• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist normal mit CROP 1.6? 30 oder 50?

Bonner

Themenersteller
Hallo, ich brauche dringend Hilfe.

Ich möchte ein lichtstarkes Normalobjektiv kaufen. Ich weiß allerdings nicht was 'Normal' ist. Oft lese ich, dass an eine Kamera mit kleinem Sensor (bei mir EOS 400D) ein 30mm Objektiv als Normal bezeichnet wird. Beim Kleinbildformat 50mm.

Ist es denn nicht so, dass die perspektivischen Verzerrungen nur von der eigentlichen Brennweite (ist ja gleich für KB und APS-C) abhängig sind und die Sensorgröße dabei keine Rolle spielt? Wenn ja müsse doch weiterhin das 50mm Objektiv 'normal' sein.

Was stimmt den nun?

Es dank euch für die Hilfe ein verzweifelter Amateur

Philipp
 
Um am Cropsensor die Bildwirkung einer Normalbrennweite (50mm) auf KB zu erreichen, musst du eine Brennweite nehmen, die mit 1.6 Multipliziert etwa 50 ergibt..
z.B. 30mm x 1.6 = 48mm
Also währ ein 30mm Objektiv sehr geeignet :top:
 
Ich möchte ein lichtstarkes Normalobjektiv kaufen. Ich weiß allerdings nicht was 'Normal' ist. Oft lese ich, dass an eine Kamera mit kleinem Sensor (bei mir EOS 400D) ein 30mm Objektiv als Normal bezeichnet wird. Beim Kleinbildformat 50mm.
Normal bedeutet: Brennweite = Sensordiagonale. Also passen hier 28er, 30er oder evtl. noch 35er Objektive.

Ist es denn nicht so, dass die perspektivischen Verzerrungen nur von der eigentlichen Brennweite (ist ja gleich für KB und APS-C) abhängig sind und die Sensorgröße dabei keine Rolle spielt? Wenn ja müsse doch weiterhin das 50mm Objektiv 'normal' sein.
Die Perspektive ergibt sich aus dem Kamerastandort relativ zum Motiv. Die Brennweite hat mit der Perspektive nichts zu tun, sondern sie legt nur über den Bildwinkel den Bereich des abgebildeten Bildfeldes fest.

Ein 50er ist an einer Kompaktdigitalkamera halt mal ein starkes Tele, an KB ein Standardbrennweite und an 6x7-Mittelformat ein Weitwinkel.
 
Ist es denn nicht so, dass die perspektivischen Verzerrungen nur von der eigentlichen Brennweite (ist ja gleich für KB und APS-C) abhängig sind und die Sensorgröße dabei keine Rolle spielt? Wenn ja müsse doch weiterhin das 50mm Objektiv 'normal' sein.
So hab ich mir das übrigens auch vorgestellt. Von der Verzerrung bzw. eben Nicht-Verzerrung müsste doch ein 50mm Objektiv an Vollformat- und an Crop-Kameras gleich sein, nur dass bei der Crop-Kamera lediglich ein Ausschnitt des Bildes sichtbar ist, welches mit einer Vollformat-Kamera produziert werden würde. Oder??

Das allein macht ein 50mm Objektiv jedoch nicht zum Tele, am Crop wirkt es dann mehr wie "digital reingezoomt", oder lieg ich da falsch?
 
Hallo Philipp,

was Normal ist kannst du selbst ausrechnen.
Es ist immer die Film- bzw. Sensordiagonale.
Bei Kleinbild 45 mm.
Bei Crop 1,6 sind es 28 mm.
Bei Kompakten sind es häufig nur 10 mm.

Von den Herstellen wird aber häufig nicht nur die
tatsächliche Brennweite angegeben, sondern auch
die Brennweite entsprechend Kleinbild.
Das wird gemacht um dem Käufer einen Anhaltspunkt zu geben.

Wenn zB. auf einer Kompakten 4,6 - 33 mm draufsteht sagt mir das
erstmal recht wenig. Aber die Angabe es ist entsprechend
28 - 200 Kleinbild, dann kann ich mir die Wirkung schon vorstellen.

Gruß
Waldo
 
Von der Verzerrung bzw. eben Nicht-Verzerrung müsste doch ein 50mm Objektiv an Vollformat- und an Crop-Kameras gleich sein, nur dass bei der Crop-Kamera lediglich ein Ausschnitt des Bildes sichtbar ist, welches mit einer Vollformat-Kamera produziert werden würde. Oder??
Wenn Du die Randbereiche der Weitwinkelaufnahme wegschneidest, sind auch die sichtbaren Verzerrungen reduziert.

Das allein macht ein 50mm Objektiv jedoch nicht zum Tele, am Crop wirkt es dann mehr wie "digital reingezoomt", oder lieg ich da falsch?
Doch, genau das macht ein 50er zum Tele - und zwar ohne Abstriche.
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

@icke: Der Link ist super. :top: Da habe ich ja alles genau erklärt bekommen.

Gruß Philipp
 
So und jetzt habe ich es langsam wohl richtig verstanden (hoffe ich). Mein Fehler lag darin, dass ich gedachte habe, dass die Brennweite einen Einfluss auf die Perspektive hat. Das hängt natürlich vom
Kamerastandort relativ zum Motiv
(danke Mi67) ab.

Also wenn ich ein Portrais mit 28mm und CROP 1.6 fotografiere wirkt die Perspektive natürlich. Jetzt mache ich ein Foto mit KB, gehe um den Ausschnitt gleich zu lassen näher ans Motiv ran und das Resultat ist ein Portraits mit einer riesigen Nase. Gehe wieder zurück nehme ein 50er Objektiv ans KB löse aus und das Bild sieht aus wie Nummer eins (bis auf Tiefenschärfe etc...).

