Hallo Yodo,
das Sensorglühen bzw. die Hotpixel treten je nach Kameramodell wohl unterschiedlich stark auf - bei meiner Minolta habe ich nur "links oben" ein glühen, bei anderen Kameras tritt das links und rechts auf, bei der Canon 5D soll es wohl auch stärker sein als bei der 20D (alles Erfahrungsberichte + Beispielsbilder aus dem WWW)
Weitere Faktoren sind die Umgebungstemperatur (je wärmer desto rausch), die ISO-Zahl (je höher desto schneller rausch), die Displaywärme etc.
Bei einem helleren Motiv fällt das Glühen auch weniger auf - weil hell.
Ohne Rauschunterdrückung fing bei meiner Dynax 5D das Glühen und die Hotpixel schon bei 30 Sekunden an, wenn auch sehr schwach. Bei allem über 1 Minute dann doch schon deutlich sichtbar.
Wenn du das "reproduzieren" möchtest, musst du auf gleiche Bedingungen achten - deswegen Objektiv und Sucher abdecken (oder Kamera unter die Bettdecke legen) und einfach mal für dich den Versuch machen: 30s, 1min, 5min... dann siehst du, wie stark deine eigene Cam glüht oder hotpixelt - bei ner anderen Cam gleicher Bauart kann das schon wieder anders aussehen.
Beim nächsten Neumond (gutes Wetter vorausgesetzt) werde ich mal genauer testen, denn mich interessieren Sternenbahnen-Bilder... und da werde ich dann genau sehen, ob bei 30s ohne Rauschunterdrückung schon was passiert oder erst bei längerer Zeit.
Grüße,
Tyndal