• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist ein Speedbooster?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_470065
  • Erstellt am Erstellt am
Der OP hat sich schon seit zwei Tagen verabschiedet...
Vielleicht wäre eine kurze praxisnahe Erklärung einfacher gewesen.

"Basically in a nutshell it allows (...) users to get that beautiful full frame look on a mirror-less APS-C."
Quelle: http://www.cameraoperatorsydney.com/metabonesspeedbooster/
 
Wieder was gelernt.

...was Du getrost gleich wieder vergessen kannst. Es wird Dir nicht passieren, dass Du im Fotogeschäft einen Telekonverter kaufst, bei dem sich dann zuhause rausstellt, dass er vorn und hinten verschiedene Bajonette hat.

...eine kurze praxisnahe Erklärung

Und wie hier üblich ist die "praxisnahe Erklärung" irreführend bis falsch. Eine richtige, und keineswegs "praxisferne" Erklärung wurde aber schon längst mehrfach gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke gerade darüber nach -habe mich noch nie mit Speedbooster beschäftigt- und frage mich: Was passiert, wenn ich mehrere Booster hintereinanderschalte. Klar, der Bildkreis kann beliebig immer kleiner werden.
Aber der Anstieg der Lichstärke kann doch spätenstens bei f/0,5 als projektionsfähiges Bild enden. Aus dem Bauch, aber warum funktioniert das nicht mehr?
Oder auch anders gesagt: Booster sind nicht tauglich für beliebige Objektive, sondern es setzt bestimmte mechanische /optische Konstruktionen voraus?

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, vielleicht bringt ein Video mehr Klarheit rein:

https://www.youtube.com/watch?v=ydPUkBMu6lQ

Ab 4:45 wird anhand des Metabones Adapters ganz gut die Wirkung eines Speedboosters erläutert. Ich finds echt einfach, aber ich bin auch als Informatiker kein mathematischer Analphabet... ;) im weiteren Verlauf des Videos sieht man dann sehr schön, dass sowohl die Lichtmenge größer als auch die Tiefenschärfe deutlich geringer wird (was gut ist!).

Für mich hat mrHiggins die bislang beste und klarste (von der Wirkung her) Beschreibung gegeben:

Beispiel Speedbooster mit 0,7x:
[..]
Ein Kleinbildobjektiv mit 50mm + Speedbooster an APS-C ergibt von der Brennweite und der Schärfentiefe einem 50mm Objektiv an Kleinbild.
Der Speedbooster hat somit augenscheinlich deinen Sensor vergrößert. Oder eben den Bildkreis verkleinert...

Darum ist die Aussage der Cropfaktor hat sich geändert nicht ganz falsch, aber nur augenscheinlich. Wichtig ist zu verstehen was der Speedboster mit dem macht was aus dem Objektiv kommt (Bildkreis) und da gibts noch keinen Cropfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Was ist ein Speedbooster?

Ein Speedbooster ist, wie ein Telekonverter, eine afokale Optik, die zwischen Objektiv und Kamera gesetzt wird und die Brennweite des vorgesetzten Objektives verändert.

Da Du ja so vehement nach Exaktheit verlangst:
Weder Speedbooster noch Telekonverter verändern die Brennweite des vorgesetzten Objektivs. Das Objektiv behält natürlich seine Brennweite. ;)

Nur die Kombination Objektiv + Telekonverter bzw. Speedbooster weist die veränderte Brennweite auf.
 
AW: Re: Was ist ein Speedbooster?

Ein Speedbooster ist, wie ein Telekonverter, eine afokale Optik, die zwischen Objektiv und Kamera gesetzt wird und die Brennweite des vorgesetzten Objektives verändert.

Nein. Grundsätzlich verändert eine zugeschaltete afokale Optik zwar die Brennweite (Vorsatz-Telekonverter funktionieren auch so), aber Telekonverter und Speedbooster (die zwischen Objektiv und Kamera sitzen) würde man nie so konstruieren. Sie hätten einen Nachteil, den kein Fotograf in Kauf nehmen würde: Sie würden nur für eine Objektivbrennweite ordentlich arbeiten. Ein Wechsel der Objektivbrennweite würde den Brennpunkt bei Fokussierung auf unendlich nicht mehr auf den Sensor bringen. Deshalb werden Telekonverter und Speedbooster fokal gebaut, der Telekonverter zerstreuend (konkav), der Speedbooster sammelnd (konvex).



LG
Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten