• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist für euch "normal"? und was ist "übertrieben"?

Die Frage ist doch nicht, was angemessen ist, sondern:
"Werde ich der Aufrüstung wiederstehen können?"

Der Punkt ist, dass anfangs immer die D50/350D, das Kitobjektiv und ein Telezoom ausreicht.
Nur bleibt das in vielen Fällen nicht so, weil irgendwann jeder anfängt sich zu beschweren weil Fotos von "Beginnerobjektiven" im Vergleich zu Fotos von Profiobjektiven irgendwann nicht mehr gut genug sind oder weil es einem irgendwann ganz einfach an Lichtstärke fehlt usw.
Das Wettrüsten geht ganz alleine von Statten. Nur wenn man wirklich nicht sonderlich begeistert von der Fotografie ist oder gelegentlich mal was knipst, dann ist es wahrscheinlicher, dass das Zeug mal im Schrank verstaubt.

Je nachdem, wie man sich weiterentwickelt steigen auch die Bedürfnisse an besserem Equipment.

Für mich ist eine normale Zusammenstellung z.B.:

Nikon D70s (D80)
50/1.8
irgendwas lichtstarkes im WW-Bereich bis 50/70mm
und ein 70-300mm 4-5.6 VR

Das sollte jedem ernsthaften Hobbyfotografen genügen. Alles "bessere" zählt ja dann auch schon nicht mehr zu den Amateuren, sondern den Semi-Profis.
 
Ich finde diese Frage ebenfalls nicht als pauschal zu beantworten.
Ich bin Amateur,ein lausiger dazu,aber5 ich habe Spaß an dem,was ich tu und es befriedigt mich,über das tun hinweg auch noch zu lernen.
Meine zweite Cam habe ich mir gekauft,weil sie am ehsten dem entsprach,was ich konkret von einer Cam erwarte und was mir meine, immer noch geliebte R1 nicht bieten konnte.
Der Preis war mir erst einmal egal,es ging um die Realisierung bestimmter Vorstellungen und die Möglichkeit,trotz meines Augenproblemes weiter fotografieren zu können.
Dafür war ich auch bereit,den erforderlichen Betrag auszugeben,zumal ich diese Cam auch sehr günstig bekam.
Ich hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung von der Rolle der Objektive.
Inzwischen bin ich auf den Geschmack gekommen und meine nun,zu meinen schon vorhandenen Objektiven,noch ein 85iger und ein 20 iger.zu benötigen.
Auch ein 300/2,8 steht bnoch auf der Tagesordnung,aber dann ist wohl Schluß,denke ich.
Übertreibung?Mag sein,-jedenfalls besser,als Normalität.
Ein Lebensinhalt sollte es sein,Träume zu verwirklichen und dafür muß man eben etwas tun.
Fotografie ist nicht mein einziges Hobby,allerdings momentan dasjenige,bei wessen Ausübung ich noch am meisten lernen kann.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
......
Der Punkt ist, dass anfangs immer die D50/350D, das Kitobjektiv und ein Telezoom ausreicht.
....

das ist eben nicht der punkt.
die meisten werden allein schon deshalb damit unzufrieden, weil eins der wesentlichen Merkmale der DSLR gegenüber Prosumern fehlt: Lichtstärke.

Weitere wundern sich, dass die Qualität der Abbildung von 50€-Linsen nicht so der Hammer ist. Und sie sehen sich nach besseren Zooms um.

Und schon geht die Spirale los, bessere Zooms als die vorhandenen Kits, meist werden dann Tamron, Sigma und Co in der 2.8er Version gekauft. Dann werden daraus Canon Zooms. Und wenn dann endlich eine schicke Ausrüstung da ist, wird festgestellt, dass diese nun doozig Kilo wiegt, viel zu teuer war und beim Abstellen der Herzklabaster wegen Diebstahls droht. :-)

Die erste Ausrüstung nach der Sitte unserer Väter und Großväter gekauft, ich bin mir sicher, die Kaufkurve verliefe ganz anders. Nur die Sitten der Alten passen eben nicht in die Wegwerfmentalität.
 
für "angemessen" und was für "übertrieben" an?

Läßt sich nicht beantworten.

Wenn man verheiratet ist, aber keine Kinder hat und dazu noch gut verdient... dann gibt man gerne Geld für schöne Sachen aus.

Für irgendetwas wird immer Geld ausgegeben. Wenn es nicht die 2500,- für die Canon 5D sind, dann eben 2500,- für die BOSE Anlage (oder Cambridge Audio oder Lind oder was auch immer), für Alufelgen, für die Autostereoanlage, für Recarositze im Auto, für das neue Düsentriebwerk des Modellfliegers, für die neue Schlagbohrmaschine von Hilti

oder, um bei mir zu bleiben, für diese einfach unwiderstehlich süße Handtasche von Todds.

Fazit: es ist mein Geld, ich allein entscheide wieviel Prozent an die Caritas and wieviel für sinnlose Sachen ausgegeben werden
 
... siehe Signatur

alle halten mich deswegen für verrückt. Da ich bald mit dem Studium beginne, meinen alle, ich sollte doch lieber sparen. Gewisse intelligente Verwandte meinen, das kauft man sich und dann ist es gleich nichts mehr wert.

warum - weil sie keine Ahnung haben, weil sie die Freude nicht teilen.
Ich kenne mittlerweile einige, die schätzen meine Meinung und meine Ratschläge zum Thema Equipment, Bildaufbau, Technik usw. obwohl ich mich erst seit einem Jahr damit beschäftige.

Es kann sich jeder gerne ausrechnen, wieviel ich ausgegeben habe. Wichtig sind und waren mir zwei Punkte:

- es muss genügend überbleiben. Ich hab woanders gespart (Urlaub, teure Klamotten, Fortgehen mit Alk) und hab mir Fotozeugs gekauft.
- das Equipment soll nicht der limitierende Faktor der Bild"güte" sein. Das will ich sein, wie soll ich sonst besser werden?

Ich hab sicher noch viel zu lernen, aber mir war es das wert und das ist auch gut so.

lg.
Christian
 
Ja da kann man schon (sehr viel) von seinem sauer verdienten Geld ausgeben.

Mir ist zwar jetzt akut kein Fall bekannt wo jemand das Collegegeld für die Kinder und seine Lebensversicherung in Fotoausrüstung gebuttert hat weil es sich sonst nicht ausgehen würde aber so manche Ehekriese gabe es socher schon ob der oft teuren Anschaffungen "Schatzi brauch ma des wirklich???)

Grundsätzlich gilt wohl: Hauptsache der Spaß und nicht das Geld steht im Vordergrund.

Für mich ist es zb. völlig normal gutes Geld für gute Ausrüstung auszugeben.
Also wenn ich zb. mir sage: ein neues Stativ muss her dann lege ich mir mein budget schon mal auf 700-800 EUR usw.

Übertrieben zb. ist es für mich wenn man (viel) Geld aus gibt für Dinge die:
a.) nur 2mal im Jahr zum Einsatz kommen
und b.) mitd denen man nicht umgehen kann (wo bei das könnte man ja lernen)
 
Hier im Forum geht der Trend (vor allem bei den Canonianern, wie mir scheint)ja stark zu sehr hochwertiger Ausrüstung. 5D und 1D MK2 sind ja sehr verbreitet, ganze L-Sammlungen an der Tagesordnung.

Nicht-Fotofreunde (Verwandte, Partner usw) sind ja regelmäßig entsetzt, wenn sie den Preis von einzelnen Teilen mitbekommen (sofern man sich traut, den überhaupt zu verraten;)

Jetzt würde mich mal interessieren: was für eine Ausstattung (Bodies, Objektive) sehr ihr für einen Hobbyisten, der kein Geld mit Fotografie verdient, nur fotografiert aus:
- Spaß an der Technik oder
- kreativer Selbstverwirklichung oder
- usw
für "angemessen" und was für "übertrieben" an?

du bist aber neugierig! was soll eigentlich so eine frage? willst du dich jetzt so oder so verhalten, je nachdem welche antworten du bekommst?

wenn du langeweile hast, geh' fotografieren. dazu ist die ausrüstung schließlich da. :D
 
Hallo,

kosten für ein Hobby kann man schlecht in "normal" oder "übertrieben" einstufen.
Einer der dein Hobby nicht versteht, zeigt Dir sicher den Vogel wenn Du für weit über 1000,-€ eine DLSR kaufst, seine Kompakte aus dem Discounter macht doch auch gute Bilder.

Ich habe z. Bsp. eine mechanische Uhr für > 4000,-€ am Handgelenk,
jede 20,-€ Billig-Quartz-Uhr zeigt Dir die Zeit genauer an.
Bin ich jetzt unnormal ??
Ein Uhrenliebhaber stuft eine 4000,-€ Uhr noch bei den Billigweckern ein, da gehts dann erst bei 40000,-€ richtig los.

Normal würde ich sagen ist, wenn das Spielgeld fürs Hobby ausreicht.
Übertrieben ist auf jeden Fall ein Kredit dafür aufzunehmen.

Ciao Dusan

sag' ich doch immer: mit seiner fotoausrüstung zu protzen ist armselig. da sind armbanduhren praktischer, weil leichter zu transportieren :D:D
 
alles ist relativ!
[OT-Preisfrage: hat Albert Einstein jemals diesen Satz geäussert? - es gibt allerdings keinen Preis für die richtige Antwort]

meine Kameraausrüstung ist für meine Verhältnisse "eigentlich" völlig übertrieben

andere haben eine geradezu rudimentäre Ausrüstung und verdienen sogar ihr Geld damit (besitzen genau das, und nicht ein Teil mehr, was sie für ihren Beruf auch wirklich brauchen)

aber ebenso absolut übertrieben ist:
- das getunte Auto einer Bekannten von mir, die erst kürzlich die Lehre abgeschlossen hat und ihre ganzen Ersparnisse dafür hingelegt hat (noch dazu, wenn man bedenkt, dass die Rostkübel kurz danach alle Viere von sich gestreckt hat ...)
- das Luxus-Einfamilienhaus von Bekannten, die sich das eigentlich gar nicht leisten können und auch gar nicht diesen Luxus brauchen würden (aber sie zahlen gern über Jahrzehnte für ihren Lebenstraum Kredite zurück)
- Dickenhobelmaschine & Kreissäge (und diverse andere Geräte) eines anderen Bekannten, der eigentlich einfach nur gern tischlert und sich alles gern selber macht, obwohl er dieselben Sachen theoretisch viel billiger anders kriegen könnte
- die Conrads-Bauteilsätze eines anderen Bekannten, dem's einfach taugt, stundenlang irgendein Gerät selbst zusammenzubasteln, das neu und fertig montiert auch nicht mehr als der Bausatz kosten würde



ach was, die Liste liesse sich endlos fortsetzen ...
dabei ist meine Kameraausrüstung ja noch vergleichsweise billig gegen die Signaturen so manch anderer Forumsmitglieder - für die deren Ausrüstung möglicherweise absolut "normal" und durchaus nicht übertrieben ist, im Vergleich zu ihren finanziellen Verhältnissen & monatlichen Einkünften

ist also, wie schon gesagt, alles: relativ!
 
- das Luxus-Einfamilienhaus von Bekannten, die sich das eigentlich gar nicht leisten können und auch gar nicht diesen Luxus brauchen würden (aber sie zahlen gern über Jahrzehnte für ihren Lebenstraum Kredite zurück)

Das verliert aber im Gegensatz zu den anderen Dingen wie Auto, Ausrüstung etc. nicht an Wert! ;) BTW: Wer kann sich schon in Österreich Hausbauen leisten ohne Kredite usw.?

Wenn man das liest könnte man fast glauben Du bist eifersüchtig! :evil:
 
Das verliert aber im Gegensatz zu den anderen Dingen wie Auto, Ausrüstung etc. nicht an Wert! ;) BTW: Wer kann sich schon in Österreich Hausbauen leisten ohne Kredite usw.?

Wenn man das liest könnte man fast glauben Du bist eifersüchtig! :evil:

Unsinn, auch ein Haus verliert Wert ;-) ein Haus wird halt auf 30 oder 50 Jahre abgeschrieben und braucht entsprechende Erhaltungsarbeiten, um den Wert zu bewahren, und wenn das Haus, das man baut, blöderweise im Überschwemmungsgebiet von Schwertberg oder in der Pampas im Waldviertel steht, dann gibt es auch keinen Spekulatonsgewinn ...

... besässe man jedoch ein Bürgerhaus im 1. Bezirk in Graz, dann ist das natürlich was anderes



abgesehen davon, eifersüchtig? aber nein doch - bestimmt nicht! ich bin einer jener wenigen Österreicher, die gar nicht so scharf auf ein Haus sind (gut, schenkt mir wer eins, dann sag ich bestimmt auch nicht nein): aber das zu erläutern würde zu weit führen & wär dann auch strikt Off Topic, musst mir's also schon glauben :evil:
 
für mich sind ganz andere sachen übertrieben. Wen wir z.b. auf lockerer fotojagt durch die stadt streifen und ein paar meiner freunde einen kamerarucksack dabei haben das Tramper vor neid erblassen könnten.
 
du bist aber neugierig! was soll eigentlich so eine frage? willst du dich jetzt so oder so verhalten, je nachdem welche antworten du bekommst?

wenn du langeweile hast, geh' fotografieren. dazu ist die ausrüstung schließlich da. :D


Nein, beinflussen lass ich mich nicht davon.

Und langweilig ist auch nicht - hab gestern meinen neuen KB + MF-tauglichen Scanner bekommen und heute einen 36er Provia vom Entwickeln geholt - da hab ich schon was zu tun...;)
 
Zuerst das Wichtigste:
Wenn ein Liebhaber der Fototechnik sich jedes neue Supertele kauft und in die Vitrine legt, dann ist das in Ordnung. Das ist ein extremes Beispiel, aber wenn er das Geld hat, kann er damit machen was er will. Wen interessiert dabei die Meinung andere Leute?

Um der Praxis etwas näher zu sein:
1. Foren, Tests und Reviews lesen, um gut informiert zu sein
2. Foren, Tests und Reviews lesen, um gut informiert zu sein
3. wenn mehrere Geräte den Zweck erfüllen können, dann das Billigste kaufen
4. wenn mehrere Geräte den Zweck erfüllen können, dann das Leichteste kaufen
5. wenn mehrere Geräte den Zweck erfüllen können, dann das Benutzerfreundlichste kaufen
6. Werbepropanganda lässt sich nicht ignorieren, aber Verblödung vermeiden*
7. realische Vorstellung über die eigene Qualitätsanforderung entwickeln**
8a. mit 1 oder 2 Festbrennweiten-Objektive kann Fotografieren mehr Spaß machen als mit 6 Zoom-Objektiven
8b. mit 1 oder 2 Zoom-Objektive kann Fotografieren mehr Spaß machen als mit 6 Festbrennweiten-Objekitven
8c. mit 6 Objektiven kann Fotografieren einfacher sein als mit nur 2 Objektive (wobei das eher selten ist)

* UV-Filter und analoge APS-Kameras standen schon oft auf einem wackligen Lügengerüst. Mittlerweile gilt das z.T. für Zusatzbatterien, Batterygrip und riskante 8GByte-CF-Karten. Manchmal sind es Kleinigkeiten die übertrieben sind.

**Beispiel: Wenn man immer 10x15-Abzüge macht, dann sind 6MPixel genauso gut wie 10MPixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
* UV-Filter und analoge APS-Kameras standen schon oft auf einem wackligen Lügengerüst. Mittlerweile gilt das z.T. für Zusatzbatterien, Batterygrip und riskante 8GByte-CF-Karten. Manchmal sind es Kleinigkeiten die übertrieben sind.

Stimmt schon irgendwie. Interessante Betrachtungsweise. Ich find auch den Staub- und Reinigungswahn völlig übertrieben. Da werden Sensorreinigungskits, Objektivreinigungskits und Gehäusereinigungskits für zig Euros gekauft, Threads im Forum aufgemacht......

:)
 
Hallo,

ich denke, meine Ausrüstung - siehe Signatur - ist für jemanden wie mich, der nur unregelmäßig fotografiert, schon übertrieben. Da ich auch noch ein Tamron 28-300 besitze, überlege ich, die teureren Canon-Objektive wieder zu verkaufen.

Außerdem habe ich noch eine Finepix F31d, die ich in der letzten Zeit hauptsächlich benutze, weil sie prima in die Jackentasche paßt.

Gruß
Andreas
 
...Da werden Sensorreinigungskits, Objektivreinigungskits und Gehäusereinigungskits für zig Euros gekauft...

Gute Beispiele - die hatte ich ganz vergessen. Ich reinige die Linsen ausschließlich mit einem 1-Euro-Pinsel aus dem Schreibwarenladen und Klopapier. Für den Sensor reicht Anhauchen und ein frisches Wattestäbchen

Klopapierblatt: 0,0825 Cent = 0,000825 Euro
Wattestäbchen: 0,495 Cent = 0,00495 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist schon übertrieben an Ausrüstung?????
Im endeffekt entscheidet der Geldbeutel!!!!
Ich gebe mich mit weniger zufrieden z.B. Sigma 18-200mm nächste Woche kommt noch das Tokina 100mm Macro dazu! Meine D50 habe ich auch neu günstiger bekommen! Ich bestelle meist per Internet,weil es da oft günstiger ist wie beim freundlichen um die Ecke! Auch bin ich bei der Kamera für einfachheit. Die Motivprogramme z.B. nutze ich gar nicht,ich habe ja Blenden,Zeit und Programmautomatik. Wie zusehen bin ich wahrscheinlich ein Exot in Sachen DSLR,aber ich kann damit leben.

Grüße Stephan:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten