• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist hier schiefgelaufen?

tesoro

Themenersteller
Dieses Jahr habe ich auf einer Hochzeit folgendes Bild gemacht:

http://dl.dropbox.com/u/5534684/_MG_6503KopBear2.jpg

Iso: 800
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 1:4,0
BW: 17

Ich finde es furchtbar! Sehr körnig und z.B. Kleid und Gesichter sind immer ganz leicht unscharf, als hätte der Autofokus nicht richtig funktioniert!
Oder liegt das nur an der hohen ISO? Ich bin ratlos und frustriert.

V.a. war es auf dieser Hochzeit so, dass die Gesichter nie ganz scharf waren und selbst bei einer Belichtungszeit von 1/100 immer Bewegungsunschärfen da waren.


Was kann ich da machen, damit die Bilder besser werden?
 
Anstatt der EOS 350D eine EOS 5D2 verwenden, rauscht weniger. Anstatt Blende 4 das 50mm 1:1,8 verwenden. Dadurch hast eine viel kürzere Bleichtungszeit und keine Bewegungsunschärfe.

http://fotolehrgang.de/
 
Kurz Ergänzung zu deinem Bild um es besser analysieren zu können:

EOS 350d
Komprimiert mit Paint.NET v3.5.8
0 EV
WB Auto
Selektive Messung


Ich habe leider keine Bilder mehr die ich mit einer 350d gemacht habe, aber ich glaube mein Wechselgrund war das hohe ISO Rauschen. (ist leider zuviele Jahre her)
Dies erklärt zwar dein Rauschen, aber nicht die vorhandene Unschärfe.
Hast du ggf. ein neutraleres Bild (ohne die Menge an Personen) mit dem Fokusproblem als RAW? Leider kann ich deinem EXIF nicht mehr entnehmen mit welchem Objektiv gearbeitet wurde.
Ist das mit deinem EF 17-40 1:4 L USM entstanden?


Gruß
Florian
 
Jau, das war das USM.

Stimmt, später, als ich auf der Feier auf das 50er-BW gewechselt habe, waren die Bilder tausendmal schärfer!

Meint ihr nicht, dass der Autofokus das Problem sein könnte? Ich habe den schon länger im Verdacht, nicht mehr ganz sauber zu ticken. Der haut öfters mal ein paar Zentimeter am Ziel vorbei!

Die Frage ist: Liegt das Problem beim Objektiv oder beim Sensor? Oder ist es ein Userfehler?

Ich guck gleich mal, ob ich noch ein neutraleres habe. (RAW habe ich icht benutzt, weil ich sowieso eine Bildbearbeitungsniete bin. Über Picasa bin ich nie hinausgekommen. Ich weiß. Eine Schande.)

Also ehrlichgesagt, @Schmerzensreich: Dass mein Korpus nicht das Gelbe vom Ei ist, ist mir bewusst. Ich muss aber versuchen, aus dem, was ich habe, das Beste zu machen.
 
tesoro, das Rauschen auf dem Bild ist schon stark und das liegt an der alten 350D. Die EOS 5D2 hat einen KB-Sensor, dadurch schon weniger rauschen und ist halt auch viel neuer. Wenn du mit der Antwort, dass die Kamera stark rauscht, nicht zufrieden bist, dann darfst hier nicht fragen. Du hast gefragt und bekommst Antworten.

Es liegt nicht am AF. Bei 17mm, Blende 4 und der Entfernung macht ein Fehlfokus von ein paar Zentimetern keinen Unterschied, die Schärfentiefe ist einfach viel größer.

Fotografieren muss man auch lernen, daher der Link zum Fotolehrgang.
 
Anstatt der EOS 350D eine EOS 5D2 verwenden, rauscht weniger. Anstatt Blende 4 das 50mm 1:1,8 verwenden. Dadurch hast eine viel kürzere Bleichtungszeit und keine Bewegungsunschärfe.
Das sind blöde und zusammenhangslose Tipps. Der TO hat das Foto mit einem WW aufgenommen und wird sich -so nehmen wir mal an- auch etwas dabei gedacht haben.
Da helfen ihm lichtstärkere 50mm nicht weiter, sofern auch die (staunenden) Blicke der Gäste mit auf dem Foto sein sollen.
1/100 für den gemächlichen Gang zum Traualtar sind doch ok. Da stellt ein aufgeregter Fotofgraf, der fürchtet das Motiv könnte ihm aus dem Bild laufen, die größere Verwacklungsgefahr dar.
Wenn das Bild als RAW vorliegt kann man da -auch in punkto Rauschen- doch viel rausholen.

Steht da auch drin, dass man bei unglücklichen Aufnahmen zum nächst teureren Equipment greifen soll? :confused:
 
Dann muss sie sich halt ein 17mm 2.8 kaufen.

Hasenherz, dann gibt doch mal Infos, wie sie es hätte besser machen können. Dein Kommentar ist nämlich nicht hilfreich.
 
Also ein "wechsel lieber auf eine 5dmk2" ist für mich auch keine konstruktive Hilfe....

Ich hab mal ein paar Bilder und Berichte über die Kombination 350d mit dem 17-40 gelesen und konnte keine schlechten Kommentare und Bilder finden.
Ggf. hat dein 17-40 tatsächlich ein Fokussierungsproblem.
Es gibt zum freien Download und Druck Schärfetestbilder.
Dort gibt es auch ein HowTo zu (musste mal Google benutzen).

Ggf. muss dein 17-40 einfach mal justiert werden.

Gruß
Florian

PS: Ein 17-50 f/2.8 von Tamron tuts auch ;)
 
Weil du eine Person, von der du nicht weisst was sie fotografiert nicht einfach eine 5dmk2 "andrehen" kannst.
Was ist wenn sie Sport fotografiert?
Ich würde im Sport im Leben nicht auf die Idee kommen eine 5dmk2 zu nutzen, der AF ist viel zu langsam. Also erst denken, dann schreiben!

Sehe ich nicht, habe ich auch nie gesagt. Da steht ggf. inkl. Verweis auf die Testbilder. Wie gesagt.. erst lesen, dann denken, dann schreiben. Danke!

Gruß
Florian
 
Also wenn beim Bild das Farbrauschen entfernt wird und dazu noch etwas das Restrauschen und anschließend nachgeschärft wird, sieht es schon besser aus.

Aber trotzdem scheint mir die Schärfequalität nicht hochwertig. Ich würde spontan auch sagen, dass das Objektiv nicht richtig "knackig" fotografiert. Jedoch muss man dazu sagen, dass 1/100 auch nicht vor einer unruhigen Hand schützt. Das lässt sich nur sagen, wenn du uns mal eine Aufnahme gemacht von einem Stativ aus zeigst.

Ich finde zudem, dass das Objektiv zum Rand hin ganz schön abfällt. Mir ist bewusst, dass dies die Offenblende ist, aber mein Bauchgefühl stimmt mich trotzdem bei f/4 unzufrieden. Das ist aber alls nur Hokuspokus-Raterei - ich freu mich auf ein Referenzfoto, welches eben mit einem Stativ gemacht worden ist, um dir beruhigend sagen zu können, dass es nicht an deiner Ausrüstung liegt, sondern leider (oder hoffentlich, denn das ist billiger) an dir. Aber das wird sich zeigen. :)
 
Vor allem, weil das 17-40, zumindestens im Labortest, eine recht gute Position an der 350d bei 17mm im Border und Extrem Border belegt. Sicher sind solche Testergebnisse immer kritisch zu betrachten, aber dennoch ist das 17-40, solange es keine Fehljustierung hat, ein klasse Teil! Wenn ich keine doppelten Kreuzsensoren bräuchte würde ich mein 17-50 f/2.8 auch jederzeit gegen ein 17-40 f/4 tauschen. :)

Gruß
Florian
 
Was ist wenn sie Sport fotografiert?
Schau dir mal das Foto an, falls das noch nicht gemacht hast. Es geht um Hochzeit. Nicht Sport. Es ist ziemlich verrauscht und dadurch unscharf. Mit dem Sensor der 350D wird das niemand besser hin bekommen. Bei wenig Licht braucht man nun mal eine große Blendenöffnung und hohe ISOs, das solltest du wissen. Und bei Hochzeiten kann es vorkommen, dass man wenig Licht hat. Und der größere Kleinbildsensor der 5D rauscht nun mal bei hohen ISO weniger.

Oder halt ein lichtstärkeres Objektiv, wie schon gesagt.

Tafelzwerk, bei der 350D bei ISO 800 redest du noch über Schärfe? Freu dich ruhig auf ein Referenzfoto, hilft der TO aber überhaupt nicht.
 
Tafelzwerk, bei der 350D bei ISO 800 redest du noch über Schärfe? Freu dich ruhig auf ein Referenzfoto, hilft der TO aber überhaupt nicht.
Ich neige dazu, Schärfe und Bildrauschen zu unterscheiden. In diesem Bild sehe von einem der beiden recht viel, vom anderen eben recht wenig. Das die subjektive Schärfe bei ISO800 abnimmst, ist mir hierbei durchaus bewusst.
 
Nein? Warum nicht?



Weil du keinerlei Informationen über ihre finanzielle Lage hast und dies auch kein Kaufberatungsthread ist. Wie kommst du dazu ihr zu sagen, dass sie sich statt einer 200€ Kamera eine für 1600€ holen soll?? Das ist im besten Falle trollig.
Die 350D ist vielleicht nicht auf der Höhe der Zeit, aber keine schlechte Kamera.

Ich denke das Rauschen ist in diesem Fall gar nicht so sehr das Problem. Teste zuerst mal dein 17-40 auf AF und Schärfeproblem. Hier hast du zBsp einen Fokuschart. Ob dein Exemplar vielleicht zu den schwächeren Exemplaren gehört kannst du in den Beispielbilderthreads rausfinden. Gegebenenfalls kannst du dich ja dann an den Canon-Support wenden.

Weiterhin ist aufgrund ihres Alters der AF der 350D nicht der schnellste & sicherste. Sich auf dich zu bewegende Objekte wie das Brautpaar (Hast du den AF-Servo benutzt?) in dämmrigen Licht sind da schon problematisch. Spontan würd ich sagen, die Schärfeebene liegt knapp hinter dem Brautpaar. Siehe die letzte der vorderen freien Bänke links. Diese erscheint mir vergleichsweise scharf.

Lass dich nicht von gewissen Kommentaren hier verunsichern. Die Techniklastigkeit und -verliebtheit hier im Forum trägt manchmal seltsame Blüten. ;)


Es grüßt das ES
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasenherz, dann gibt doch mal Infos, wie sie es hätte besser machen können. Dein Kommentar ist nämlich nicht hilfreich.
Da für Dich ja offenbar alles mit der Verschlusszeit steht und fällt ... was hat die 350d für eine Blitzsynchronisationszeit? 1/200?
Warum dann nicht einfach den eh schon benutzen Blitz heraufregeln und entsprechend kürzer auslösen?
Spannender wäre ja die Frage, wie geblitzt wurde. Frontal ohne Diffusor oder Softbox/Bouncer?

Und wo siehst du in dem Foto den Fokus liegen?
Ja, gute Frage. Wo siehst Du ihn denn? Auf der Bank hinter dem Arm der Braut oder doch vorne links auf den Bänken? Auf der Bank direkt neben dem Brautvater wohl eher nicht.
 
Nur weil sie mal eine Hochzeit fotografiert hat, stempelst du sie nun als Hochzeitsfotografin ab? Sorry aber irgendetwas stimmt mit dir nicht!
Also wenn ich nächste Woche Bilder einer Hochzeit hochladen, bin ich Hochzeitsfotograf. Die Woche darauf Landschaftsfotograf und darauf Tierfotograf, weil ich zufällig in einem Zoo war? Eine 5dmk2 ist gut, das brauchst du aber nicht jedem auf die Nase zu binden. Hier geht es um Problembilder und nicht über eine Kaufberatung von Kameramodellen oder gar Objektiven.

Gruß
Florian
 
Ich denke, da kommt einfach alles zusammen!

Da man nicht weiss wie die anderen Bilder aussehen kann ich nur für das eine eine Meinung abgeben.

Linse an allen unteren Anschlägen in Verbindung mit ISO800 der 350er, dann noch etwas Gegenlicht durch die Fenster, die Personen bewegen sich auf die Kamera zu.......

Ich denke der Kameramann für die bewegten Bilder hatte die bessere Position.

Das Rauschen empfinde ich eigentlich als das geringste Problem, solange man moderate Ausgabegrößen wählt.
 
Nur weil sie mal eine Hochzeit fotografiert hat, stempelst du sie nun als Hochzeitsfotografin ab? Sorry aber irgendetwas stimmt mit dir nicht!
Wie kommst du auf die Idee, dass ich sie zur Hochzeitsfotografin „abstemple“? Sie hat ein HOCHZEITSFOTO gezeigt und damit ein Problem. Und wenn sie WIRKLICH bei HOCHZEITEN gute Fotos machen will, sollte sie eine KB-Kamera nehmen, da diese weniger rauschen. Das hat NICHTS mit Technikverliebtheit zu tun sondern mit dem Problem „wenig Licht“.
 
Stimmt, später, als ich auf der Feier auf das 50er-BW gewechselt habe, waren die Bilder tausendmal schärfer!

Meint ihr nicht, dass der Autofokus das Problem sein könnte?
Wenn die Fotos mit dem 50mm 1.8 scharf sind, ist der Autofokus ja nachweislich total in Ordnung. Durch die hohe Lichtstärke kann man ISO 400 verwenden, wodurch das Bild weniger rauscht und schärfer wirkt und selbt dann wird man noch eine Verschlusszeit von 1/200s hin bekommen, was Bewegungsunschärfe vermindert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten