• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist hier schiefgelaufen?

Wenn die Fotos mit dem 50mm 1.8 scharf sind, ist der Autofokus ja nachweislich total in Ordnung.

Das die Kalibrierung 350D - 50/1.8 stimmt, heißt nicht dass die Kalibrierung 350D - 17-40 stimmt. Auch kennst du nicht die Situation unter denen sie mit dem 50er fotografiert hat, wo sich ihre Objekte vielleicht weniger stark bewegt haben, besseres Licht war (Hochzeitsessen, etc). Daraus lässt sich absolut nicht ableiten, dass der AF nicht das Problem war.

Bei ISO 800 wenig zu Rauschen ist übrigens nicht auf KB Kameras beschränkt. Ihre Ausrüstung mag nicht optimal für die Hochzeitsfotografie sein und keinen professionellen Ansprüchen genügen, aber hier allen ernstes rauszuhauen "Hol dir ne 5DII" ist weiterhin daneben. Das ist als ob du auf die Fragestellung "Warum zieht mein Golf nach links?" antwortest "Hol dir einen Audi A3!", anstatt "Lass die Achse checken."

Es grüßt das ES
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui!

Ich wollte mit meiner Bemerkung @Schmerzenreich keine Diskussion auslösen und dich auch nicht kritisieren, sondern lediglich darauf hinweisen, dass ich zur Zeit eben keine bessere Kamera habe und sie mir auch nicht leisten kann.
Dass die 350d ordentlich rauscht, war mir schon aufgefallen. Alles über ISO400 wird echt zum Problem... *seuftz*

Eine 1600€-Kamera werde ich mir auch niemals leisten können. Ich spare zwar schon auf eine Neue, aber da komme ich nicht hin. Keine Chance.

Ich werde in den nächsten Tagen mal Referenzbilder machen, damit man sehen kann, obs am AF liegt oder nicht.
Ich habe das USM von einem Profifotografen günstig 2. Hand gekauft. Erst vor einer Woche. Ich habe eben jetzt den leisen Verdacht, auch nachdem ich all eure Beiträge durchgegangen bin, dass es eventuell nicht mehr ganz so blitzsauber funktioniert, wie es sollte...
Man kann die Dinger also justieren lassen? Wo? Wie teuer (bibber)?

Das mit dem vernünftigen Blitzen habe ich tatsächlich auch noch nicht raus. Das Ding gibt mir Rätsel auf, die ich aber im Laufe der Zeit sicher lösen werde. Da werde ich auch mal euf den Lehrgang zurückgreifen.

Bei diesem Bild war der Blitz frontal auf das Brautpaar gerichtet. Nach oben geklappt ging nicht, weil die Decke zu weit weg war (Und somit auch das ganze Licht). Diffusor habe ich (noch) nicht.

Das USM habe ich tatsächlich genommen, um die ganze "Szene" fotografieren zu können. Klar. Ich wollte ja in der Kirche keine Portraits machen, sondern Erinnerungen festhalten.

Ich merke mir schon mal : AI Servo benutzen (Hatte ich nämlich nicht an! Dumme Sache!) und besser niedrigere ISO.

Danke, ihr bemüht euch wirklich. Ich bin schon einen ganzen Schritt weiter!
 
dass ich zur Zeit eben keine bessere Kamera habe und sie mir auch nicht leisten kann.
Dass die 350d ordentlich rauscht, war mir schon aufgefallen. Alles über ISO400 wird echt zum Problem... *seuftz*
Über physikalische Grenzen kann man nicht hinaus. Wenn ich nur 200mm habe und der kleine Vogel zu weit entfernt ist, ich mir aber keine 800mm leisten kann, dann kann ich das Foto nur mit dem 200mm machen und muss damit leben. Mal auf etwas anderes übertragen. Aber kein Können der Welt des Fotografen oder eine Einstellung oder irgend etwas wird daran etwas ändern können.
 
So, hier kommt ein Referenzbild mit dem BW 50 - Objektiv!
Ich habe aber eine andere Blende und eine andere Belichtungszeit. Wahrscheinlich mit Programmautomatik geschossen.
Welten dazwischen, was die Schärfe angeht.

ISO 200
Bel. 1/60
Blende: 1:6,3
WB: Auto (glaub ich)

http://dl.dropbox.com/u/5534684/_MG_4548KopBear3.jpg
 
Ich bin mir sicher, dass Du mit der RAW-Fotografie und etwas Nachbearbeitung noch einiges aus der 350er rausholen kannst, gerade wenn es um Aufnahmen bei wenig Licht geht. Auch was die Sache mit dem Rauschen angeht.

Spiele doch mal ein bischen mit RAW + DigitalPhotoProfessional (DPP).

Vergiss aber nicht, die Software zu aktualisieren. Update findest Du auf der Canon.de Seite.
 
Kann ja einen 100%-Ausschnitt machen.
Ganz klar nein. In diesem Fall eignen sich mehrere auseinander gerissene Ausschnitte wohl kaum zur Beurteilung der Gesamtheit. Wenn es Dich getreu deiner Signatur so sehr stört, dann hättest Du von Anfang an nicht auf das Thema eingehen sollen.
Grundsätzlich sind 100%-Ausschnitte schon sinnvoll, nicht dass ich falsch verstanden werde. Aber bei einem solchen Bild wären diese nicht wirklich hilfreich.
 
Grundsaetzlich die ISO tief lassen ist halt auch keine Loesung. Besser verrauscht als verwackelt. Ich finde das Bild im Ursprungspost jetzt auch nicht so schlimm. Es ist halt ganz leicht verwackelt. Das Rauschen finde ich nicht stoerend. Einfach mal auf Papier bringen (13x18 oder auch 20x30) und schauen, ob es noch stoert.
 
http://dl.dropbox.com/u/5534684/_MG_7412Kop.jpg

Hier habe ich jetzt ein Referenzbild mit dem USM! (Von heute!)

ISO400, 1/40, BW17!

Ich sag mal: GROßER BOCKMIST! So wies aussieht, liegt es am Objektiv!

Genau das Gleiche, dabei diesmal ohne Blitz und völlig unbewegliches (da schlafendes) Objekt... Da wo es scharf sein sollte, ist es nicht scharf.
So gar nicht!

Aaaaahhhhh!
 
Ich seh jetzt nicht wirklich etwas, was klar zeigen wuerde, dass mit dem Objektiv etwas nicht okay ist. 100%-Ausschnitte sind prinzipbedingt nie so scharf, wie verkleinerte und nachgeschaerfte Bilder.

Wenn Du das Objektiv testen willst, dann nimm ein Stativ und die SVA, so vorhanden. Zudem ist 1/40s aus der Hand schlicht stark verwackelungsgefaehrdet. Willst Du sicher knackscharfe Bilder, dann ist das zu lang.



Abgesehen davon, an alle: Bitte bleibt beim Thema.
 
zumindest ist die Abbildungsleistung des Objektivs wohl eher nicht so dolle und ist gerade bei helleren Motiven (Fernbedienungen auf der Decke, Heizkörper, Schuhe) sehr weich oder weist eine sehr hohe Farbzerstreuung auf.
Ein ordentlicher (selbst durchführbarer) Test würde sicherlich -wie bereits vorgeschlagen- Aufschluss geben.
 
was ist schiefgelaufen... gute frage, alle personen haben weisse flecken im gesicht, wie sowas passieren kann... keine ahnung...

nein, Spass beiseite...

die ISO Zahl ist für die 350 D schon recht hoch und hierdurch ergibt sich einfach das hier deutlich zu sehende Farb-Rauschen, aber man kann das Bild ja auch entrauschen und nachschärfen... es ist also noch nicht verloren...

dein "Vergleichsbild" ist nicht wirklich aussagekräftig - ein vergleich ist ein vergleich, mit gleichem motiv, gleicher lichtsituation, gleichen bedingungen mit Veränderung einer Variablen um die Auswirkungen zb auf die Bildqualität zu sehen...

um deine Kamera oder dein Objektiv testen zu können, würde ich als erstes die Schärfe überprüfen. Das Rauschverhalten kann man am besten testen, mit:
1. Stativ
2. gleichmässiges Licht (regelbar, stufenweise dunkler werden)
3. verschiedene Objekte auf dem Bild mit unterschiedlichen Farben...

und dann verschiedene Isozahlen bei den jeweiligen Lichtstufen, bei möglichst gleicher Verschlusszeit ausprobieren...
 
Ok, ich werde mal eine richtige Testreihe machen.

Morgen...

Kind ist sowieso krank :grumble:, da habe ich Zeit. :p
 
AI Servo kann schon der Auslöser für leichte Unstimmigkeiten beim Setzen der Schärfeebene bedeuten. Ich hatte auch schon Bilder, bei denen ich offensichtlich AI Servo vergessen hatte einzustellen; die sind halt auch alle entsprechend unscharf.

Ein anderes Problem ist der Fakt, daß sich das "Motiv" auf die Kamera zubewegt, was generell problematischer ist als wenn es sich quasi senkrecht zur Sichtachse bewegt (also z.B. von links nach rechts oder oben nach unten usw.). Da hängt dann viel von der AF-Geschwindigkeit ab, Auslöseverzögerung, Belichtungszeit usw. im Verbund mit dem Bereich der Tiefenschärfe (aka Blendeneinstellung).

Am Bild selbst sind mir die Randbereiche aufgefallen, die etwas verwaschen aussehen; das eigentliche Motiv ist sooo schlecht jetzt auch nicht, da läßt sich mit Nachschärfen evtl. noch einiges machen. Die andere Frage hier ist natürlich auch, was mit dem Bild am Ende geschehen soll ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten