Bo4711
Themenersteller
Hallo zusammen,
bei einer Wanderung letztes WE habe ich viele Bilder geschossen, welche mich im Nachhinein ein wenig erschrecken. Ich bin ein Fan von gezoomten Landschaftsaufnahmen, dies wollte ich ein wenig ausprobieren. Die Bilder hatten von Anfang an nie den Anspruch herausragende Landschaftsbilder zu werden, mit einem solchem Ergebniss hätte ich trotzdem nicht gerechnet. Das grundsätzliche Problem war immer gleich, je höher die Brennweite, desto kontrastloser, flauer und irgendwie smogiger wurden die Bilder.
Bespielhaft stelle ich zwei Bilder ein:
Bild1:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/33206274/dslr/IMG_6175.jpg
F8, 1/250,ISO100, Sigma 17-50 2.8
Grundsätzlich bin ich im Bereich von Portrait und Eventshootings mit dem Objektiv sehr zufrieden. Im Vergleich zu Bild2 finde ich es auch ein wenig besser im Bezug auf Kontrast usw. Trotzdem lässt sich das Problem auch hier schon erahnen.
Bild2:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/33206274/dslr/IMG_6182.jpg
F8, 1/500, ISO 200, Tamron 70-300
Dieses Bild ist eine Katastrophe. Keine Kontraste, keine Sättigung, völlig versmogt.
Ich weiss, dass gute Bilder gute Lichtverhältnisse brauchen, das Licht hier war sicher nicht optimal. Trotzdem muss es doch möglich sein, auch bei solchen Verhältnissen bessere Bilder ooc zu produzieren. Man kann durch Tuning in Lightroom ein bisschen etwas herausholen, hauptsächlich in dem man Klarheit, Kontrast und Dynamik in Bereiche zieht, die ich normalerweise nicht nutzen würde. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Meine Frage also:
Was hätte ich besser machen können, ist das Tamron fürn A... und hätte hier ein Polfilter oder sonstiges ggf. helfen können?
Danke und Gruß
Bo
bei einer Wanderung letztes WE habe ich viele Bilder geschossen, welche mich im Nachhinein ein wenig erschrecken. Ich bin ein Fan von gezoomten Landschaftsaufnahmen, dies wollte ich ein wenig ausprobieren. Die Bilder hatten von Anfang an nie den Anspruch herausragende Landschaftsbilder zu werden, mit einem solchem Ergebniss hätte ich trotzdem nicht gerechnet. Das grundsätzliche Problem war immer gleich, je höher die Brennweite, desto kontrastloser, flauer und irgendwie smogiger wurden die Bilder.
Bespielhaft stelle ich zwei Bilder ein:
Bild1:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/33206274/dslr/IMG_6175.jpg
F8, 1/250,ISO100, Sigma 17-50 2.8
Grundsätzlich bin ich im Bereich von Portrait und Eventshootings mit dem Objektiv sehr zufrieden. Im Vergleich zu Bild2 finde ich es auch ein wenig besser im Bezug auf Kontrast usw. Trotzdem lässt sich das Problem auch hier schon erahnen.
Bild2:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/33206274/dslr/IMG_6182.jpg
F8, 1/500, ISO 200, Tamron 70-300
Dieses Bild ist eine Katastrophe. Keine Kontraste, keine Sättigung, völlig versmogt.
Ich weiss, dass gute Bilder gute Lichtverhältnisse brauchen, das Licht hier war sicher nicht optimal. Trotzdem muss es doch möglich sein, auch bei solchen Verhältnissen bessere Bilder ooc zu produzieren. Man kann durch Tuning in Lightroom ein bisschen etwas herausholen, hauptsächlich in dem man Klarheit, Kontrast und Dynamik in Bereiche zieht, die ich normalerweise nicht nutzen würde. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Meine Frage also:
Was hätte ich besser machen können, ist das Tamron fürn A... und hätte hier ein Polfilter oder sonstiges ggf. helfen können?
Danke und Gruß
Bo