Richtig??
 
Also wenn ich ein Portrais mit 28mm und CROP 1.6 fotografiere wirkt die Perspektive natürlich. Jetzt mache ich ein Foto mit KB, gehe um den Ausschnitt gleich zu lassen näher ans Motiv ran und das Resultat ist ein Portraits mit einer riesigen Nase. Gehe wieder zurück nehme ein 50er Objektiv ans KB löse aus und das Bild sieht aus wie Nummer eins (bis auf Tiefenschärfe etc...).

Richtig??
Vollkommen richtig!
 
Um am Cropsensor die Bildwirkung einer Normalbrennweite (50mm) auf KB zu erreichen, musst du eine Brennweite nehmen, die mit 1.6 Multipliziert etwa 50 ergibt..
z.B. 30mm x 1.6 = 48mm
Also währ ein 30mm Objektiv sehr geeignet :top:

Hallo

ich kann immer nicht verstehen das alle immer das 50 f1/8 als muss ansehen, da es ja ein Standard Objektiv sei. Für mich ist es an einer Crop ein leichtes Tele und daher kaum als immer drauf zu verwenden.
Es wird Zeit das die Hersteller ein bezahlbares vernünftiges 30-35 1/4 oder 1/8 raus bringen. Das Sigma ist nicht so der reisser, die Serienstreuung mir zu hoch.
 
Es wird Zeit das die Hersteller ein bezahlbares vernünftiges 30-35 1/4 oder 1/8 raus bringen. Das Sigma ist nicht so der reisser, die Serienstreuung mir zu hoch.

Ich warte auch drauf. Vielleicht macht Tokina ja mal was. Wenn man sich das Tokina 12-24 F4.0 ansieht (Verzeichnung + Vignettierung sehr gut) sollte man doch meinen, dass die das hinbekommen. Vielleicht eher als Tamron, Sigma und Canon. Aber das Sigma ist mit Sicherheit nicht so schlecht wie es einige Beiträge hier vermuten lassen.

Und zumindest für mich gilt: Für schlechte Bilder sorgt der Fotograf nicht die Linse.
 
@Kersten:

kann ich nicht nachvollziehen. Habe mehrere Linsen von Sigma, u.a. auch das 30er. Ist sogar mein 'Immerdrauf'. Bin sehr zufrieden damit. Serienstreuung? Hatte nie Probleme. Vielleicht Glück gehabt, vielleicht wird aber hier auch einfach viel nachgeplappert ...
 
Meine Meinung:top: , ich warte schon ungeduldig auf eine entsprechende Optik

Gibt es die folgenden Objektive noch nicht?

EF-S 10-22/2.8 USM für 1000-1200 EUR
EF-S 14/2.0 USM für ca. 400-450 EUR
EF-S 20/1.8 USM für ca. 350-400 EUR
EF-S 28/1.4 USM für ca. 300-350 EUR
EF-S 50/1.4 USM (bessere Schärfe und Blendunempfindlichkeit als das EF 50/1.4 USM) für ca. 250-300 EUR.
 
@Kersten:

kann ich nicht nachvollziehen. Habe mehrere Linsen von Sigma, u.a. auch das 30er. Ist sogar mein 'Immerdrauf'. Bin sehr zufrieden damit. Serienstreuung? Hatte nie Probleme. Vielleicht Glück gehabt, vielleicht wird aber hier auch einfach viel nachgeplappert ...

ich hatte zwei Sigma, das 24-70 EX... und das 28-135. Ersteres war so naja in seiner Abbildungsleistung, AF zu Laut und lahm und die Verarbeitung auch nicht das was ich haben will. Das andere einfach nur raus geworfenes Geld, offen nur Unscharf, abgeblendet um min 3 Stufen zwar besser aber auch nicht das was man erwartet. Kann durchaus sein das ich Pech hatte, aber einen weiteren Versuch spare ich mir.
 
@ Kersten:

Die zwei Sigmas von Dir kenne ich nicht. Mache eh nicht so viel mit Zoom-Objektiven. Habe selbst das Sigma EX 18-50 an meiner alten 300D die von meiner Freundin genutzt wird. Ist m.E. nach eine gute Linse. Ich selbst mach an meiner 30D fast alles mit FB 50mm und dem besagten 30mm. Ich mag es sehr. Vielleicht würde ich anders schreiben, wenn ich tatsächlich einmal eine negative Erfahrung mit Sigma gemacht hätte? Das mit der Serienstreung ist schwer zu beurteilen. Jeder von uns hat ja selbst immer nur ein Exemplar und ansonsten liest man. Kann aber verstehen, dass man nach zwei negativen Erfahrungen von Sigma abstand nimmt. Würde ich an Deiner Stelle genau so tun.

CU Balu
 
@ Kersten:
Jeder von uns hat ja selbst immer nur ein Exemplar und ansonsten liest man. Kann aber verstehen, dass man nach zwei negativen Erfahrungen von Sigma abstand nimmt. Würde ich an Deiner Stelle genau so tun.

wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist ja alles OK, aber wenn nicht, dann sind die Kosten einfach zu hoch. Wenn ich rechne was ich an beiden Verloren habe, hätte ich gleich ein vernünftiges kaufen können und mir den Frust erspart. Wollte Anfangs Geld sparen, mach ich nicht mehr, sondern warte lieber solange bis ich es mir leisten kann.

Die Erfahrung habe ich auch leider im Studio gemacht, jetzt wo ich was gutes habe macht es auch Sinn und Spass.
 
mein Tipp wäre EF28/1,8 hab ich auch als normalo Ersatz am crop 1,3, das 35/2 war mir zu laut und ich mag den Erektionsfocus nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten