Meine laienhafte Vorstellung ist ja, dass wenn ein Tamron 17-50/2,8 um 250,- und ein Canon EFs17-55/2,8IS um 800,- verkauft werden kann,- dann müsste eine verkausfördernde WerbeAktion des eigenen Systems, ohne viel Aufschlag, und unter Einsatz des ~halben Glases, auch ein ~17-30/2,5 um 399,- möglich machen, vielleicht im KIT sogar 299,-.
Pan und Oly sollten schon wissen was sie tun,- aber mir kommts manchmal so vor, als ließe man neue Systeme wegen fehlen essentieller Systemkomponenten verhungern, wundere sich warum sich das System nicht stärker entwickelt, begräbt das ganze wieder weil sichs doch zu wenig lohnt,- oder wartet auf einen Großen, der auf einen Schlag ein stimmigeres Angebot macht.
Der Wunsch nach einem kleinen 20-40/2,5 ist auch sehr gut nachvollziehbar.
Canon bietet ein Telezoom an, mit integriertem Telekonverter, könnte also vielleicht sogar mit Einklapplinse funktionieren? (wenns dadurch nicht den Größenvorteil gegenüber Zoom wieder einbüst).
Ich finde, die mFt Hersteller überlassen einen großen Teil der Käufer der DSLR Konkurrenz, weil solch naheliegenden Lösungen vielleicht erst mit Jahren Verzögerung erscheinen.....Nikon und Canon in weiterer Folge das brachliegende Kompaktsystempotential abschöpft und damit die Erfinder dieser Systeme aus dem Markt kickt.
Der langsamere Beobachter, der das zusätzlich bringt was PanaOly nicht zusammenbringt, verdrängt.
Mir kommts so vor, als würde der Verzicht auf ein lichtstarkes Standardzoom von Anfang an, ein schwerer gewesen Fehler sein, egal ob 3 oder 10 Jahre am Markt.