• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit Nikons Qualitätssicherung los ...

druf

Themenersteller
... die scheint wieder richtig gut zu funktionieren. :)

Nach einer Woche Verfügbarkeit der D3/D300 auf dem freien Markt, kamen noch keine Meldungen über Kinderkrankheiten (Banding oder ähnliches), keine sonstigen Fehlermeldungen, keine AF-Probleme (jeglicher Art) trotz nagelneuem AF-Modul, keine "ERR xx" Meldungen, quasi alles in Butter.
Die Kameras wurden entwickelt, gebaut, ausgeliefert und machen genau das wozu sie gebaut wurden.
Das ist in der heutigen Zeit leider nicht selbstverständlich und sollte abseits aller Rauschdebatten und anderem "blabla" auch mal erwähnt werden. Ein zuverlässiges Werkzeug vom ersten Tag an. So kann man Kundenzufriedenheit auch herstellen. Es muss nicht immer die Rauschärmste, Hochauflösensde,etc. etc. sein.
Funktionierende zuverlässige Geräte vom ersten Tag an, sind so ziemlich das beste Qualitätsmerkmal eines Herstellers, und da hat sich Nikon wie es scheint wieder auf alte Tugenden besonnen.

Respekt Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn schon das Fokussieren mit dem Hilfslicht des SB-800 probiert? :)

^^ Ich habe es gestestet. Keine Probleme. Super schneller AF auch bei absoluter dunkelheit.
 
Hi Manni,

die alte Geschichte nicht vergessen. :D

Vor ca einem 1/2 Jahr habe ich meine damalige Anfrage an den Nikonsupport nochmals aktuallisiert
Auf eine Lösung warte ich bis heute heute noch. :rolleyes:

Ich fokussiere inzwischen nur noch mit dem AF-Hilfslicht. Allerdings habe ich inzwischen das AF-S 17-55 und mit dem gab es auch an der D70 keine Probleme, das war ja mehr ein Problem des 18-70 bzw. auch des 18-200.
 
Hi,

vielleicht fallen die Fehler noch nicht auf. Es scheint ja jeder mit ISO15000 in dunklen Kellern unterwegs zu sein ...

Grüße

Mattes
 
Hi,

vielleicht fallen die Fehler noch nicht auf. Es scheint ja jeder mit ISO15000 in dunklen Kellern unterwegs zu sein ...

Grüße

Mattes

^^ Hrhr der war gut :lol::lol:

Naja, drücken wir mal die Daumen das nichts gravierendes auftaucht. Bislang ist mir auch noch nichts aufgefallen.
Leider ist bei uns das Wetter sowas von besch.... (Regen) das ich noch nicht mal nach draussen kann.
 
Ich warte nur darauf, wieviele Sigma-Objektive mal wieder inkompatibel werden. :rolleyes: Gerade in Verbindung mit der D3 könnte ich mir da schon ein paar Problemchen vorstellen.
 
Wen interessiert das Sigma Gelumpe ! Ich kauf lieber original da weis ich das es funktioniert und es sich nicht um eine Linse handelt die einfach dein Anschluss für viele bekommt
 
Das Sigma 17-35 1:2,8-4 funktioniert (grundsätzlich zumindest).

Einzig das was ich feststellen konnte, war eine Unzulänglichkeit. Fokusiert bei 17mm geht ohne Probleme, dann aber auf 35mm (bei halb-gedrücktem Auslöser) und der Autofokus spinnt herum.

Direkt bei 35mm fokusiert und dann wieder auf 17mm herunter geht genauso "schief".

Ob das nun auch bei der D200 so war, kann ich nicht mehr nachvollziehen, sie ist ja nunmal weg :D

Aber, warum unbedingt Fehler suchen, sollte sich hier tatsächlich einer eingeschlichen haben, weiß ich ihn zu umgehen ;)
 
Ich warte nur darauf, wieviele Sigma-Objektive mal wieder inkompatibel werden. :rolleyes: Gerade in Verbindung mit der D3 könnte ich mir da schon ein paar Problemchen vorstellen.


Denke ich eher nicht,denn bei den Sigma-Objektiven weiß man ja,welche für Fullframesensor geeignet sind und welche nicht.
Sas 30/1,4 wird leider an der D 3 aus ebendiesem Grunde nicht funktionieren und einige andere ebenfalls nicht,aber dafür kommen dann halt andere Objektive in`s Spiel.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten