• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was ist euer Standard-Modus an der 300D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_192
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_192

Guest
Hallihallo,

es mich würde mal interessieren in welchem Modus ihr standardmäßig mit der 300D fotografiert!

Ich habe mich ziemlich mit dem "P" angefreundet und habe nur das mittlere Autofokusfeld aktiviert (Ich hatte gerade bei offener Blende nämlich schon diverse Male die Erfahrung gemacht, daß die Schulter aber nicht die Augen meines Motivs scharf swerden).

Was nutzt ihr denn so? und für welche Anwendung?

Gruß
Andi
 
Ich nutze auch den Av Modus hauptsächlich. Die Motivprogramme sind mir zu eingeschränkt da sie ja ISO selber einstellen etc. da ich mich über eine voll funktionsfähige Blende verfüge, welche ich vorher an der A40 nicht wirklich nutzen konnte, kann ich jetzt alles so gestalten wie ich es möchte ;)
 
Für Schnappschüße P 90% der Zeit. Die lieben Kiddys.

Für Spezialfotos z.B. Nightshots gerne M oder TV oder AV.
Wenn meine Frau die Kamera in die Hand bekommt, dann
die Vollautomatik.
 
Ich habe zwar nicht die 300D, aber im normalfall benutze ich immer die manuelle Zeit- und Blendeneinstellungen. Darum verkack ich auch immer bei zu spontanen Schnappschüßen. Bei meiner brauch ich nämlich so lange um von 1/10000sec auf 1/90sec zu kommen... Ich weiß nich ob das bei der 300D schneller geht... :(
 
Bevorzugter Modus ..

gibt es den überhaupt ? Ich geh immer so vor, das ich mir vor bestimmten Aufnahmesituationen überlege was mich in etwa erwartet und
dann die einzelnen Modi quasi vorkonfiguriere.

Z.b. neulich das Boney M. Konzert
AV .. kleine Blende (weil wenig Licht)
Die Blende ist hier wenn genug Licht da ist mit einem Dreh schnell korrigierbar.

TV 150 Sek. für schnelle Bewegungen (unterbelichtungen sind meist korrigierbar)


M 1/200 sek. max. Blendenöffnung des Objetktivs
(für Bühnen Blitzaufnahmen)

Sollte es erforderlich sein, kann man noch eine Belichtungsreihe aktivieren und den Auslöser auf Serie schalten. Da kann kaum mehr was schiefgehen.

Diese Konfiguration bei aufgestecktem Blitz macht es möglich mit maximal einem Dreh am Programmrad und vielleicht dem Einschalten des
Blitzes sich auf fasst jede Situation beim Auftritt einzurichten. Da zählt manchmal jede Sekunde .. die Künstler warten ja nicht.

Für Innenaufnahmen wo ich Portraits von LEuten machen soll würde ich wiederum ganz anders vorgehen. Aber es zeigt das man mit etwas Planung auf eine Reihe von Situationen bestens vorbereitet sein kann und
keine Zeit mit Einstellungen vergeuden muss.

lg
vossi
 
Kommt drauf an, Programmautomatik brauche ich wohl am universellsten.

Grüsse
Rufer
 
Mein "Standardmode" für draussen ist wohl Av. Ich gebe die Blende vor und die kamera zieht die Zeit nach.

Bei Tier- und Actionfotografie würde ich je nach Situation und Objektiv die Zeit vorgeben (Tv).

Ferner achte ich je nach Aufnahmesituation darauf, ob automatische AF-wahl angebracht ist, oder ob ich besser den AF-punkt manuell festlege (meist Mitte).

Beim Blitzen benutze ich zumeist den M-mode da ich dabei die Blende (meist f8 ) vorgeben kann!
Im Autoblitzbetrieb arbeitet mir die Kamera mit zu langsamen Verschlußzeiten und zu offenen Blenden!

Hilfreich für mich ist vorallem die 17 Jahre Erfahrung (strunz) mit anderen SLR-Kameras... :cool:
 
Meistens die Programmautomatik (nicht die Vollautomatik!).
Mit dem Programmshift über das Einstellrad kann ich dabei auch ruckzuck eine gewünschte Zeit oder Blende vorgeben (also die Kombination Zeit/Blende frei verschieben).
Wie bei jeder AF-Kamera habe ich nur das zentraleAF-Messfeld eingestellt, da diese Mehrfeld-AF nach meiner Meinung bei jeder Kamera Unsinn sind (keine Kontrolle über den Schärfepunkt)......
 
Aus alter Gewohnheit nehme ich die Zeitauttomatik (AV).

Aber eigentlich ist die Programmautomatik (P) genauso gut,
da man es ja schnell per "Programmshift" verstellen kann.

Bei Blitzaufnahmen, meistens Blende 5,6 und Zeit 1/200.

Als AF-Messfeld nehme ich natürlich das mittlere.
 
Fast ausschliesslich Zeitautomatik und mittiges Fokusfeld. Parameter 2.
Bei Nightshots und bei Panos nur M.
 
Hallo, kann mir bitte mal jemand den Unterschied zwischen der Programmautomatik (P) und der Vollautomatik (grünes Quadrat) erklären?
:confused:
 
hallo lugos,
der unterschied ist der, dass du im modus "p" bestimmte von der kamera gewählte einstelungen "übersteuern" kannst, wenn du willst. welche das sind, steht auf den seiten 66 und 120 de bedienungsanleitung der kamera.
 
Grün ist Vollautomatik, d.h. DU kannst nichts beeinflussen. Also weder den ISO-Wert, noch Weißableich etc. RAW geht z.B. auch nicht.
Im Handbuch steht genau drin, was in welchem Modus geht.

-Zahni
 
OK, also wenn ich das richtig verstanden habe, schlägt die cam das gleiche vor wie bei der vollautomatik, nur daß ich hier die einstellungen beeinflussen kann...quasi also die bessere automatik, danke für die Hilfe!
 
Allerdings funktioniert das Programmshift nur wenn das Blitz Symbol nicht erscheint, denn dann ist kein Programmshift möglich, oder irre ich mich da ?

Glaube das ich das so in der Anleitung gelesen habe.

Mal eine kleine frage, passt nicht ganz zum Topic, aber für Tieraufnahmen, mehr im Haus, würdet Ihr da eher das Sportprogramm oder doch eher AV vorschlagen ?

unsere Katzen sind beim spielen manchmal sehr flink...

Gruß

SOD_
 
sportprogramm ist erstmal - auf die schnelle - der richtige weg. warum? weil die kamera dann auf schnelle verschlusszeiten stellt. dazu geht sie auf iso 400 und wählt eine entsprechend grosse blende. auch wird der autofokus in den nachführmodus geschaltet.
allerdings dürfte im haus immer noch zu wenig licht sein, um so kurze zeiten (ohne blitz) zu verwirklichen, dass du keine bis wenig bewegungsunschärfen auf dem bild hast. musst halt mal probieren.

bei av, also blendenvorwahl (zeitautomatik), ist das problem das gleiche: kurze zeiten sind gefragt. also blende voll auf, iso hoch und mal schauen, ob's reicht.

genauso bei tv, zeitvorwahl (blendenautomatik). du gibst z.b. 1/200 vor, weil das eine zeit ist, bei der nichts bis wenig unscharf ist. die kamera versucht nun, die blende so weit zu öffnen, dass das mit der belichtung dann hinhaut. meist reicht aber dabei selbst eine ganz geöffnete blende nicht aus. also auch hier wieder: iso höher.

alternative: blitz
allerdings musst du dabei aufpassen, dass du den tieren nicht unnötig in die augen blitzt.
blitzeinsatz hat den vorteil, dass bewegungen eingefroren werden, da die eigentliche blitzzeit nur ein bruchteil einer sekunde dauert. nur musst du hier stark berücksichtigen, wie der blitz in den einzelnen betriebsmodi der kamera arbeitet, also belichtet. mal wirkt er nur als aufhellblitz, mal als hauptlichtquelle. dazu gibt's hier im board aber infos ;)

du siehst also: viele wege führen - nein, nicht nach rom. dahin natürlich auch. aber hier eben zum guten bild, sprich: richtig belichteten und scharfen bild. ausprobieren ist angesagt. kostet ja nix. ausser, dass manche situation leider nicht wiederholbar ist.
 
@scorpio

danke für die schnelle Antwort, hatte im Post AV mit TV vertauscht, hmm das mit dem Licht war eigentlich ja auch die Überlegung, da ich hier schon gelesen habe das bei schwierigen Lichtverhältnisse das Sportprogramm nicht so brauchbare Bilder liefert.

Werde aber Deine Ratschläge mal ausprobieren, und das ein oder andere Bild dann auch mal Posten...

Dann wird das schon werden :)

Danke nochmal

Gruß

SOD_
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten