• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit meinem Sensor los?

ElmarKraus

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe gestern abend mal versucht eine Nachtaufnahme zu machen. Leider ist dieses dabei rausgekommen. Kann mir jemand sagen woran das liegt?
 
Schaut nach Überhitzung des Sensors aus ,kommt bei Überlangen Belichtungen vor, bei 75 sek sollte das aber nicht sein die Teilung des Bildes hab ich noch nie gesehen Gruß Tino.
 
Jo Punkte sind Hot Pixel im Gewaltigen Ausmaß.
 
Ich meine beides. Punkte und zweigeteiltes Bild. Nein, die Speicherkarte ist nicht defekt. Ich habe es bei beiden Karten.
Lohnt es sich bei Hotpix noch was bei Canon einzureichen. Ich meine die Kamera ist ja nicht mehr die jüngste.
 
sind das wirklich hotpixel? die sind doch normalerweise kreisrund, also EIN pixel.
daher müßten alle gleichförmig sein, und das sind sie nicht.

(und ich meine nun nicht die sterne)
 
Geteiltes Bild ?
Ecken "Sensorglühen"
Hotpixel und tlw. Sterne die sich in 73 sek schon etwas bewegen.
Darkframe wegrechnen sollte besser werden
 
Sieht ja übel aus !
Hotpixel sind das nach meiner Meinung aber nicht. Die sehen eindeutig anders aus.

Wären es Hotpixel, würde einschicken aber nicht helfen. Denn Hotpixel an sich sind ja kein Defekt.

Eigentlich sieht das wie ziemlich viel Dreck aus (was ich aber auch nicht glaube).
 
Also wenn ich die Originaldatei öffne sind die roten und blauen Punkte noch mehr zu sehen. Sowie PS Raw die Datei anfasst, reduziert sich die Menge auf ungefähr die hälfte.
Ich habe aber keine Einstellung im RAW Konverter gefunden womit ich den Originalzustand wiederherstellen kann.

Dreck denke ich kann naicht sein, sonst wäre dieser ja nicht zu sehen. Ich meine bei schwarzen Bildern!
Bei normalen Bildern ist übrigens nicht su sehen.
 
Schau mal ob die Kamera eine Einstellung für Nachtaufnahmen und Rauschunterdrückung hat. Damit etwas rumzuprobieren könnte die Punkte reduzieren.

Die Teilung von dem Bild ist aber sehr ungewöhnlich...
 
Beim Anblick der Zweiteilung des Bildes kam mir der Gedanke : Verschluß.
Ich kann da ganz daneben liegen , aber sowas habe ich schon mal bei
Blitzaufnahmen mit falscher Syncronzeit gesehen. Klar, hier war kein Blitz am Werke aber vielleicht laufen bei der langen Verschlußzeit die beiden Vorhänge des Schlitzverschluß nicht so wie sie sollen.

Die vielen Punkte ? Vieleicht Mücken ?

Gruß Peter
 
Die 1D hat doch noch nen elektronischen Verschluss, wenn ich mich nicht irre. Ist der vielleicht fehleranfälliger? Vielleicht auch günstiger zu reparieren...

Mfg, Felipe
 
Mal eine grundsätzliche Frage lässt sich das ergebnis reproduzieren?! Ich glaube bei sowas (oder vieleicht sollte ich sagen hoffe) immer ein bissl auf die Chaos theorie! Mal ein bissl zeit nehmen und die zeit raufdrehen und schaun wie sich das verhält

Viel Glück Flo
 
Hallo Yodo,

habe gestern auch mal mit meiner Dynax 5D rumgespielt, weil mich das Thema Sensorglühen / Hotpixel interessiert hat... war doch sehr erschrocken.

Jeder, der das mal bei seiner Cam ausprobieren möchte:
Fokus manuell, Objektivdeckel und Sucherabdeckung drauf, Blende egal, Rauschunterdrückung aus, 5 Minuten Belichten -> staunen ^^

Bei der Dynax funktioniert die Rauschunterdrückung leider nur von 1s bis 30s, auch bei einer 20-Minuten Belichtung macht sie anschließend nur einen 30s-Darkframe... schade... also selbst einen Darkframe erstellen...

Aber ich war doch sehr enttäuscht, wie viele farbige Punkte auf dem Bild zu sehen sind... warum Sternenhimmel fotografieren - das macht die Cam doch auch bei geschlossenem Objektivdeckel :ugly:

Zur Bildteilung habe ich leider keine Vorstellung... wurde die Cam evtl während der Nachbearbeitung ausgeschaltet, hatte das Bild mehr oder weniger noch nicht fertig berechnet? Bei einigen Cams dauert die "Busy"-Phase nach der Langzeitaufnahme ja genau so lange wie die Belichtung selbst...

Grüße,

Tyndal
 
@ Tyndal

Aber auf dem Bild vom TO sinds ja bei weitem keine 5 minuten und auch nicht rein schwarz das sollte nicht so schlimm sein! ich war dann auch ein bissl neugierig und hab mal über eine minute belichtet weil mich v.A. das sensorglühen interessiert hat (350D) war aber nix zu sehen lag vieleicht auch am helleren motiv (indoor am abend) war dann auch zu faul um das genauer zu erkunden is mir auch wurscht wenn man nix gravierendes sieht aber das bild vom TO huihuihuihui schon arg
 
Hallo Yodo,

das Sensorglühen bzw. die Hotpixel treten je nach Kameramodell wohl unterschiedlich stark auf - bei meiner Minolta habe ich nur "links oben" ein glühen, bei anderen Kameras tritt das links und rechts auf, bei der Canon 5D soll es wohl auch stärker sein als bei der 20D (alles Erfahrungsberichte + Beispielsbilder aus dem WWW)

Weitere Faktoren sind die Umgebungstemperatur (je wärmer desto rausch), die ISO-Zahl (je höher desto schneller rausch), die Displaywärme etc.

Bei einem helleren Motiv fällt das Glühen auch weniger auf - weil hell.

Ohne Rauschunterdrückung fing bei meiner Dynax 5D das Glühen und die Hotpixel schon bei 30 Sekunden an, wenn auch sehr schwach. Bei allem über 1 Minute dann doch schon deutlich sichtbar.

Wenn du das "reproduzieren" möchtest, musst du auf gleiche Bedingungen achten - deswegen Objektiv und Sucher abdecken (oder Kamera unter die Bettdecke legen) und einfach mal für dich den Versuch machen: 30s, 1min, 5min... dann siehst du, wie stark deine eigene Cam glüht oder hotpixelt - bei ner anderen Cam gleicher Bauart kann das schon wieder anders aussehen.

Beim nächsten Neumond (gutes Wetter vorausgesetzt) werde ich mal genauer testen, denn mich interessieren Sternenbahnen-Bilder... und da werde ich dann genau sehen, ob bei 30s ohne Rauschunterdrückung schon was passiert oder erst bei längerer Zeit.

Grüße,

Tyndal
 
@ Tyndal

War mir schon klar soweit ich hab das halt mit dem Body (hab ich mir als zweit Body gekauft) noch nie ausprobiert und auch noch nie eine langzeitbelichtung gemacht daher war ich dann ein bissl neugierig wies denn ausschaut! Ich wollts nicht direkt provozieren sonder nur schaun wies unter alltäglichen bedinungen ausschaut. Wenn ich langzeit belichte dann meistens Stadtpanormen die locker unter einer halben minute drin sind ergo reicht mir mein ergebnis um vor schlimmen überaschungen gefeit zu sein!
Danke auf jeden Fall für deinen Input!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten