auch bei gleichem Standort zum Motiv wird die Wirkung zwischen unterschiedlichen Brennweiten ganz unterschiedlich sein. Einfach weil der Abbildungsmaßstab bei gleicher Perspektive ein ganz anderer ist
Genau, das kann man an den Brennweitensimulatoren der Hersteller nachvollziehen. Bildauschnitt wird kleiner oder grösser. Häuser oder was auch immer werden kleiner oder grösser.
und auch das Ausmaß und die Wirkung des Hintergrunds je nach Brennweite bei gleicher Perspektive des Hauptmotivs ganz anders ausfallen.
Nein, genau das hängt von der Perspektive, also dem Standort ab.
Stell Dir eine hohe Felswand vor, davor eine kleine Hütte.
Welches Bild wird dramatischer sein ?
1. Dicht dran WW Aufnahme, dicht vor der Hütte, Hütte fast formatfüllend, Felswand weitestgehend verdeckt
2.Weiter weg, Felswand formatfüllend, Hütte relativ klein, logischerweise mit einem Tele gemacht
Logischerweise 2.
Aber : mache ich 2 mit einem WW und croppe dann auf den Ausschnitt, den das Tele liefert, dann ist das Bild identisch.
Wichtig : Entscheidend für die Wirkung von Vorder - und Hintergrund ist der Abstand. Natürlich muss ich eine Brennweite nehmen, die dann den entsprechenden Bildauschnitt liefert.
Sie ist aber idealerweise die Folge meiner Standortentscheidung.
Die verfügbaren Brennweiten entscheiden aber doch auch darüber welchen Standort ich einnehmen kann.
Klar, das schrieb ich schon, aber das ist dann ein Problem meiner Ausrüstung, wenn ich grad kein WW oder Tele dabei habe.
So gesehen sind Zoomobjektive geradezu eine ideale Voraussetzung um den Standort ganz nach der gewünschten Perspektive zu wählen (so man andere Parameter unterordnet).
Wenn man sie bewusst nutzt ohne Frage, ich bin diesbezüglich (Zoom oder FB) eh leidenschaftslos ;-)