• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist so besonders an Leica?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_344952
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_344952

Guest
Durch die Medien habe ich gestern und heute einige News zu Neuheiten von Leica mitbekommen und auch natürlich die Preise gesehen die man so nicht kennt.

Vergleicht man eine Nikon D800 oder eine Canon 5D Mark III sieht man das die Kameras um ein vielfaches "billiger" sind

Sind die aber auch um ein Vielfaches schlechter? Können so Kameras mit einer Leica M9P welche schon um die 10.000€ kostet mithalten ? Oder ist leica mehr so eine Trend Marke die überbewertet ist?


Lieben dank im voraus und Wünsche euch allen schon einmal ein schönes WE
 
Ich kenne mich da nicht so wirklich aus, aber ich glaube du vergleichst hier Äpfel mit Birnen..

Eine Canon 5D Mk III oder 1D nimmt man z. B. für Sport, etc... wichtig ist Autofokus.

Bei einer Leica hingegen ist nix mit Autofokus(soweit ich weiß) ..denke mal das ist einfach ein Qualitätsprodukt mit eigenem Charm für Liebhaber oder eine "kompakte" für die, die es sich leisten können ;)

EDIT: nicht zu vergessen sind die super Linsen von Leica wie z. B. Leica Noctilux mit f/0.95!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sind die Bilder Qualitäten besser bei so einer Leica als einer Canon oder nicon? Mich verblüfft der Preis so einer Kamera :eek:

Teurer ist doch nicht immer gleich besser!?!
 
Naja Leica ist ein deutsches Unternehmen, also hats auch die berühmte deutsche Qualität und die möchte bezahlt werden.

Ich meine mal was gelesen zu haben, das ein CCD-Chip, wie er in der Leica zu finden ist, in manchen Bereichen besser ist als ein C-MOS Sensor. Wenn es aber um High-ISO geht, liegt der C-MOS wohl wieder vorne.
 
Der Preis ergibt sich zuerst einmal aus dem Namen, für den der Kunde zahlt, sowie für das Prädikat "Made in Germany".

Technisch gesehen ist eine Leica M9 einer modernen Spiegelreflex wie den von dir genannten Modellen von Canon und Nikon unterlegen.
Allerdings bietet die M9 andere Vorteile, die dir die Konkurrenz nicht bietet bzw. beim jeweiligen System nicht bieten kann.

Die Objektive von Leica sind aber unbestritten die besten, die es für Geld zu kaufen gibt.


Teurer ist doch nicht immer gleich besser!?!
Wie kommst du denn zu dem Trugschluss, dass der Preis ein Qualitätsmerkmal wäre? :confused:

Alles in allem wird das hier allerdings eh nur wieder ein Glaubenskrieg – und hat somit das Schloss zur Folge.
Es gibt allerdings genug Threads zu dem Thema hier im Forum.
 
Es ist für mich aber nicht von der Hand zu weisen, dass die Leica-Bilder irgendwie eine besondere Anmutung haben, die mir gefällt, die ich aber nicht beschreiben kann. Ich rätsele, woher das kommt, ob das vielleicht nur Einbildung ist oder was auch immer.
Oder liegt es doch an einer bestimmtem Bearbeitung? Oder ist es fotografisches Können der Besitzer? Wer 6000,-€ für eine M9 ausgibt, wird das nur tun, wenn er auch passende Ergebnisse erzielen kann?

Oder ist es doch der CCD-Sensor? Denn die Bilder eines Freundes gemacht mit seiner Nikon D60 mit CCD-Sensor sehen auch irgendwie unangestrengt gut aus, gleichwohl er nicht fotografieren kann .... :angel:

Hat jemand eine Erklärung? :confused:
 
Made in Japan ist sicher auch ein Qualitätsmerkmal, siehe auch Toyota... aber Made in Germany ist, denke ich mal, "mehr" Wert.. Qualitätsprodukte kennt man eher aus Deutschland.
 
Ich denke mal, es kommt auch viel auf die Größe an. Für den verbauten Sensor ist so eine M9 verdammt klein.

Eben. Einer der Punkte, die ich mit "bietet ein anderer Kamerahersteller nicht" meinte. Vergleicht man die M9 mit einer anderen digitalen KB-Kamera, ist der Größenunterschied schon eklatant.

Hinzu kommt auch der Messsucher, der – trotz seiner Einschränkung – gegenüber einer Spiegelreflex ganz andere Vorteile hat.
 
ist bei den Kameras nicht eher Made in Japan ein Qualitätsmerkmal?

:lol: Seit mehr als hundert Jahren gilt Deutschland als das angesehenste Land für die Herstellung optischer Produkte. Japanische Hersteller haben zunächst nur "kopiert" bis sie in der Massenproduktion mit akzeptabler Qualität zu den Marktführern wurden. Leitz und Zeiss geniessen noch immer den besten Ruf, auch wenn die Produkte durch viel Handarbeit für die breite Masse zu teuer sind.

Und die Mehrzahl "japanischer" Produkte ist mittlerweile auch "Made in China". :rolleyes:
 
Eine Breitling ist um ein vielfaches teurer als eine Casio. Zeigt sie deshalb die Zeit besser an? :ugly:
Und dennoch hat sie ihre Berechtigung und ihre Käufer. :)

Die Leica hat zahlreiche Alleinstellungsmerkmale abseits von forenüblicher Pixelpeeperei und Geilheit auf hohe (Vergleichs)Zahlenwerte.
Sollte doch reichen, um sie auch preislich aus dem Asiatenbrei heraus zu stellen. ;)
 
Naja, gleiches gilt aber genauso auch für deutsche Produkte: Im Ausland produziert, in Deutschland Endmontage o.ä. und es wird als "Made in Germany" verkauft.
Ja, es ist tatsächlich nur noch wenig übrig geblieben von dem, was früher den guten Ruf von "Made in Germany" ausmachte. In amerikanischen Foren schwärmt man von Leitz- und Zeiss-Optiken, dann gibt es bei den Autos noch die bekannten deutschen Nobelmarken und "High-End" bei "Stereo-Anlagen" :lol: ... und das war's fast schon von dem, was die breite Masse so kennt.
 
Deutschland macht fast ausschliesslich Geld im B2B Geschäft. Consumerprodukte "Made in Germany" sind so teuer, dass sie sich halt kaum einer leisten kann. Der Mehrwert rechtfertigt hier für den Endanwender meist kaum den Preis. Photographieren ist massentauglich, weil günstig und für jeden machbar.

Im Kinobereich hat aber z.B. noch ein deutscher Traditionshersteller das sagen (ARRI) zusammen mit Zeiss im Objektivsektor. Da Kinofilm eh eine teure Angelegenheit ist, spielt der Preis des Bildaufnahmeequipments hier kaum eine Rolle. Für sehr gute Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Bildqualität wird hier ein sehr hoher Preis akzeptiert. Kein Vergleich zu den zwar mit super Specs ausgestatteten aber billig zusammengeschusterten RED-Kameras.

Eine digitale Leica Messsucher ist natürlich was besonderes, ist ja auch ein Alleinstellungsmerkmal. Hatte letztens mal eine analoge Zeiss Ikon ausprobiert, ist schon ein interessantes Prinzip! Aber die übrigen Kameras haben nix, was es nicht woanders besser und günstiger gibt.
 
Es gibt auch das Flaggschiff von Leica namens S2. Eine Mittelformatkamera für 18.000 bis 22.000 EUR (nur Body). Sie hat einen "berauschenden" ISO-Bereich von 80 bis 1250 und macht, man glaube es kaum, 1,2 Bilder/s. Dazu kommt eine Riesenauswahl von DREI Objektiven, das billigste für 3.500 EUR. Vielleicht sind es heute mehr, aber einen 800er sucht man, glaube ich, noch vergebens. Meine lächerliche Sony A230 kann alles besser: Iso 100 bis 3200, 2,4 Bilder/s und etliche Objektive von 50 bis 13.000 EUR. (Es darf gelacht werden)

Wäre ich ein erfolgreicher Schönheitschirurg mit Geldüberfluss, würde ich mir vllt. eine S2 kaufen. So wie ich bin, hätte ich aber einer Nikon D1 den Vorzug gegeben. Irgendwie kann sie doch alles besser außer der besonderen leicanischen Bildanmutung, die ich nie so richtig erkennen konnte.
 
@ Makun Nunja Mittelformat ist schon noch was anderes als deine A230 :) Da wäre die Pentax 645D für 9.000 € eher die Konkurrenz.
 
Wenn man sich fragt, warum sich Leute eine Leica um 8000 Euro kaufen und nicht die Top-Modelle von Nikon oder Canon um 4-5000 Euro, die ja technisch viel mehr können, lässt sich das nicht mit rationalen Gründen erklären.

Seit gestern wird bei Leica hier im Forum fleißig diskutiert, ob die neue M9M, die "nur" Schwarzweiß kann und ohne Objektiv 7000 Euro kostet, ihr Geld wert ist. Rein auf die Technik bezogen ist sie es wohl nicht, aber Leica hat nun einmal etwas, das rational nicht erklärbar ist: Fotografieren auf höchstem Niveau, völlig entschleunigt, wie es früher einmal war. In vielen wichtigen Disziplinen, wie etwa Fokusgeschwindigkeit - oder überhaupt Geschwindigkeit - machen sie einfach nicht mit. Braucht ja auch nicht jeder, geht schließlich nicht jeder zu Fußball, Autorennen oder Hundesport mit seiner Kamera.

Bei der Entscheidung, so viel Geld für eine so altmodische anmutende Kamera auszugeben, spielt wohl Vieles mit, und wer sich über die Faszination wundert, die von Leica ausgeht, soll sich doch einmal näher mit dem System beschäftigen: Irgendwie ist das was ganz Eigenes, Großartiges - obwohl es nie in meine Reichweite kommen wird.

Oder man schaue sich hier einfach einmal die Leica-Bilderthreads an, da wird irgendwie klar, warum Leica etwas Besonderes ist.

Finde ich zumindest.

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiht euch mal eine alte analoge Leica (am besten ohne Belichtungsmessung) aus. Vielleicht gibt's ja noch eine im Bekannten- oder Verwandtenkreis.
Eine Festbrennweite drauf (35er oder 50er), ein SW-Film rein und los in die Stadt. (Vielleicht vorher noch eine Belichtungstabelle aus dem Internet runtergeladen, sicherheitshalber: „Blende 8 wenn die Sonne lacht” haut nicht immer hin).
Ich bin überzeugt, jeder hier - wenn er Spaß an der Fotografie hat - wird danach verstehen, warum Leica-Messsucher so viel Freude bereiten und manche Fans auch bereit sind, viel Geld für so eine Kamera auszugeben.

Sharif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten