• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was ist euch zur Aufhellung lieber - Blitz oder Reflektor?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_333946

Guest
Hallo Kollegen!

Mich würde interessieren, wie es bei Euch anteilig ungefähr aussieht. Was nehmt Ihr öfter und lieber - Blitze oder Reflektoren?

Ich fotografiere hauptsächlich Portraits sowie Hochzeiten. Ich habe zwar 2 Sunbouncer (Sun Mover Zebra sowie einen Sunbouncer Mini), aber irgendwie sind mir die entfesselten Blitze lieber. Durch verschiedene Folien kann ich die Blitzlichtfarbe beeinflussen, und vorallem blenden die Blitze die Models nicht so sehr, wie es die Sunbouncer tun. Bei Einsätzen mit Sunbouncer fiel mir immer wieder auf, dass die Leute geblendet werden, was sich natürlich negativ auf die Größe und Form der Augen auswirkt.

Wie sieht es bei Euch aus? Wie macht Ihr das? Was setzt Ihr bei Fotoshootings outdoor lieber ein?

Danke für Feedbacks:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

die Frage stellt sich nicht...

man nimmt DAS...was dem Motiv und der Umgebung > angemessen ist :top:

alleine die Erwähnung von teurem Eqipment zeigt mir,
das du die Sache viel zu technisch angehst...

was machst du denn, wenn dein Sunbouncer defekt geht und kein Biltz in Reichweite ist :p

in solche einem Fall....nahm ich ein weißes Auto was da rumstand :top:
Mfg gpo
 
in solche einem Fall....nahm ich ein weißes Auto was da rumstand
+1 :top:

Das ist darüber hinaus auch keine Frage der Vorlieben, sondern eine Frage der Situation. Bei knalle Sonne brauchts zwar nen fetten Blitz, um dagegen anstinken zu können, aber mit nen Reflektor wirst Du u.U. das Model zu "Tränen rühren". Oder das Model hat dann auf den Bildern Pupillen wie Stecknadelköpfe.
Zwei oder drei Blitzstative kann ich draußen auch notfalls alleine Händeln. Schon bei leichtem Wind brauch ich für 3 Reflektoren aber 3 Assis, die ich eventuell grad nicht zur Hand hab...
Kommt eben immer drauf an. :)
 
Darum frage ich Euch ja auch, wie ihr das handhabt:)
Ich hatte heute wieder ein Pärchen Fotoshooting. Die Leute haben wieder gemeckert, dass der Sunbouncer zu stark blendet (hatten strahlenden Sonnentag). Habe dann den SB-900 ausgepackt und nur noch geblitzt.
 
Beim Reflektoreinsatz gibts auch noch den Trick, die Models die Augen schließen zu lassen, und dann erst auf Kommando ("3 - 2 - 1 - Augen auf!" -KLACK) öffnen zu lassen. Kann halt leider nicht jedes Model, ohne dabei die Gesichtszüge entgleisen zu lassen. Moderates Aufhellen der Schatten mit dem Reflektor ist auch meist kein Problem, aber bei Sonne im Rücken und Blick in die Kamera wirds halt schnell derbe fürs Model
 
Ich hatte heute wieder ein Pärchen Fotoshooting. Die Leute haben wieder gemeckert, dass der Sunbouncer zu stark blendet (hatten strahlenden Sonnentag). Habe dann den SB-900 ausgepackt und nur noch geblitzt.

Wenn so viel Zeit da ist, dass du Anweisungen geben kannst (also keine Reportage/Begleitung), dann sehe ich nicht wirklich, wieso man in die pralle Sonne geht um dort massive Schatten zu bekämpfen …*Also besser in den offenen Schatten und leichten Blitz zur Definition legen. Bei Reportagen kann man sich's eher nicht aussuchen, da wird es aber mit Reflektor auch schwierig. Also auch wieder Blitz. 2:0, klares Ergebnis :)

Reflektoren muss man übrigens auch nicht in die pralle Sonne halten, um Wirkung zu haben …
 
Ich merke shon, die Tendenz geht eher in Richtung Blitz.
Ihr bestätigt also meine Meinung, dass das Blitzen bequemer ist:)
 
Ihr bestätigt also meine Meinung, dass das Blitzen bequemer ist:)
Das kommt darauf an, womit du blitzt :) Ein Aufsteckblitz hilft in vielen Situationen, den Kontrast zu bewältigen.

Wenn du ausschließlich Blitz als vorherrschende Lichtquelle hast, reicht das Ding nimmer. Mein mobiles Blitzdingszeugs hat sich zwischenzeitlich auf etwa dreißig Kilo in drei Flightcases und zwei Taschen ausgeweitet – der SUV is gut befüllt, wenn's zum Einsatz geht.

Dafür wird die Schlepperei mit weniger Nacharbeit belohnt …
 
Gerade gestern hatte ich ein Shooting, bei dem ich teilweise zu gerne mal wieder zu 100% auf vorhandenes Licht gesetzt hätte :D
War aber nicht drin, da ich mich nicht teilen kann.

Es gibt für beides genügend Argumente sowohl dafür als auch dagegen.
Ich nehme das, was genutzt werden kann und den größten Nutzen hat im Sinne aller Beteiligten.

Dass die Leute geblendet werden, nervt tierisch. Mich dabei wohl am wenigsten.
Aber wer mittags um 12 bei praller Sonne dem Modell einen Silberreflektor frontal ins Gesicht hält,
hat's auch nicht anders verdient :p

Mir diente in gewissen Situationen schon ein heller Pulli zum Aufhellen :top:
 
Normalerweise blitze ich nur zur Gesichtsaufhellung bei z.B. Aufnahmen mit der Sonne im Hintergrund. Ein SB-900 (entfesselt beim Assi) reicht dazu in den meisten Fällen aus, so auch gestern. Der Sun-Mover hat gestern auch ganz gut funktioniert, nur habe ich gesehen, dass Leute wieder mal geblendet werden und habe sie auch danach gefragt. Die Antwort lautete "Ja, und wie!"
Danach habe ich das Ding wieder eingepackt.
SB-900 mit der leicht warmen Folie raus, Phottix Odin drauf, Hangriff rein - und es ging weiter ohne Blenderei:evil:
 
Aber wer mittags um 12 bei praller Sonne dem Modell einen Silberreflektor frontal ins Gesicht hält,
Kann, je nach beabsichtigter Bildwirkung, auch mal nötig sein. :evil: Dann muss das Model halt weinen - da muss man durch :D
Es gibt wie gesagt, Situationen und/oder Bildabsichten, in denen mal die Eine, mal die andere Methode Vorteile hat. Mit Aufsteckblitzen kommt man bei Sonne Leistungsmäßig schnell an die Grenze, Reflektor ist leichter zu transportieren, als etwa die Portyanlage mit Stativ und SoBo, funzt aber am Besten mit dem "Zurufgesteuerten Humanstativ".
Zum Vergleich hier mal zwei Pics, die fast am selben Platz entstanden sind, lediglich die Richtung ist eine Andere. Beim Ersten, auf dem Sarkophag, kommt die Sonne von rechts hinten über der Mauer im HG. Die Mauer liegt im Schatten, und das Model erhält knallesonne von schräg rechts hinten. Um hier nur das Model, und nicht die Mauer hinten aufzuhellen, verwende ich hier ne 90er SoBo von links vorn, aus kurzer Distanz.
Im Gegensatz zum zweiten Bild, hier ging es mir um die krassen Schatten des Sonnenlichtes auf den Mauersteinen, welche diese im schrägen Licht schön plastisch erscheinen lassen. Diese Lichtrichtung hätte aber einen extremen und scharfen Nasenschatten übers Gesicht des Models laufen lassen. (vgl. Schatten am Bein!) Mit dem Blitz in der SoBo hätte ich zwar den Nasenschatten, gleichzeitig aber die Schatten auf der Mauer weggebügelt.
Also hab ich hier den silbernen Reflektor ein wenig parabolförmig gebogen, und damit einen "Spot" erzeugt, welcher gerade eben das Gesicht und die Haare trifft.
Sicher hätte das auch mit Blitz und Snoot funktioniert, aber mangels ultrastarkem Einstellicht, welches gegen die Sonne anstinken kann, wäre das Zielen hier vom Zufall abhängig. Beim Reflektor sieht man sehr schön die Wirkung und ob das Licht ins Ziel trifft.
So haben eben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile, und lassen sich nicht immer beliebig gegeneinander austauschen.
 

Anhänge

Bei knalle Sonne brauchts zwar nen fetten Blitz, um dagegen anstinken zu können, aber mit nen Reflektor wirst Du u.U. das Model zu "Tränen rühren". Oder das Model hat dann auf den Bildern Pupillen wie Stecknadelköpfe.

Ich fotografiere mit dem Sounbouncer "Sun-Mover" Zebra (gold/silber) einwandfrei mit praller Sonne, ohen Tränen und ohne Pupillen wie Stecknadelköpfe :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten