Was ist ein Weitwinkel?
Nun für mich ist es der Eindruck beim betrachten eines Bildes, was mir bei normalem Sehabstand mehr zeigt, als ich selbst bewußt in der Wirklichkeit gleichzeitig überblicken könnte.
Fotos sind Abbilder.
Der Mensch hat durch die Auflösung seine Augen einen begrenzten Bildwinkel.
Der Bildwinkel ist in einigem Umfang variabel.
Bei betrachten einer Personengruppe ist der bewußte Bildwinkel vielleicht etwas weiter, beim Betrachten einer Person ist der sich ergebende Bildwinkel etwas kleiner, als "normal".
Aus der Notwendigkeit eines Abstands um die Auflösung unserer Augen nutzen zu können ergibt sich ein Bildwinkel.
Auch das Foto davon betrachte ich gezwungener Maßen aus eben dem Abstand. Eben der Diagonalen des Bildes. Wenn ich es insgesamt überblicken will.
Hieraus ergibt sich die Definition des Normal-Bildwinkels.
Die ist technisch sinniger Weise die Diagonale des Bildformat.
Aber nicht zwingend exakt die selbe.
KB 43mm Bildkreis und 38-58mm "Normalobjektiv" können sich sichtlich unterscheiden. Technisch hängt es auch an der Ausführung von Auflagemaß und Größe des Spiegelkastens.
Betrachtet man ein Abbild das mit leicht weiterem Bildwinkel gemacht ist, so unterscheidet es sich kaum von dem was man selbst in Wirklichkeit sehen würde.
Eine Aufnahme mit 35mm KB oder 85mm KB unterscheidet sich kaum von einer Aufnahme mit 50mm.
Man empfindet diese Bildwinkel als Normal, weil man sie selbst bewußt auch so erleben kann.
(Ich rede jetzt nicht über die technische Unterschiedlichkeit)
Eben Personengruppe oder Einzelperson.
Eindeutiger und auch oft eindrucksvoller empfindet man weitere Bildwinkel, wie sie Bildwinkel um 24mm oder um 21mm KB zeigen, die wir selbst nicht gleichzeitig bewußt überblicken können.
Umgekehrt sind Bildwinkel, wie sie 100mm 135mm und mehr zeigen für uns auch eindrucksvoll, weil wir sie selbst nicht bewußt so sehen können.
Diese Bildwirkung beruht darauf, das wir unter einem normalen Bildwinkel der sich aus unserem Sehabstand ergibt mehr zu sehen bekommen (Weitwinkel) oder vergrößert etwas betrachten (Telewinkel).
Noch eindrucksvoller wird es, wenn man das Abbild als Doppelbild erzeugt.
Also mit zwei gleichen Objektiven im ungefähren Augenabstand.
Die Wirkung von Panoramen ist hierdurch auch begründet.
mfG