• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eine RAW-Datei

herimayerhofer

Themenersteller
Fällt bitte wegen der Frage nicht über mich her. Ich bin nur stutzig geworden, weil bei meiner alten Kodak P850 (8,6MB) eine Raw-datei größer war wie eine RAW-datei der Canon 5D (7,1 MB).
Nach dem Konvertieren auf das DNG-format hatte das Kodakbild 5,9 MB, das Canonbild 14,4 MP. Die Pentax kann in beiden Formaten abspeichern sind auch nicht gleich.
undGehen beim Konvertieren Daten verloren, oder wie verhält es sich damit?
 
hallo freejack,
das hab ich schon gewusst, ich wollte eigentlich wissen, warum die Dateigröße von Kamera zu Kamera so stark abweicht, sie müssten eigentlich alle gleich groß sein (bei gleicher MP-anzahl, und wenn man eine GNG-Datei draus macht, müsste die doch auch so groß sein, ist es aber nicht. Bei der Canon D5 wird die dng-datei annähernd doppelt so groß!
 
Fällt bitte wegen der Frage nicht über mich her. Ich bin nur stutzig geworden, weil bei meiner alten Kodak P850 (8,6MB) eine Raw-datei größer war wie eine RAW-datei der Canon 5D (7,1 MB).
Nach dem Konvertieren auf das DNG-format hatte das Kodakbild 5,9 MB, das Canonbild 14,4 MP. Die Pentax kann in beiden Formaten abspeichern sind auch nicht gleich.
undGehen beim Konvertieren Daten verloren, oder wie verhält es sich damit?

CRWs und CR2s sind (verlustfrei) komprimiert, Kodak-Raws anscheinend nicht oder schlechter.
DNG ist auch komprimiert, aber anders.

EDIT: Kodak-Raws müssen natürlich auch komprimiert sein, sonst wären sie ja noch wesentlich größer.

Goldmember
 
In einer RAW-Datei ist nicht nur ein Bild, sondern noch etwas mehr, was genau weiß ich auch nicht. :D

Aber enthalten ist (teilweise optional):

  • Bildpixel, die wiederum 10, 12 oder 14bit haben können
  • Randpixel (Sensoren sind immer etwas größer als die Bilder)
  • Muster der Bayermatrix (nur ein Auschnitt, der Rest ergibt sich aus der Wiederholung)
  • Kamerakurve
  • Exitdaten
  • Hot- und Deadpixel (sofern man sie ausblenden kann)
  • Mininaturansicht als JPG
  • Vorschau als JPG

Die Dateigröße hängt nun von der Größe der eingebetteten JPGs und deren Komprimierung ab, die Größe der eigentlichen RAW-Daten hängt vom S/R-Verhältnis sowie den Bilddetails ab, ist das Bild stark verrauscht oder hat viele Bilddetails ist es schlechter komprimierbar)

Bei Canon z.B. ist eine Datei bei der 350D mit 8MP im Schnitt ungefähr 8MB groß, wobei etwas 20..100KB die Mininatransicht ausmachen, die Vorschau etwa 2MB, Hot- und Deadpixel werden als WBMP abgelegt welches 972KB groß sein müßte, dann noch 20KB Exif, das Kameraprofil dürfte auch so um 20KB groß sein - Alles im allen bleiben für die eigentlichen RAW-Bilddaten + Randpixel weniger als 5MB übrig, welche natürlich komprimiert vorliegen. Unkomprimiert liegt lediglich das WBMP vor, weshalb man auch CR2 noch geringfügig komprimieren kann, DNGs aus CR2 sind etwa 5 bis 10% kleiner.
 
RAW ist kein Datenformat, RAW ist eine Gattungsbezeichnung für verschiedene Formate. RAW (=roh) heißt, dass in der Datei die Bilddaten abgespeichert werden, wie sie vom Sensor geliefert werden, ohne Einschränkungen oder Weglassungen.

Damit hat RAW das beste Potential, verlangt aber viel Know-How bei der Entwicklung. Man kann weit kommen aber auch viel falsch machen. Deswegen gibt es hier im Forum regelmäßig Threads der Art, „Hilfe, seit ich in RAW arbeite, sehen meine Bilder schlechter aus als vorher“.

Es gibt die unterschiedlichsten RAW-Formate. Viele Kamera-Hersteller haben eigene entwickelt, die zudem noch erweitert werden, wenn neue Kameras mit neuen Funktionen auf den Markt kommen. Adobe hat auch ein eigenes RAW-Format entwickelt, DNG. DNG ist die einzige RAW-Version, deren Datenstruktur veröffentlicht wurde. Die RAW-Varianten der Kamerahersteller sind firmen-geheim.

Unterschiedlich ist auch, auf welche Art und wie stark die Daten komprimiert werden. Einerseits sollen die Dateien so klein sein wie möglich, damit auf der Speicherkarte Platz gespart wird. Andererseits verlangen effektive Kompressionsalgorithmen viel Rechenleistung; die Kamera benötigt länger, bis das Bild weggespeichert ist und ein weiteres aufgenommen werden kann. Es muss ein Kompromiss her, der von Hersteller zu Hersteller variieren kann. Auf jeden Fall ist die Kompression verlustfrei. Anders als bei JPEG kann das Original wieder 1:1 hergestellt werden.

Gehen beim Konvertieren Daten verloren, oder wie verhält es sich damit?

Nein und ja. Nein, die Bilddaten selbst bleiben immer in der bestmöglichen Qualität erhalten. Ja, die Kamerahersteller speichern Zusatzinformationen ab, die Adobes DNG-Konverter nicht auswertet, die also bei der Umwandlung verloren gehen.
 
hiermit bedanke ich mich für die ausführliche Erklärung.
offensichtlich versteht es Canon besser wie Pentax, RAW-Dateien so klein wie möglich zu halten (Pentax-Raw sind etwa 2x so groß wie Canon-RAW bei gleicher Pixelzahl der Aufnahme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten