• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist hier alles schief?

Woodman

Themenersteller
Mal ne Frage an die etwas erfahreneren Leute hier, was ist in dem angehängten Bild alles schief? Zuerst dachte ich es läge nur an einer leicht verdrehten Kamera, hab die digitale noch nich so lange und mir fehlt links vom Objektiv der platz für die 2. Hand, aber beim genauen nachgucken hab ich festgestellt da muss mehr sein, es gibt zumindest einige vertikale Linien die grade sind, die schieflage der Linien ist nicht konstant.
hmm irgendwie is die belichtungszeit aus den exifs verschwunden es war 1/1000 s
 
Woodman schrieb:
Mal ne Frage an die etwas erfahreneren Leute hier, was ist in dem angehängten Bild alles schief? Zuerst dachte ich es läge nur an einer leicht verdrehten Kamera, hab die digitale noch nich so lange und mir fehlt links vom Objektiv der platz für die 2. Hand, aber beim genauen nachgucken hab ich festgestellt da muss mehr sein, es gibt zumindest einige vertikale Linien die grade sind, die schieflage der Linien ist nicht konstant.
hmm irgendwie is die belichtungszeit aus den exifs verschwunden es war 1/1000 s

Du hast nach oben fotografiert, also gab es stürzende Linien. Das *muss* so sein.
 
Hobbyfotograf schrieb:
Nicht mit einem Tilt&Shift Objektiv :D

Nur wenn Du es auch nach oben shiftest ... :D :D :D
 
Brauchst gar kein teures Shift-Objektiv,
du kannst wenn erwünscht die perspektivischen Verzeichnungen auch per EBV korrigieren. Allerdings wird dadurch der Bildauschnitt kleiner.
Ich persönlich finde diese stürzenden Linien - je nach Aufnahme in entsprechendem Umfang - sogar erwünscht, IMHO verleihen sie dem Bild räumliche Tiefe.
Ich habe mir mal erlaubt, dein Foto zu bearbeiten, nur zur Demonstration des Filters.
Bitte keine Meinungen zur Bearbeitungsquali, es musste schnell gehen.
Ach ja, der Filter heisst unter PSP9 Perspektivenkorrektur, in deinem Bildbearbeitungsprogramm kann er anders heissen.
Falls du die Bearbeitung nicht möchtest, werde ich sie sofort wieder löschen.
 
Danke für den Tip, hab die Funktion in Photoshop gefunden, muss nur noch n bisschen üben dann wird das schon.
 
EchinosDerEchte schrieb:
Brauchst gar kein teures Shift-Objektiv,
du kannst wenn erwünscht die perspektivischen Verzeichnungen auch per EBV korrigieren. Allerdings wird dadurch der Bildauschnitt kleiner.
Oder man malt den Rest wieder dazu :D

Viele Grüße, Michael.

PS: OK, so richtig gerade ist das immer noch nicht...
 
Hallo!
Hier sind verschiedene perspektivische Verzeichnungen am Werk: Stürzende Linien, weil die Optik nach ober gerichtet war. Außerdem standst Du nicht direkt vor der kirche, also kommen noch Verzeichnungen in der Horizontalen dazu.
Ich lege mir im Photoshop immer eine Hilfslinie senkrecht in die Mitte des Bildes. Dann drehe ich das Bild, bis die mittleren Linien des Bildes senkrecht stehen. Dann korrigiere ich die stürzenden Linien, allerdings nur zu 95% (oder so) weil es sonst so aussieht, als ob die Gebäude nach ober hin breiter werden (siehe Turm in den bearbeiteten Versionen.
Als letztes lege ich mir noch eine waagerechte Hilfslinie in den unteren Bereich des Bildes (hier vielleicht der Kantstein) und korrigiere die Perspektive bis auch die gerade liegt. Das wars!

Gruß Bernd
 
DerAltenburger schrieb:
Hier sind 3 Bildfehler drin:
1. Verdreht
2. stürzende Linien
3. Bildwölbung (Verzeichnung)

Am günstigsten ist es, die 3 Fehler in EINEM Arbeitsgang gleichzeitig zu korrigieren!

Bildentzerrer
ich könnte mir vorstellen, dass er das in den vergangenen 4 monaten auch so geschafft hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten