• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann eigentlich ein Fernauslöser?

natavidat

Themenersteller
also dass er grundsätzlich fernauslöst ist klar ;)

aber ich meine darüber hinaus.

es gibt (für die EOS 500D) sehr günstige auslöser, die nicht anderes machen, als der knopf an der kamera selbst. das ist mir auch noch klar.

aber dann gibt es "programmierbare" (50-60 Eu).
was kann man da programmieren/steuern?
nur das auslösen (zeitmäßig?), oder auch weiteres wie zb blenden?

leider lassen sich dazu die beschreibungen in den diversen shops nicht so richtig zu aus.

es wäre schön, wenn jemand mal über die konkreten möglichkeiten eines "programmierbaren" fernauslösers was sagen könnte. danke.

sorry, wenn das thema schon mal war und ichs nicht gefunden habe.
 
AW: was kann eigentlich ein fernauslöser

aber dann gibt es "programmierbare" (50-60 Eu).
was kann man da programmieren/steuern?
nur das auslösen (zeitmäßig?), oder auch weiteres wie zb blenden?

es wäre schön, wenn jemand mal über die konkreten möglichkeiten eines "programmierbaren" fernauslösers was sagen könnte. danke.

sie können nur auslösen

Bilderzahl -99 oder 9999 ?
im bulb bis 9999 sekunden od. stunden ?

jedenfalls sind sie relativ doof

beherrschen weder variable Vorlaufzeiten, variable Belichtungszeiten, keine wählbare SVA vor bulb und keine Darkframe Abstände zwischen den Belichtungen

und es gibt sie bis 149 € TC80N3 (müsste für die 3-4 stelligen Canons (anderer Stecker) umgebaut werden

deswegen sind ja Selbstbautimer so beliebt wie, Butterfly, Atmel Eigenbauten und Arduino.

http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/timer00.htm
 
AW: was kann eigentlich ein fernauslöser

ich finds schon ein bisschen gewagt, für 60 euro zu verlangen, das sich sich darüber die komplette kamera fernsteuern lässt. immerhin heissen die dinger auch fernauslöser und nicht fernsteuerung. nun, der fernauslöser, steuerbar hat auf alle fälle seine daseinsberechtigung, wer wissen will welchen, mag einen blick bei traumflieger reinwerfen, dort wirds mittels vier videos mit einer laufzeit von fast einer stunde erklärt.
fernsteuerung mit allem pipapo daran, ich sprech jtzt aus meiner kleinen olympus-welt, da gibt es die software studieo 2, die macht aus nem mickrigen netbook und nem videograbber eine richtige fernbedieneung mit allem schnick-schnack daran. was an der kamera einzustellen ist, geht auch auf dem rechner.
ich nehm mal an, das das auch sinngleich bei canon, nikon und so weiter.
und nun ists ja auch nicht so, das man mit der fernsteuerung kilometerweit von der kamera weg ist, die einschlägiegen eintellung an der kamera wie sva, belichtungsserien und so einstellen und dann mit derm (programmierbaren) fernauslöser auszulösen ist ja auch nicht so das ding, auch hier verweise ich mal auf das traumfliegervideo.
 
was kann man da programmieren/steuern?
nur das auslösen (zeitmäßig?), oder auch weiteres wie zb blenden?
"Nur" auslösen ist gut! Das ist doch schon mal eine ganze Menge. ;)
Man kann
- Die Zeit vor dem ersten Auslösen einstellen
- Die Belichtungszeit ab einer Sekunde aufwärts (wenn der Wahlschalter an der Kamera auf "Bulb" steht)
- Die Abstände zwischen den Aufnahmen
- Die Anzahl der Aufnahmen.

Für meine Astrofotos brauche ich das häufig:
1 Minute Vorlauf, damit ich weggehen kann und die Kamera am Teleskop Zeit zum Ausschwingen hat. Dann 20 Aufnahmen zu je 8 Minuten. Da ja anschließend noch mal 8 Minuten fürs Dunkelbild draufgehen und Zeit zum Speichern gebraucht wird, stelle fürs Intervall 17 Minuten ein.
Vorlauf 00:01:00
Belichtung 00:08:00
Intervall 00:17:00
Anzahl 20

Dann gehe ich wieder rein oder gleich ins Bett. Da die Kamera über einen 12-Volt-Adapter versorgt wird, brauche ich auch keine Sorge um leere Akkus zu haben.
 
AW: was kann eigentlich ein fernauslöser

ich finds schon ein bisschen gewagt, für 60 euro zu verlangen, das sich sich darüber die komplette kamera fernsteuern lässt. immerhin heissen die dinger auch fernauslöser und nicht fernsteuerung. nun, der fernauslöser, steuerbar hat auf alle fälle seine daseinsberechtigung

fernsteuerung mit allem pipapo daran, ich sprech jtzt aus meiner kleinen olympus-welt,

ich nehm mal an, das das auch sinngleich bei canon, nikon und so weiter.
und nun ists ja auch nicht so, das man mit der fernsteuerung kilometerweit von der kamera weg ist, die einschlägiegen eintellung an der kamera wie sva, belichtungsserien und so einstellen und dann mit derm (programmierbaren) fernauslöser auszulösen ist ja auch nicht so das ding, auch hier verweise ich mal auf das traumfliegervideo.

nun ja deine Welt ist offensichtlich klein :D

1 wenn wie von Canon schon mal 149 Euro verlangt werden

dann finde ich es als Wunsch nicht unangemessen

1 Vorlauf und Zwischenzeit getrennt wählbar zu machen für Anzahl Bild für Serien

2 ich würde es wünschen das Teil könnte zwischen SVA 2s-??s und Belichtungsserie unterscheiden und bei der Belichtungsserie dann die Zeitstufen 1x 2x Verdopplung + Bilderzahl hinbekommen und dazwischen brav den Darkframe abwarten, etwas Komfort kann schon sein bei 149 €

3 ich würde wünschen das ne Echtuhr drin ist nicht nur 99 Zähler, z.B. jeden Werktag ein Bild um 6:00 Uhr und jeden Sonn oder Feiertag ein Bild um, 10:00 Uhr

4 ich würde wünschen das das Teil auch Zufallsbilder macht, per random alle von bis Sekunden

Netbook ist nett :D

aber meine Cam hat FW400 das Netbook nicht :p

Scripte um die Fernsteuer SW zu bedienen wüsste ich jetzt nicht um sowas zu realisieren.
 
dann liegts wohl dran, das ich aus meiner oly-welt auch mal bei traumfliegers canon-ie reingeschaut habe, da gibts den fernauslöser für canon, eh klr. beim einschlägigen astronomiehändler gibts das selbe teil für so gut wie jede kamera um die 80 euro. ich nehm aber an, wir reden hier aneinander vorbei. du meinst eine fernsteuerung, ich mein fernauslöser. zwischen den begriffen liegen welten. aber, ums abzukürzen: für nen ganzen schwung kameras gibts software für pda/windowas mobile, die übernimmt tatsächlich die komplette fernsteuerung.
 
ähm, nee, so meinte ich das nicht :)
natürlich erwarte ich für 50 eu keinen komplette fernsteuerung, das mit den blenden war nur als beispiel gemeint :cool:

ich versteh das jetzt aber richtig: bei einem "programmierbaren" fernauslöser wäre es möglich die belichtungszeit zu programmieren?

hintergrund ist der wunsch belichtungsreihen herstellen zu können, ohne die zeit an der kamera verändern zu müssen.
 
was du einstellen kannst, sind auslösezeiten, nicht verschusszeiten, auslösehäufigkeit, intervalle der auslösungen... belichtungsreiehen musst du immer noch an der kamera einstellen. schau dir einfach die videos bei traumflieger an, das beantwortet deine fragen ausführlicher, als es hier im rahm,en des tippens geht.
 
was du einstellen kannst, sind auslösezeiten, nicht verschusszeiten, auslösehäufigkeit, intervalle der auslösungen...

stimmt

belichtungsreiehen musst du immer noch an der kamera einstellen.

das stimmt so nicht, wenn die Cam im Modus bulb ist

dann habe ich die freie Möglichkeit jede Belichtungszeit (ab 1/100s theoretisch, praktisch ab 1/10s) per Auslösezeit zu machen

wenn ich dann noch 2x drücke

1x SVA Spiegel klappt hoch, warten bis zum 2ten drücken nach Wunsch, für so einen Mini Compi in der FB ein Klacks
2tes Mal drücken und halten bis meine (este und folgende) (Wunsch)Belichtungszeit um ist usw. somit entstehen meine DRIs

diese Minicompi kann dann sogar für mich rechnen,

wenn ich bei 1s Starte, einen 2 Blenden Abstand will und 5 Bilder mache, wielange dauert das letzte Bild ?

das rechne erst mal selber :D

also in meinem selbstgebauten Timer, könnte auch im Astrotimer einprogrammiert werden oder in den anderen genannten:

SVA 2s gewählt, Rauschunterdrückung an

1 klick SVA Spiegel hoch warten 2s
2 Klick erste Belichtung 1s
3 Darkframe abwarten 1s
4 Sicherheitspause zwischen 2 Bildern sagen wir 2s

-----
7s

5 3 klick SVA Spiegel hoch warten 2s
6 4 klick zweite Belichtung (mit 2 Blenden abstand in der Bel. Reihe) 4s
7 Darkframe abwarten 4s
8 Sicherheitspause zwischen 2 Bildern sagen wir 2s

-----
19s

9 3 klick Spiegel hoch warten 2s
10 4 klick dritte Belichtung (mit 2 Blenden abstand in der Bel. Reihe) 16s
11 Darkframe abwarten 16s
12 Sicherheitspause zwischen 2 Bildern sagen wir 2s

-----
55s

13 3 klick Spiegel hoch warten 2s
14 4 klick vierte Belichtung (mit 2 Blenden abstand in der Bel. Reihe) 64s
15 Darkframe abwarten 64s
16 Sicherheitspause zwischen 2 Bildern sagen wir 2s

-----
187s

17 3 klick Spiegel hoch warten 2s
18 4 klick fünfte Belichtung (mit 2 Blenden abstand in der Bel. Reihe) 256s
19 Darkframe abwarten 256s
20 Sicherheitspause zwischen 2 Bildern sagen wir 2s

-----
703s fast 12 Minuten

somit sehe ich schon vor Start ob 5 oder mehr Bilder mit Startzeit ab 1s überhaupt möglich sind, bevor ich mich wundere was da nun passiert oder warum das so dauert, könnte ich natürlich erst mal per Hand ausrechnen, aber wozu ist da ein Compi drin ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jar: um mir genau diese aufzählung hab ich auf den traumflieger verwiesen. der haz sich die mühe gemacht, das ding ausführlich zu beschreiben. ich hab meine fernauslösung erst sein einer woche rumliegen, die basics sind mir klar und das man mehr mit dem ding anstellen kann, als automatisch tausende von bildern zu schiessen ist mir auch klar. aber ich denk, im rahmen der frage hab ich wohl die notwendigen informationen gehabt und was nicht, ich wusste wenigstens nen link zur sache. so, ich geh dann mal wieder in meine kleine oly-welt. tschüss!
 
@ jar: um mir genau diese aufzählung ....so, ich
geh dann mal wieder in meine kleine oly-welt. tschüss!

nu schmoll nicht rum , gerüchteweise können sich Canon und Oly User vertragen ohne das es zu Blessuren kommt, mir ging es nur um diesen Satz:

Zitat von oscar2
belichtungsreiehen musst du immer noch an der kamera einstellen.


Traumflieger, sorry das ich da nicht so oft reinsehe, ich halte das für Comedy....


ist aber nur meine Meinung.
 
ich schmoll nicht, mir hat mein eigener spruch mit der kleinen oly-welt gefallen, sollte ich in meine signatur einbauen oder so.
traumflieger und comedy??! weiss nicht, mit ziemlich viel davon kann ich nicht anfangen, hab keine canon, aber die nummer mit dem timer find ich einfach gelungen. aber ich treib mich auch auf anderen "comedyseiten" rum, zb microsoft. mit der zeit lernt man den unterhaltungswert geniessen...grins
in diesem sinne: gruss aus der kleinen oly-welt, wo die kleine e 410 rumliegt...
apropos oly und canon: ich besitz noch ne dicke analog-eos. du siehst, ich bin nicht so verbohrt.
 
oskar: danke für den link

jar: danke für die wirklich ausführlich erläuterung.

aber ich muss nochmal fragen:
die belichtungszeit mittels fernauslöser zu beinflussen geht mit blub-modus, ja, hätte ich dran denken können :o

geht das auch mit "normalen" fernauslösern, oder ist das eine funktion, die beim selbstbau mit intergriert wird?
und wenn ersteres was wird denn wohl die kürzeste belichtungszeit (im fernauslöser) sein? jar schreibt 1/10 s, kapege 1s.
oder kommt es dabei auf den einzelnen fernauslöser an und man kann das gar nciht verallgemeinern?

ich schau mir jetzt erstmal die videos an, vielleicht hat sich dann schon alles geklärt.

in diesem zusammenhang: wirklich ein nettes forum hier :top::top:
 
die belichtungszeit mittels fernauslöser zu beinflussen geht mit blub-modus, ja, hätte ich dran denken können :o

geht das auch mit "normalen" fernauslösern,

logisch daher kommt das, früher wurde halt der Kabel oder Drahtauslöser blockiert

ob nun 1/100 1/10 oder 1s

das kommt nun auf die Software und die Cam an

meine Software kann 1/100s ob die Cam so präzise reagiert weiss ich nicht, 1/10 ist wahrscheinlicher, 1s sicher !
 
so, nach schaúen und lesen und rückfragen (lt. verkäufer ist das kürzeste tatsächlich nur 1 sec) habe ich mit dazu entschlossen doch die billige zu nehmen.
1 sec ist mir deutlich zu lang und eine serie kann ich auch von hand aufnehmen, muss ja eh eingreifen und an der kam was verändern.

vielen dank für die hilfreichen tipps und anregungen. speziell die steuerungsmöglichkeit über laptop war a) unbekannt und eröffnet mir b) noch ganz andere möglichkeiten.
 
Du kannst natürlich im Tv- bzw. S-Modus natürlich viel kürzere Zeiten einstellen. Dann lässt man das Belichtungszeitfeld einfach bei Null und nimmt für die Verschlussfolgezeit eine Sekunde. Dann ballert der Selbstauslöser im Ein-Sekunden-Rhythmus fröhlich drauflos, bis die Maximalzahl (falls eingestellt) erreicht wurde, sonst bis die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten