• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Shootingaufnahmen am Tag - Blitz/Reflektor oder beides?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Bei Outdoor Portraits,habe ich das Problem das im Bereich unter der Nase und am Kien/ Hals Bereich störende Schatten sind. Dachte zuerst an einen Jinbei FL II mit 90er octabox aber ich sehe sehr oft Berichte über Reflektoren und dachte dabei an einen California Sunbounce Mini mit Zebra Bespannung. Oder doch beides? Wie sieht es da Mit den Farbtemperatur unterschieden aus in der Sonne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ersten ist alles erlaubt.....was man will

zweitens...taugen alle diese Teile auf ihre Art was

drittens...nimmt man das, was dem Umständen entsprechend "richtig" ist...
anders gesagt, gut aussieht :cool:
Mfg gpo
 
Wie sieht es da Mit den Farbtemperatur unterschieden aus in der Sonne?
Silber und weiß reflektieren mehr oder weniger exakt das vorhandene Licht und somit dessen Farbtemperaur. Gold reflektiert wesentlich wärmer, das kann passen, kann aber auch die Schatten zu warm ausleuchten. Zebra ist halt irgendwo "zwischen drin".
 
Ein Blitz liefert auch dann Licht, wenn ein Reflektor vom Winkel her nix hilft. Obendrein kann man einen Blitz wunderbar in der Leistung regulieren, verschiedene Lichtformer benutzen usw...
 
naja so richtig kann ich mit den Antworten nix anfangen Suche eher praktische Erfahrung, denn mit der Theorie hab ich mich selber lang damit beschäftigt.
 
activelle hat doch eigentlich schon die passende Antwort gegeben. Weiße und silberne Reflektoren sind fast farbneutral zum vorhandenen Licht, etc.
Reflektoren ohne Assistenz outdoor benutzen ist in 90% fürn Ar...
Ein SB Mini reicht für nicht viel mehr als Kopf und ein bisschen Oberkörper. Da, wo der Reflektor nicht hinreicht, gibt es natürlich einen starken Lichtabfall. Der Reflektor muss also zum gesamten Bildausschnitt passen.
 
Nachteil des Reflektors: Bei sehr heller Sonne erzeugts ggf. Blinzeln bei den Leuten vor der Kamera...
 
Es hat beides seinen Einsatzbereich und seine Vor/Nachteile.

Alleine ist es schwer mit Reflektor vom Handling her. Dafür arbeitet man eben weiterhin mit "Dauerlicht", sieht also, was man aufnimmt.
Je nach Aufnahmesituation/Stand der Sonne bringt der Reflektor u.U. aber auch mal nichts.
Dafür hat man keine Probleme mit Highspeedblitz und Lichtleistung - und man hat weniger Gewicht zu schleppen (gegen Blitz mit Stativ und Neiger und Lichtformer)

Ein Blitz hingegen finde ich vom Handling her, vor allem alleine, sehr viel einfacher (auch wenn man erstmal mehr schleppen muss) - einmal aufgebaut und ausgerichtet steht der alleine und wirft das Licht in immer die selbe Richtung.
Das mit dem einfachen Handling dreht sich, je mehr es windet. Gilt zwar auch für den Reflektor, aber dafür geht da nicht gleich ein Blitz samt Lichtformer kaputt.
Dafür ist es, vor allem beim Gegenlichtblitzen/am sonnigen Tag schwieriger, genug Lichtleistung zu haben - vor allem offenblendig kommt dann noch das Problem mit dem Highspeedblitzen dazu, sofern man keinen Graufilter bemühen möchte.

Kurzum: wenn ich schon raus gehe, nehme ich immer beides mit - habe ja auch nicht nur ein Objektiv mit dabei.

vg, Festan

Edit: hätte ich aber noch kein Equipment, würde ich mit dem Reflektor anfangen und wenn möglich einen Assi mitnehmen
 
Ich würde dir beides empfehlen - mal braucht man auch nur eines davon manchmal ist die Kombi besser...

Wichtig beim Reflektor - hier brauchst du unbedingt einen Helfer! alles andere ist nur unnötig mühsam.
Man kann auch beim Reflektor die Lichtleistung "regeln" - indem man ihn verbiegt (konvex oder konkav)

Das Zebra-Muster empfiehlt sich nur bei eher wenig licht - wenn man direkt in der Sonne steht und das Licht mit dem Zebra reflektiert, hat man trotzdem einen sehr starken Gold/gelbstich am Model. Wenn mal allerdings im Schatten ist, und nur das Bild ein klein wenig aufhellen will, dann geht das mit dem Zebra-Design eigentlich ganz gut.
Einen reinen Gold-Reflektor habe ich zwar nicht, denke aber das das Zebra-Muster, wenn überhaupt notwendig, völlig ausreichend ist.
 
Aber die Rückseite vom Zebra ist eh weiß, da würde das bei starken Sonnenlicht passen. Würde den Reflektor auf einem Stativ befestigen zum ausrichten
 
Reflektor wenn ich Mobil und leicht sein will und auf wechselnde Lichtverhältnisse schnell reagieren muss und gerne in A fotografieren möchte. Offenblendiges Arbeiten ist ohne Schnickschnack möglich.

Porty wenn ich Zeit habe, die Sonne sehr stark ist oder ich gegen das Natürliche Licht "ankämpfen" möchte. Offenblendiges arbeiten erfordert ND Filter und ggf. Pseudo HSS.

Sun Swatter / Diffusor in der Mittagssonne, wie Reflektor, vielseitig einsetzbar (alleine, mit Reflektor, mit Blitz)


Der Vorteil eines Reflektors ist auch, dass man über größere Distanz bouncen kann, während man beim Blitz ggf. schon das Stativ / den Assistenten im Bild hat. Nachteil sind häufig zugekniffene Augen.

Am häufigsten verwende ich den Porty. Er kann eigentlich alles was der Reflektor auch kann, nur das ich bestimme wie viel Licht vorne raus kommt.
 
Outdoor Shootingaufnahmen am Tag - Blitz/Reflektor oder beides?

Beides nicht unbedingt nötig, geht auch alles wunderbar Available Light, man muss halt nur wissen was man beachten muss.

Aber generell würde ich einen Reflektor empfehlen.

z.B. der California Sunbouncer Mini, da braucht man auch keinen Helfer - geht wunderbar alleine. Das Teil ist nicht rund und sehr stabil.

Kannst du stellen, hängen, am Stativ festmachen, das Model kann ihn selbst halten für Oberkörperportraits od. Kopfportraits.
 
Reflektor wenn ich Mobil und leicht sein will und auf wechselnde Lichtverhältnisse schnell reagieren muss und gerne in A fotografieren möchte. Offenblendiges Arbeiten ist ohne Schnickschnack möglich.

Porty wenn ich Zeit habe, die Sonne sehr stark ist oder ich gegen das Natürliche Licht "ankämpfen" möchte. Offenblendiges arbeiten erfordert ND Filter und ggf. Pseudo HSS.

Sun Swatter / Diffusor in der Mittagssonne, wie Reflektor, vielseitig einsetzbar (alleine, mit Reflektor, mit Blitz)


Der Vorteil eines Reflektors ist auch, dass man über größere Distanz bouncen kann, während man beim Blitz ggf. schon das Stativ / den Assistenten im Bild hat. Nachteil sind häufig zugekniffene Augen.

Am häufigsten verwende ich den Porty. Er kann eigentlich alles was der Reflektor auch kann, nur das ich bestimme wie viel Licht vorne raus kommt.

Hallo!

Darf ich fragen welchen Porty du benutzt ?

LG, Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten