• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit Gimp alles Möglich?

camcanoncam

Themenersteller
Hallo

Welche techniken also wie z.B. Colorkey sind mit Gimp Möglich? Und wo finde ich die Anleitungen dazu.

Vielleicht könnt ihr sie ja sogar hier reinschreiben...mit beispielbild?

Danke schonmal.
 
Mit Gimp ist so ziemlich alles möglich, was mit einer Bildbearbeitungssoftware überhaupt möglich ist.
Deine Frage ist ungefähr so sinnvoll wie die Frage, was man alles mithilfe eines prall gefüllten Werkzeugschranks basteln und werkeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Können tut der alles. Ich würde sofort mit Gimp arbeiten wenn es 16 Bit könnte, das ist schon seit 2006 "in Planung" aber bis jetzt leider noch keine Realität , ich hoffe aber immer auf die nächste Version ;-) Man kann mittlerweile die 16Bit filter von Photoshop dort verwenden (z.B. NIK) aber ist irgendwie witzlos ;-)
 
Hi

cool vielen Dank für die ganzen Links. Hätte ich nicht erwartet das so viele Antworten:top:

Werde ich mir alles mal durchschauen

:top::top::top:
 
ich habe vor kurzem im netz ein paar fotos gefunden, bei welchen mir die bearbeitung grundsätzlich zugesagt hat. der ersteller der fotos meinte im gebrochenen englisch er hat "selectiv colour" verwendet, wobei er anscheinend an den schwarzwerten (?) für red, yellow, median und black herumgedreht hat. nach einer kurzen recherche scheint es sich dabei um die funktion "selektive farbkorrektur" zu handeln, welche es in gimp meines wissens nach nicht gibt. gibt es eine andere möglichkeit (vielleicht ein plug in oder ein anderes gratis programm)?
 
Vielleicht wäre es besser, Du sagst uns, wo Du hin willst. Oder vielleicht ein Link auf das Bild mit Beschreibung? Ich verwende ebenfalls Gimp, kann mir aber nicht vorstellen, was Du meinst.
 
Selektive Farbkorrektur bedeutet ja nur, daß Du nicht das ganze Bild bearbeitest, sondern einen Teilbereich. Also kannst Du doch mit der Farbauswahl einen Bereich maskieren und unabhängig von den anderen Bereichen bearbeiten.

Du kannst auch mit Ebenenmasken arbeiten, oder die einzelnen Farben verändern usw.
 
Für einzelne Bereiche sind Ebenenmasken schon OK, aber aufgrund der Fragestellung glaube ich, dass hier erstmal ein Grundkurs angesagt ist...

Da ist Google Dein bester Freund!
 
aber aufgrund der Fragestellung glaube ich, dass hier erstmal ein Grundkurs angesagt ist...

nein, schau mal hier:

http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=9828

was mich in gimp auch stört ist, dass mir beim speichern (jpeg, tiff) meine exif daten gelöscht werden (das kästchen "exif daten speichern" lässt sich nicht auswählen). die vorher in raw therapee exportierten tiff bilder haben noch exifs. weiß hier jemand abhilfe?
 
Ich meine gelesen zu haben, dass tiff keine exif's unterstützt. Meine Beobachtungen stützen dies, da in den aus RAW exportierten tiffs keine exif's übrigbleiben. Dies allerdings, bevor Gimp das Bild zu sehen bekommt. Wenn ich allerdings ein RAW nach Gimp exportiere, und das dann als jpg speichere, sind die exifs noch da. Ich denke also, dass das bei Dir auch eher am RAW Konverter liegt, als an Gimp.
 
GIMP vergisst bei der Arbeit mit Tiffs die Exifs, habe mal irgendwo gelesen das währe so gewollt, frag mich aber nicht warum.

Was 16bit angeht, das wird in der nächsten Version wohl noch nicht implementiert sein. Allerdings wird schon seit der letzten Version an der Portierung auf die Bibliotek GEGEL gearbeitet, in der kommenden Version wird die Portierung dann wohl abgeschlossen sein. GEGEL bietet dann endlich auch die Basis für 16-Bit Farben und solchen Dingen wie Ebenenmasken.

Eine tolle Neuerung in 2.8 wird eine optionale Ein-Fenster-Umgebung sein, hab mir den aktuellen dev. snapshot mal compelliert - schaut super aus.

Außerdem werden wohl auch endlich Ebenengruppen unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten