• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Was ist Minimum was ist Optimum Zubehör - Für Urlaub

mista

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

da ich in genau 1. Monat nach Griechenland fliege wollte ich mal fragen was so an Foto Equipment das Minimum bzw. Optimum darstellt für Shootings mit meiner Freundin am Strand, in der Dämmerung und aber auch ein wenig Sehenswürdigkeiten wie Amphitheater oder auch eine Tropfsteinhöhle zu Fotografieren.

Meine Ausrüstung ist die Folgende:

  • Canon EOS 60D + 18-135mm Kitobjektiv
  • Canon EF 50mm 1.8 II
  • CULLMAN Nanomax 260 + CB6 Stativkopf
  • YN-468 + 2x YN460II
  • RF602 Trigger + 3 Empfänger
  • 8GB SandDisk EXTREME class 10
  • und div. Schutzfilter für die Linsen

Ich will mir jetzt eine zusammenfaltbare Softbox 60x60 und ggf. ein Reflektor.
Dazu noch verschiedene Graufilter um auch Wasser fotografieren zu können was dann ausshiet wie Nebel. Und um Offenblende mit Blitz am Tag zu Fotografieren.

Welche Graufilter könnt ihr da empfehlen müssen es immer B+W bzw. HOYA sein oder gibt es da auch irgendwelche Alternativen?

Auf alle Fälle will ich noch mindestens 32GB (Fotografiere nur in RAW) Speicherkarte kaufen, welche ist da zu empfehlen?

Da ich nicht so viel Geld übrig habe, frage ich mich nun was da das Minimum an Ausrüstung darstellt und was das Optimum Eurer Meinung nach wäre.

Denn ein Lampenstativ, eine Sunbouncer MINI etc. müssen erstmal alleine gemanaged werden und ist auch viel Ballast. Und das Geld ist nicht übrig.

Ichg würde mir gerne noch ein UWW kaufen und dazu noch das 70-300 mit Stabi von Tamron kaufen aber leider ist da nichts drin.

Bin für jeden Ratschlag Dankbar:top:
 
Ist die gleiche Ausrüstung wie zu jeder anderen Zeit im Jahr....was bringt es einem Ausrüstung extra für einen Urlaub zu kaufen?

Nimm alles mit....so schwer is deine Ausrüstung ja nun wirklich nicht...

Und anstatt ner 32GB-Karte bleib bei deinen 8 und nimm n Laptop mit. Abends alles immer auf die Platte und gut is....

Graufilter kannst mal bei Haida schauen...
 
Optimal ist es, absolut exakt genau das mitzunehmen, was man benötigt, um genau die Bilder machen zu können, die man machen möchte.

Das Optimum ist also nicht die Antwort "nimm 3 Blitze der Marke XY mit", sondern: überleg Dir, wie das Bild Deiner Freundin am Strand aussehen soll und pack dann exakt das ein, was Du dafür brauchst.
 
Und genau dne Lapi mitnhemen will ich eben nicht, stattdessen vielleicht einen Lichtformer oder so.

Und ich will ja auch nicht zu viel mitnhemen. Bin halt alleine dann mit der Ausrüstung. Und Wollte eigentlich fragen was da wichtiger ist eurer Meinung nach. Oder was Ihr da ergänzen würdet zu meiner jetzigen und der SD Karte und Softbox. Was brauche ich um in einer Tropfsteinhöle Fotos zu machen?

JA so ist es.. ich nehm nicht 3 Blitze mit sondern höchstens 2. Und frage mich ob ich einen Lichtformer wie eine Softbox kaufen sollte oder doch lieber ein Faltreflektor. Und welches leichtes gutes Lampenstativ oder doch nur mein normales Misbrauchen als Lampenstativ?

Das Optimum für mich wäre Noch die beiden Objektive einmal ein UWW und einmal ein Zoom 70 -300, doch das übersteigt mein Budget leider
 
Zuletzt bearbeitet:
EInen Blitz mitnehmen mit nem ETTL-Kabel und dann von der Seite aus der Hand ohne Softbox oder sonst was. Gibt genügend Beispiele die zeigen, dass das vollkommen ausreichend ist fr unterwegs...

Aber nochmal...kauf dir n halbwegs ordentlichen Rucksack und du wirst sehen, dass du all dein Zeugs mitnehmen kannst und noch unendlich viel Platz hast! Ein Streetwalker Harddrive z.B. kostet hier im Forum um die 120 Euro, da passt deine Uasrüstung rein, ist bequem und intuitiv und du kannst den Laptop mitnehmen...
 
Ich habe einen löwePro Rucksack so ist es ja nicht ;)

Kann ich mit den ETTL Kabel auch Manuelle Blitze bedienen? Soweit ich weiß muss ich doch ein ETTL Blitz wie ein Speedlight EX430 etc. haben oder habe ich da was nicht verstanden?

Nochmal zu den Graufiltern, welche Stärke brauche ich so in der Regel wenn man bei Guten Wetter das Mehr neblich gestallten möchte?

Und wie verhält man sich in einer Tropfsteinhöhle?
 
Je nach Licht....gehst du am Abend oder in der blauen Stunde los, dann brauchst du n schwächeren Graufilter als am Mittag bei voller Sonne...

Sind die Yongnuos nicht auch ETTL-Blitze? Kenne mich damit zu wenig aus....aber manuell mit den RF602 geht ja auch, wenn den in der Hand hälst oder irgendwo links/rechts von dir aufstellst.

Ich will da auch nicht zu tief einsteigen bei dir, letzten Ende ist es mir egal, was du mitnimmst *G* Aber deine Ausstattung ist so leicht, da nimm einfach alles mit und feddich...
 
Es geht mir ja nicht um das was ich jetzt habe.. sondern was Minimum noch zu erwerben sei, und was ein optimum wäre.

Auswahl ist groß, Lichtformer, Reflektor, Lampenstativ, Speicherkarte Graufilter und Objektive.. Wobei Objektive wohl ich leider vergessen kann da es nicht mehr in mein Budget passt!

Als minimum für mich hat sich heruasgestellt, dass ich mir Graufilter hole. dazu noch ein Adapterring von 52 auf 67mm. Und einen Blasebalg.

Was ist bei Hölenfotografie zu beachten?

Ja das YN 468 soll wohl TTL können aber eher schlecht als recht...
 
Optimal ist es, einmal Urlaub mit Freundin OHNE Fotokram zu machen und sich ihr dafür umso intensiver zu widmen!

Ich habe das mehrfach, auch bei Fernreisen, gemacht und kam deutlich glücklicher wieder nach Hause als mit dem ewigen Geschleppe und aufreibenden Unterbrechungen wegen vermeintlicher Motive.

Die ganz tollen Motive erhält man sowieso in jedem Kiosk als Super-Postkarte oder gar als Dia oder Datei! Viel besser als man es selber machen kann!

Wenn es man wirklich ganz im Ernst angehen will oder per Auftrag muss, dann muss man sowieso allein oder im Fachteam reisen. Urlaub, Freundin, Fotografieren und Genießen vertragen sich denkbar schlecht! Wetten, dass....
 
Ich will mir jetzt eine zusammenfaltbare Softbox 60x60 und ggf. ein Reflektor.

Reflektor ist eine ganz andere Geschichte, von den 3 Blitzen würde ich mindestens einen zuhause lassen und beim entfesselten Blitzen ist ein Lichtstativ ziemlich Pflicht. Ich habe das billige von König, ist im Transport zwar lang, aber schmal und leicht.

Dazu noch verschiedene Graufilter um auch Wasser fotografieren zu können was dann ausshiet wie Nebel. Und um Offenblende mit Blitz am Tag zu Fotografieren.

Das sind zwei komplett verschiedene Anwendungen. Besser beides bleiben lassen, wenn der Urlaub der erste Einsatz werden soll. Porträts muß man nicht zwanghaft mit großer Blende machen, Blitzlicht wirkt ja auch schon freistellend, und Du hast zudem noch die Option auf lange Brennweite. Und Langzeitbelichtungen kriegst Du in der Dämmerung oder evtl. sogar nachts auch ohne Filter hin, was vom Licht sowieso jedes Sonnenscheinfoto toppen wird.

Ansonsten vermisse ich in der Auflistung einen Polfilter.
 
Warum kein Polfilter? Naja mir sind diese Reflexionen egal... ;)

Und warum sollte ich keine Graufilter kaufen? Blitzen und Langzeit bei guten Wetter geht doch nicht anders oder habe ich da was falsch verstanden?

Undwieso toppt Foto in der Dämerung alle sonnenscheinbilder? Oder meinst du von der Ästhetik?

Welches leichtes und stabiles Lampenstativ würdet ihr empfehlen?

Muss es eine Sandisk class 10 Sein oder gibt es da auch gute alternativen?
 
Warum kein Polfilter? Naja mir sind diese Reflexionen egal... ;)

Der peppt gerade die typischen Urlaubsbilder von Landschaft unter praller Sonne auf.

Und warum sollte ich keine Graufilter kaufen? Blitzen und Langzeit bei guten Wetter geht doch nicht anders oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich halte es nicht für sehr sinnvoll, die speziell für den Urlaub erst anzuschaffen. Der Einsatz will etwas geübt sein, die Langzeitgeschichten sind ziemlich speziell, und Aufhellblitzen braucht den Filter nur, wenn man unbedingt große Blenden einsetzen will.
Der Polfilter ist auch nichts, was man aufschraubt und dann von ganz alleine bessere Bilder liefert, aber den kann man i.a. häufiger brauchen als ND-Filter.

Undwieso toppt Foto in der Dämerung alle sonnenscheinbilder? Oder meinst du von der Ästhetik?

Genau. Ob Du den erforderlichen Aufwand treiben willst und kannst, mußt Du natürlich selbst wissen.
 
Naja es geht halt auch um Landschaftsbilder Meer und so.

Dafür ist wohl ein Polfilter das richtige. Muss es B+W oder HOYA sein oder kann es auch ein Praktica sein?

Macht es sinn die Filter 67mm mit Step up auf 52mm anzuwenden?

Ich hatte Protectaufsätze für 52 und 67mm um das Glas zu schützen. Sollte ich im Einsatz von Grau- und oder Polfilter auf die Poretctfilter verzichten? Oder kann ich Schutz->step-up->Graufilter->Polfilter einsetzen?

Ich habe vor mindestens einen Step-Up von 52 auf 67mm, einen Blasebalk und einen Polfilter für 67mm Gewinde. in Verbindung mit dem Step-Up könnte ich die beide Objektive (50 1.8II und 18-135 IS) und mit den Filtern einsetzen.

Dabei würde ich zu 8, 64 und 1000 Graufilter von Haida bestellen.

Warum für Urlaub Sachen kaufen? Naja weil ich da die Landschaft habe dir ich hier nicht habe.

Meer, Sehenswürdigkeiten und Sonne.

Deshalb Frage ich Minimum und Optimum. Als ich auf Fuerte Ventura war und Offenblendig Fotos machen wollte habe ich bei f16-f20 bei 1/4000 bei ISO 100 fotos machen müssen.

Deshalb rede ich von Minimum und Optimum. Zum beispiel denke ich, dass ich ein Blasebalk unbedingt brauche wenn ich am Strand Fotos machen will.

Und klar, werde ich nicht jeden Tag Fotos machen. Aber wenn ich schon Tolle Plätze fahre dann will ich wenigstens das Minimum für Technisch gute Fotos.

Es ist klar, dass ich auch im Urlaub entspannen will und auch das Werde.
 
Optimal ist es, einmal Urlaub mit Freundin OHNE Fotokram zu machen und sich ihr dafür umso intensiver zu widmen!
....
Wenn es man wirklich ganz im Ernst angehen will oder per Auftrag muss, dann muss man sowieso allein oder im Fachteam reisen. Urlaub, Freundin, Fotografieren und Genießen vertragen sich denkbar schlecht! Wetten, dass....

Winsoft hat Recht. Deine Freundin haut dir die Kamera um die Ohren wenn der Wecker um 3:00 (Du musst ja noch zur Location und alles aufbauen) klingelt damit du zur Goldenen Stunde fotografienen kannst.
Abends ist es dann das gleiche. Sie würde vile lieber in der Taverne sitzen.
Die Mittagszeit kannst du in der Regel knicken. Zuviel Sonne, ganz hartes Licht, ungünstige Bedingungen eben.

Wenn Du trotzdem fotografien willst wäre ein großes Lichtzelt sinnvoll. Vorne und hinten Offen damit du "durchfotografienen" kannst und noch Hintergrund aufs Bild kommt. Deine Freundin steht dadrin und wird von rechts links und oben "ageschattet/gesoftet". Ist aber wohl nicht ganz praktikabel und für Urlaub zu teuer.
 
oder doch lieber ein Faltreflektor.

Soll den deine Freundin halten :) Oder willst du den Kellner engagieren.

Der Reflektor ist eine gute Idee um Schatten aufzuhellen, abder den muss jemand bedienen. Der Fotograf kann nicht und das Modell auch anicht.

Ein Stativ ginge vielleicht, kommt auf die Windverhältnisse drauf an. Diese Faltdinger lassen sich evtl. aber nicht (ordentlich) an ein Stativ befestigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ratet ihr mir ab meine DSLR mitzunehmen? Ist das euer ernst?

Allein Landschaft und Sehenswürdigkeiten = Graufilter, Polfilter ist ein Muss.

Ok von Shooting habe ich mich mitllerweile verabschiedet, denn das wird nichts ohne vernüftiges Quipment wie Sunbouce oder richtige Blitze mit Lichtformern.

Ich habe noch nie was zur "blauen" Stunde fotografiert. Werde aber den Rat befolgen. :top:

Doch warum raten alle Ab von Urlaub und DSLR? Ich mein ich bin grademal HobbyKnipser.. den noch bin ich lange nicht fotograf.. Und ich möchte gerne Das Wasser seidig fotografieren.. wenn ich schon auf solche Locations komme:

http://www.flickr.com/photos/50650872@N03/6913494274/in/photostream/lightbox/

Dann habe ich bestimmt schon 3 mal gefragt was bei Tropfsteinhölen Fotografie zu beachten ist, darauf ist auch keine eingegangen :(

Ich dachte in einem Forum hilft man sich gegenseitig.

Ich werde nicht so viel Zeit haben die Locations oft zu besuchen aber einmal will ich auf jedenfall da hin.

Das hier ist eine Bar.. nachst werden auf den Steinen und das Wasser Scheinwerfwer gerichtet und wenn man glück hat spiegel sich der Mond im Meer. Das würde ich auch gerne alles aufnehmen.

Meine Freundin trinkt ein Coktail und ich mache Bilder.
http://www.flickr.com/photos/andreasne/2583636242/lightbox/

Naja wäre schön wenn einer was zu den Polfilter bzw. Graufiltern sagen könnte.

Ich zähl auf euch.
 
Fuer die beiden Bilder brauchst du gar kein spezielles Equipment, weder Pol- noch Graufilter.

Zur Tropfsteinhoehle: ich wuerde mich vorher schlau machen ob du da ueberhaupt fotografieren darfst, auf Malle war mir das nicht moeglich da Fotografieverbot. Die Betreiber wollen oftmals ihre Postkarten und Bildbaende verkaufen, da helfen die Hobbyknippser nicht weiter. Und selbst wenn du darfst: ohne ein Weitwinkel wirst du da nichts reissen, so ausladend wie man sich das vorstellt ist das selten. Und ein Stativ, und spaetestens dann wird man dir das Fotografieren verbieten weil du die anderen Besucher in deiner Gruppe nervst.

Nimm das mit was du hast, schmeiss die Schutzfilter weg und beschaeftige dich nochmal ein wenig mit den Grundlagen, da scheint es mir noch zu hapern. Ich hatte weder einen Polfilter noch sonst was dabei und doch brauchte ich nicht einmal die Blende bis F16 zu schliessen. Viele Bilder sind mit ISO100, F8 und 1/800s entstanden, meistens mittags.

Morgens frueh aufstehen hatte ich kein Bock, ist ja Urlaub. Abends war ich mit meiner Frau schick essen und dann noch bisschen flanieren, da nehme ich bestimmt keine Kamera mit. Also blieb meist nur die Mittagszeit wenn wir unterwegs waren. Das ist dann halt so, die perfekten Fotos sind dann schwer aber machbar, zum Beispiel als HDR. Dabei hatte ich uebrigens Kamera, 24-70, Stativ und 32GB Speicherkarte. That´s it, damit ist man leicht unterwegs und nervt die bessere Haelfte nicht, weil das geht schneller wie du denkst.
 
Wenn du im Urlaub "normale" Urlaubsbilder machst ist das ok. Da rät Dir keiner von ab und dazu brauchst du keine extra Ausrüstung. Nimm Deine Kamera, deine Objektive, vielleicht 1 Blitz und Stativ und mache normale Urlaubsfotos. Freundin vor Akropolis, Freundin am Strand, Freundin beim Cocktail, Sonnenuntergang, alte Männer vor dem Kafenion beim Dominospielen. Motive gibt es genug.

Abraten tue ich Dir professionele Projekte mit Urlaub zu verbinden. Das wird ziemlich Aufwendig von der Planung, dem Material, dem Zeitaufwand. Wenn man besondere Lichtsituationen vor Ort haben will ist das Zeitfenster z.T. extrem kurz. Man muss vorher da sein, alles aufbauen und dann auf das Licht warten. Das dürfte ernshaft betrieben keine Freundin mitmachen.

Nebenbei Blaue Stunde und Goldene Stunde weichen nochmals ab. Für Portraits angenhemere warme Farben bringt die Goldene Stunde.

Wenn Du unbedingt ein Filter kaufen willst nimm einen Polfilter. Aber der muss auch gekonnt eingesetzt werden. Den Graufilter evtl. weitere Zubehör kannst du nach dem Urlaub kaufen und damit bis zum nächsten Urlaub den Umgang erlernen.

Höhlenfotos: kommt drauf an. Blitz dürfte zus chwach sein. Also blende auf Iso hoch oder vom Stativ. Stativ ist aber oftmals verboten. Insgesamt kommt es auf die Höhle an und auf die beabsichtigte Bildwirkung.
 
Das Bild war nur zu zeigen.. das wenn da das Wasser zirkuliert.. man so "nebelbilder" machen könnte. Daher die Graufilter.

Leider kann ich nichts professionelles machen, da ich damit nicht mein Geld verdiene.. Ich wollte halt ein wenig über das "knipsen" hinweg kommen.

Naja ein Blitz nehme ich mit, dann vielleicht ein Lichtformer das war es.

Und Pol und Graufilter bräuchte ich trotzdem noch einen Jahr.. Ich will ggf. auch einen Wasserfall /Klippen fotografieren und da ist ja Graufilter pflicht oder?

Abens dann mit Lichtformer weiches Licht erzeugen.

Als ergänzung kommt noch ein schönes Tamron 70-300 mit.

So könnt ihr mir sagen ob für den Anfang die Haida 8, 64 und 1000er Graufilter reichen? Und ob es unbedingt ein B+W oder auch ein Praktica oder gar Hama sein kann?`

Wie gesagt es geht um Urlaub nicht um einen Job mit Lichtzelt Assistenten und so.. Aber halt besser als jedes Knipsen und mit Graufilter einfach mal schöne Fotos von Wasser machen Und Polifter für Himmel und demnächst mein Auto in Szene setzen, da soll auch Polfilter für die Reflektion der Scheiben gut sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten