• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Was ist Minimum was ist Optimum Zubehör - Für Urlaub

Hi!

Also ich kenne mich mit den versch. Graufiltern und -marken nicht so aus, aber:

Ich würde auf jeden Fall einen Polfilter mitnehmen (hab son billiges Chinateil und sogar der ist manchmal nützlich!).
ND-Filter halte ich auch für sehr sinnvoll für die von dir gewünschen Langzeitbelichtungen (wobei auch nix gegen warten-bis-es-dunkel-ist spricht, oder?). Kostet beides nicht die Welt und würd ich mitnehmen.

Ich hab mir wg Kompaktheit eine mft zugelegt (hatte vorher nen Reisezoom und war mir zu schlechte BQ). Für mich ist also Handlichkeit der Ausrüstung absolut wichtig.

Ich würde in einen solchen Urlaub mitnehmen (bzw dazukaufen):
- Polfilter
- ND Filter (so dass ich bei Tag noch langzeit belichten kann, also schon einige Blendenstufen)
- Makro-Vorsatzlinse (Hab ich eh immer dabei in der kleinen Kameratasche)
- Pancake (brauchst du mit DSLR nicht, finds aber praktisch für mobil)
- VF (s.o., hast du ja eh drin)
- Stativ (würd mir dafür ein Gorillapod holen, würde mir pers. reichen für Urlaub!)
- Lichtstarkes Objektiv / Zoom je nach Bedarf/ was vorhanden ist

+ Kleinkram, also Putztücher, SD-Karten (klein aber mehrere), Ladegerät+Akkus usw


Das kriegt man locker noch unter. Blitzkrams und so würde ich nicht mitnehmen, höchstens zB für die Höhle falls erlaubt...



Das von mir, hab nicht den Plan der Welt aber ich denk nicht dass ich dann viel vermissen würde.
 
Weil du so auf deinen Graufiltern rumreitest habe ich nochmal aud Deine Ausrüstung geguckt. Mit Deinem Nanomax solltest Du Dir von den Graufiltern nicht alzuviel versprechen.
siehe hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9857508&postcount=1

Deins ist zwar etwas stabiler als das zitierte aber keinesfalls Stabil. Dazu kommt dass du den im freien also unter erschwerten Bedingungen einsetzen willst.
Als Blitzständer könntets du den aber nutzen oder lieber doch zu hause lassen.

Wie bist du denn bis jetzt mit deinem Stativ zufrieden.
Wann und wie hast du das dabei eingesetzt ? Innen oder draussen ? Welche Zeiten hattest Du dabei genutzt.
 
Das Stativ habe ich meistens als Blitzhalter genommen. Bei Probeshootings zuhause.

Dachte das Stativ sei schon was gutes...

Ansonsten habe ich das garnichtmal so oft benützt.

Habe also überhaupt keine Erfahrungen damit. Weder Spiegelvorauslösung noch per Funkauslöser.

@amzo:

Wozu brauche ich eine Makrovorsatzlinse? Habe Retroadapter...

Und was sind VF, MFT und Pancake?

Habt ihr Infos wegen der Blauen Stunde?
 
Mal ganz ehrlich, nutz doch bitte mal ein wenig Google. Deine Fragen sind absolute Einsteigerfragen, die an hunderten Punkten im Internet erklärt werden...

Oder macht weiter hier, zur Belustigung trägt dein Thread mittlerweile definitiv bei!
 
Der Reflektor ist eine gute Idee um Schatten aufzuhellen, abder den muss jemand bedienen. Der Fotograf kann nicht und das Modell auch anicht.

Geht mit Stativ und Selbstauslöser durchaus. Aber wie schon gesagt wurde, geht begleitungskompatibler Urlaub und ambitionierte Fotografie nur begrenzt zusammen.


Das Bild war nur zu zeigen.. das wenn da das Wasser zirkuliert..

Die Bilder zeigen prima, daß man Wasser auch ohne den Nebeleffekt fotografieren kann.

Und Pol und Graufilter bräuchte ich trotzdem noch einen Jahr.. Ich will ggf. auch einen Wasserfall /Klippen fotografieren und da ist ja Graufilter pflicht oder?

Auch dafür braucht man das keineswegs. Du bist zu viel in Foren unterwegs. ;)

Aber wenn Du das unbedingt machen willst, besorg Dir die Filter und spiel damit ein bißchen in der Heimat, dann kannst Du den Urlaubsbedarf besser einschätzen. Gewässer gibt es überall.

Ansonsten empfehle ich an Neuanschaffungen nur den Polfilter. Auch mit dem unbedingt vor dem Urlaub üben.
 
Vielen Dank an euch allen!
auch an Janosch25786.. nicht falsch verstehen den Beitrag oben..

Ja ich weiß es sind zum Teil Grundlagenfragen dabeigewesen und ja ich bin echt lange in foren Unterwegs.. Hatte nicht die Möglichkeit/Motive um zu üben. Will aber nicht wieder dumm da stehen wie auf Fuerte Ventura...

Welchen Polfilter könnt ihr mir den Empfehlen?

HOYA Pro 1 Digital?

Und ja ich möchte gerne den Nebeleffekt fotografieren.

Ist es da Sinnvoll mit Step Up von 52mm Filter (50 1.8) zu 67mm anzuwenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten