *grml*.. wäre fast ein grund sie wieder zu verkaufen ;)


Mal zurück zum thema.. Im prinzip ist es egal mit was du fotografierst, alles funktioniert, und macht fotos. Wie gut die fotos werden, hängt eher von dir ab, als von der Kamera.

Fakt ist aber, das es gravierende technische unterschiede gibt.
Das fängt bei der größe bzw der display qualität an (wird für eine korrekt bildbewertung benötigt), und hört bei der geschwindigkeit der Fokussensoren auf.

Du wirst vermutlich nie einen fotografen sehen, der eine 1000/1100D an ein 15.000€ Sportobjektiv schraubt. Erstens, weil jemand, der ein solches objektiv hat, anforderungen hat, die ihm eine 1000/1100D niemals erfüllen würde. Zweitens, weils einfach bescheuert aussieht wenn eine 500gramm Kamera an einem 15kg objektiv hängt :P

Na mal im ernst, jede kamera hat so ihre vorzüge und qualitäten..

xxxxD ist mal das anfangsgerät, kleiner display, umständlicher zu edienen - langsam usw..

xxxD - ist schon etwas komfortabler - größerer display, ein paar mehr einstellungsmöglichkeiten. Die neueren haben sogar schon einen schwenkdisplay

xxD - bessere bedienung - mit der kann ein fotograf auch schon was anfangen. Super display, und noch ein paar extras

xD - jetzt sind wir mehr oder weniger schon im profibereich. Sau schnell, bessere bildqualität. Besseres rauschverhalten. Spritzwassergeschützt...

Außerdem ist eine kleine 1000D nicht für soviele auslösungen gemacht wie z.b.: eine 1D... Sprich, die 1000D auf jeden fall (außer es kommen heftige umstände hinzu) eine kürzere lebenszeit als die "besseren" modelle. Es is eben ein unterschied, ob die kamera ein Plastikgehäuse hat und nur für (hausnummer) 25.000 auslösungen gemacht ist, oder ob es ein Alu/Magnesiumgehäuse ist und die kamera für über 100.000 auslösungen gemach ist (und dann gebraucht immer noch viel geld wert is *g*)

Fakt ist aber, alle können Fotos machen :)
Ich würde mi nie eine 1000D kaufen. Das hat aber keine technischen gründe. Nur sind meine (eigentlich normal großen hände) einfach zu groß für das teil. Ich bezeichne die 1000D eher als Frauenkamera :) (was jetzt nicht diskriminierend zu verstehen ist)
 
Gute antwort! Klar das die 1D besser ist, aber sag mal was kann eine 1d was eine 1000D gar nicht kann?

sehr viele, sehr schnelle Bilder machen. Außerdem ist sie besser gegen die Elemente (Staub, Wasser) geschützt.
Sie hat aber auch "weniger" ... z.B. keine Motivprogramme (da gehen die Entwickler aus, dass ein profi die nicht will/braucht).
 
Monitor, Daumenwahlrad, Multicontroller, besserer AF, kleines Display oben, etc... Gibt schon genüg Gründe für die 1- und 2-stelligen. Fotos machen sie alle.
 
Versuch mal mit einer Canon 1000D eine ganze Hochzeit zu fotografieren. Wenn Du Glück und lichtstarke Linsen hast, kommst Du relativ unbeschadet davon. Wenn es normal läuft, wirst Du in einigen Momenten wissen, was ich meine (dunkle Kirche, Hochzeitswalzer ohne Licht,...). Und ich spreche hier nur eine Funktion an: ISO (und ein wenig den Sensor... :D). ISO hat die 1000D übrigens auch... ;)
:ugly: So kann man das wirklich nicht schreiben. ISO hat man nicht.
Es geht dir wohl darum, dass der AF der 1er im Dunkeln besser trifft als der der 1000D, oder? Und dass das Rauschen etwas geringer ist bei höheren ISO-Werten.
 
schau dir mal das video an... bzw den auch den rest aus der serie..

http://www.youtube.com/watch?v=v6lNCSHH7Vg

und dann wirst du schnell feststellen: die kamera ist nur ein werkzeug... klar je besser das werkzeug desto leichter fällt dir die arbeit... aber es ist und bleibt nur ein werkzeug... die arbeit musst DU immernoch selbst machen ;)

cheers
 
Hallole,

ich möchte mal an die alten Analogzeiten erinnern.

Da war die Bildqualität des billigsten Bodys identisch mit der Bildqualität eines
Profibodys. Bei diesen Bodys war Sensorgröße rauschen und ISO kein Thema.

Die Kameras unterschieden sich ausschließlich durch ihre Haptik / Geschwindigkeit und Verarbeitung.

Canon hat damals wie heute noch nie behauptet, das man mit einem
höher gestuften Body bessere Bilder machen kann, sondern für wen (oder was) die Kameras jeweils besser geeignet sind.

Grüße Kerstin
 
Bei den 1nern kann man z.b. die Spottmessung an das aktive AF Feld koppeln, das ist ein sehr grosser vorteil. Auch macht man mit einem Akku mehr Bilder. Zu erwähnen ist auch noch dass sie ein CF und SD Kartenslot hat und auch beide paralell beschreiben kann.
 
Bei den 1nern kann man z.b. die Spottmessung an das aktive AF Feld koppeln, das ist ein sehr grosser vorteil.

das ist wirklich ein gutes Feature

Auch macht man mit einem Akku mehr Bilder.

na ja - der Akku der 1er ist ja auch 5-6x größer und schwerer ...

Zu erwähnen ist auch noch dass sie ein CF und SD Kartenslot hat und auch beide paralell beschreiben kann.

hatten die nicht mal 2 CF Slots?
 
Also ich habe jetzt auf der Canon HP die 1D MK3! mit der 1100D verglichen (1000D gibts nicht) und kann eigentlich keine weltbewegene andere Funktion finden (mag sein das Profis das anders sehen).

Jetzt mal abgesehen von den Dingen die ne 1er besser kann denke ich mal deine Art irgendwas zu vergleichen ist, nun sagen wir mal schlampig.Was kann die 1100D gar nicht? Sie kann ihren Sensor nicht reinigen. Sie kann Objektive nicht Feinjustieren. Sie kann keine 1/8000 erreichen. Sie kann nicht auf CF-Karten speichern. Sie kann kein f4 Objektiv mit 2x TK fokussieren ..........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten