• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit diesem 70-200 4l los?

aborre

Themenersteller
Ich habe hier im Forum ein 70-200 4L erworben und bin ratlos, was ich von manchen Bildern, vor allem bei 200 mm, halten soll.
Auf der einen Seite liefert das Objektiv tolle Bilder ab (siehe hier), auf der anderen Seite solche Dinger wie unten angehängt. Das sind crops ooc.

Was mich vor allem irritiert ist die merkwürdige Unschärfe, die außerhalb der Schärfeebene auch bei ziemlich kurzer Belichtungszeit so etwas wie ein Doppelbild in feinen Strukturen aufweist.
Dass das Verwacklungen sind, glaube ich nicht, einmal wegen der kurzen Belichtungszeit, dann aber auch, weil dieses Phänomen nicht über das ganze Bild hin auftritt.
Ist das einfach nur defocussiert? Oder weiß jemand da mehr?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar
Gruß
Aborre
 
Hi, sieht aus wie verwackelt, entweder du oder die Bäume. Was abe retwas merkwürdig bei 1/500 sek ist.
mach mal ein Bild mit Stativ von einem festen Gegensatnd
 
Sorry aber ich werde nie und nimmer verstehen oder akzeptieren, dass man, wenn man gute Bilder damit macht, sich noch so Kleinigkeiten bei 200% anschauen muss und unbedingt nach Fehlern suchen muss.

Dieses Forum ist krank!
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Stimmt!
Sowas verstehe wer will!
 
Das ist jetzt aber etwas paradox, lieber Honda.

Gerade Du bist doch nur in den Objektiv-Technikthreads unterwegs und eher nicht bei den Bildern.:evil: (nicht böse nehmen:angel:)
 
Weiß der Teufel wo die Kamera in diesem Durcheinander hin fokusiert hat. Auf dem linken Bild erscheint mir der senkrechte Zweig am schärfsten und das zweite Foto glänzt mit Überstarhlungen.
Außerdem ist im gesamten "Testforum" die Unart eingerissen keinerlei Infos über den benutzte AF-Sensor zu liefern bzw. überhaupt die AF-Methode zu erwähnen.
 
Was mich vor allem irritiert ist die merkwürdige Unschärfe, die außerhalb der Schärfeebene auch bei ziemlich kurzer Belichtungszeit so etwas wie ein Doppelbild in feinen Strukturen aufweist.
Das nennt man Bokeh. Wohl niemand hat je behauptet, daß das 70-200 ein besonders schönes und fluffiges Bokeh erzeugt, wie ein Tamron 90 mm DI Macro bei f/4.
Ergo: alles völlig normal.
 
Sorry aber ich werde nie und nimmer verstehen oder akzeptieren, dass man, wenn man gute Bilder damit macht, sich noch so Kleinigkeiten bei 200% anschauen muss und unbedingt nach Fehlern suchen muss.

Wenn sich wegen Abbildungsfehlern die effektive Bildauflösung auf weniger als die Hälfte reduziert macht man keine "schönen" Bilder mehr! Es sei denn, man macht nur 10x15 Abzüge und klebt die sich ins Album oder guckt sichs nur bei 20% am Monitor an :lol: Das was man da sieht sind keine Kleinigkeiten. Warum sich die Leute als Testbilder für Objektive immer solche Objekte wie Pflanzen in der näheren Umgebung etc. aussuchen versteh ich ja auch nicht so ganz, aber trotzdem siehts zumindest beim ersten Bild nach Abbildungsfehler aus und nicht nach verwackelt.
 
sind wahrlich komische Bilder ... mach mal bitte einen Fokustest mit dem Traumtänzer-pdf ... dann sehen wir weiter ...
Ich habe zwar auch ein 70-200/4L non IS aus dem Nachbarforum, aber das läuft eben ohne Sorgen ..
 
Besten Dank erst einmal für die Antworten. So ganz daneben scheine ich mit meiner Annahme, dass da etwas nicht stimmt doch nicht zu liegen.
Morgen werde ich mal versuchen ausagekräftigere Testbilder einzustellen. Bis dahin..

Aborre
 
Besten Dank erst einmal für die Antworten. So ganz daneben scheine ich mit meiner Annahme, dass da etwas nicht stimmt doch nicht zu liegen.
Morgen werde ich mal versuchen ausagekräftigere Testbilder einzustellen. Bis dahin..

Aborre

Dann gib Deinem Objektiv auch mal die Chance mit dem Fokus arbeiten zu können. Bei den Beispielbildern ist es halt schwer zu fokussieren. Ein Fokus braucht schon eine etwas größere Fläche wie einen Grashalm oder einen Zweig um zu treffen. Desweiteren wackelst ja nicht nur Du mit der Kamera sondern auch noch die Zweige und Gräser im Wind.
Such Dir mal was normales aus um ein Objektiv zu beurteilen. So wird das nix.
Gruss
 
Stimmt schon. Solche Motive mit einer 40D zu fotografieren ist ja wohl mal totales No-Go. Wenn ich so etwas sehe, dass jemand so etwas fotografiert, dann werde ich gleich ganz rasend. Für das nimmt man doch eindeutig keine 40D.

l o l.

Wie alle immer schreiben, dass die Motive ungeeignet sind ist schon der Hammer. Wollt ihr allen Ernstes sagen, dass man mit einer 40D keine Ästchen oder Blätter fotografieren darf? Also bitte. Lasst doch diese total sinnlosen Kommentare in jedem Objektiv-Problem-Thread. Auch wenn ihr euch total gut fühlt, wenn ihr einmal mehr behaupten konntet, dass der Fehler am Fotografen lag.


Falls die Bilder nicht durch eine Scheibe fotografiert sind, du keinen Filter auf dem Objektiv hattest und du das reproduzieren kannst, dann würde ich Beispielbilder ausdrucken und das Objektiv einschicken. Das ist ganz sicher nicht in Ordnung.
 
>Die Chance ist halt einfach gross, dass man daneben fokussiert und solche Bilder produziert


Was hat das mit fokussieren zu tun? Egal worauf man fokussiert, es wird immer elemente geben, die ausserhalb der schärfenebene liegen, und die scheinen bei diesem exemplar untypische doppelkonturen zu produzieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Fokus getroffen hat oder nicht, merken 99% der Fragesteller wohl selber.

Ich weiss auch nicht was ihr für einen lausigen AF Sensor in eueren Kameras habt, aber meiner trifft auch bei einer gleichmässigen Fläche am Bildschirm genau die Pixel auf die ich fokusiere (mit >99% Trefferquote), obwohl das für ihn ja dann euerer Meinung nach ganz unmöglich sein muss, bei all diesen Verlockungs-Pixel neben dem eigentlichen Ziel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten