• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist ein "Feature"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_188523
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_188523

Guest
Ich weiß zwar, was dieses Wort bedeutet, aber nicht genau, was damit bei der Fotografie gemeint ist.
Auch Sufu, Wicked Pedia und Tante Guugel konnten mir nicht weiterhelfen...
Wäre schön, wenn ihr mir das mit Worten und/oder Bildern erklären könntet.

Schonmal Danke im Voraus,
Gaby
 
Ein "Feature" ist eine vorhandene Eigenschaft eines Gerätes und wird tatsächlich wortwörtlich benutzt ("Merkmal")

Beispielsweise ist in der Fotografie die Stabilisierung ein Feature. Oder ein Schwenkdisplay. Oder ein eingebauter Blitz. Eben normalerweise zusätzliche Merkmale/Eigenschaften des Fotoequipments.
Zusätzlich deshalb, weil es nicht zwingend für die Grundfunktion notwendig ist.
Kein Feature ist demnach das Vorhandensein eines Sensors in einer DSLR ... ohne Sensor geht es nicht.
 
 
... gebe mich aber gern geschlagen ^^
Och schade, das war zu leicht :D

Natürlich wäre es ein Feature, das Aufnahmemedium beliebig wechseln zu können, wenn die betrachtete Menge ganz allgemein "Kameras" lautet.

Was eben zu der ganz allgemeinen Formulierung führt, daß all das ein Feature ist, was nicht zwingend zur Grundfunktion gehört, sondern diese lediglich in ihren Möglichkeiten erweitert, abhängig von der betrachteten Geräteart.
 
Danke für eure Antworten, aber ich glaube, ich habe meine Frage falsch formuliert :o

Ich meinte Feature-Fotos im Fotojournalismus!
 
Die Encyclopedia Britannica sagt:
"Unposed shots with eye-catching subject matter and storytelling qualities that can elicit an emotional response from the viewer."

Und weiter:

"So, if a feature photo is one with no actual "news" reason to run, and "news" means information needed to be an informed citizen, then a feature photo simply captures a nice moment within the culture, or a happening that illustrates quality of life in some sense. While these events may not be important individually, cumulatively they portray the quality of life within the culture. And "culture" covers everything in our individual and collective lives. Feature can introduce something positive to balance news that deals with the negative and, for the media to present a complete report on the culture, it is important along with straight news."

Also ein (emotionales) Foto aus dem Leben gegriffen, dass für sich alleine eine Geschichte erzählt...

Schöne Beispiele dafür z.B. hier:
http://www.pulitzer.org/works/2009-Feature-Photography
http://www.pulitzer.org/works/2010-Feature-Photography
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Thunderclap, genau das wollte ich wissen!
Was besonders witzig ist: Die Army-Fotos sind in Ft.Carson/Colorado entstanden, da war ich auch schon mit meiner Familie stationiert! :)

Dann sind dieses Fotos also "Features"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem Chef sind Features Bilder, die keine Spielszene oder so zeigen. Rumliegende Schuhe, eine Eckfahne, Anzeigetafel, rumliegender Ball etc.
 
Danke, Thunderclap, genau das wollte ich wissen!
Was besonders witzig ist: Die Army-Fotos sind in Ft.Carson/Colorado entstanden, da war ich auch schon mit meiner Familie stationiert! :)

Dann sind dieses Fotos also "Features"?

nein.

das erste ist einfach nur unbrauchbar.

das zweite ist offensichtlich ein inszeniertes ereignis (100.000er museumsbesucher oder was?) also news. aber auch nicht gerade pulitzer-verdächtig.

cheers,
martin
 
@Carlgustav
Na, dann schwing mal keine großen Reden und hau doch mal was "Pulitzerverdächtiges" rein!

Danke, Lion. Danke für die Beispiele.
 
Ich verstehe "Featured pictures" immer so, dass das eine Bezeichnung (und Auszeichnung) für aus diversen Gründen herausragende Bilder ist. Wenn Du auf Wikipedia geschaut hast, Gaby, dann hättest Du eigentlich auch auf die Featured Pictures auf Commons (oder EN), analog zu den Exzellenten Bildern auf DE stoßen können (um in diese Listen aufgenommen zu werden, muss ein Bild erst nominiert und dann bei einer Abstimmung auf Zeit mit mindestens einer 2/3-Mehrheit als exzellent befunden werden).

Grüße, Grand-Duc

Ich finde ja dieses Wort "Feature" bzw. "featured / featuring" immer lustig, beispielsweise bei "Shakira featuring Wyclef Jean", denn wenn man das übersetzt: "Shakira eigenschaftet Wyclef Jean", hat der Satz eine gewisse Komik.
 
@Carlgustav
Na, dann schwing mal keine großen Reden und hau doch mal was "Pulitzerverdächtiges" rein!

das hatten wir doch schon mehrfach. :rolleyes: ich vertrete hier die kundensicht. ein kunde muss etwas nicht besser können als ein dienstleister. er zahlt, und entscheidet ob ihm das ergebnis gefällt. basta.

ich bin hier nicht derjenige, der profifotograf werden bzw. sein will. ich habe damit so meine erfahrungen und bin heute glücklicher hobbyist ohne ambition. beruflich lasse ich fotografieren.

weiter viel erfolg,
martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe "Featured pictures" immer so, dass das eine Bezeichnung (und Auszeichnung) für aus diversen Gründen herausragende Bilder ist. Wenn Du auf Wikipedia geschaut hast, Gaby, dann hättest Du eigentlich auch auf die Featured Pictures auf Commons (oder EN), analog zu den Exzellenten Bildern auf DE stoßen können (um in diese Listen aufgenommen zu werden, muss ein Bild erst nominiert und dann bei einer Abstimmung auf Zeit mit mindestens einer 2/3-Mehrheit als exzellent befunden werden).

Grüße, Grand-Duc

jetzt sind wir wieder an dem punkt, an dem missverständnisse entstehen, weil fachbegriffe nicht klar sind.

"feature" und "featured" bedeutet auf englisch alles mögliche. ein absolutes gummiwort, das fast überall passt. mit deiner engen sicht, grand-duc, kommst du da nicht weiter.

anders im journalismus: da ist "feature" eine relativ klar definierte form der berichterstattung. (zb siehe http://www.journalexikon.de/lexikon/feature.htm, http://en.wikipedia.org/wiki/Feature_story) und darum gehts hier. das hat gabi auch ziemlich klar ausgedrückt.

also, back to topic.

cheers, martin
 
jetzt sind wir wieder an dem punkt, an dem missverständnisse entstehen, weil fachbegriffe nicht klar sind.

"feature" und "featured" bedeutet auf englisch alles mögliche. ein absolutes gummiwort, das fast überall passt. mit deiner engen sicht, grand-duc, kommst du da nicht weiter.

anders im journalismus: da ist "feature" eine relativ klar definierte form der berichterstattung. (zb siehe http://www.journalexikon.de/lexikon/feature.htm, http://en.wikipedia.org/wiki/Feature_story) und darum gehts hier. das hat gabi auch ziemlich klar ausgedrückt.

also, back to topic.

cheers, martin

Einerseits muss man auf Fachbegriffe achten - und andererseits auch auf die Formatierung des Beitrags. Dass es um den journalistischen Kontext ging, habe ich beachtet. Der in kleiner Schriftgröße geschriebene Zusatz ist eine Beobachtung einer Spracheigenschaft, die ich witzig finde - halt "durch eine enge Düse extrudierter Gummi" :-D, aus dem man nicht unbedingt eine enge sprachliche Sicht herleiten sollte.
 
Hallo Gaby,
in der Redaktions-Praxis (Tageszeitung) ist ein "Feature" ein "Schmuckbild", heißt: es hat einen Alleinstehungscharakter. Ein Regentropfen auf einem Blatt, ein in die Luft springendes Kind o.ä. kann so etwas sein und muss sicher im normalen Journalismus-Alltag nicht unbedingt preisverdächtig sein.
 
Hallo Gaby,
in der Redaktions-Praxis (Tageszeitung) ist ein "Feature" ein "Schmuckbild", heißt: es hat einen Alleinstehungscharakter. Ein Regentropfen auf einem Blatt, ein in die Luft springendes Kind o.ä. kann so etwas sein und muss sicher im normalen Journalismus-Alltag nicht unbedingt preisverdächtig sein.

Jaaah, Ubingo,
genau das wollte ich wissen. Und bevor ich mich aufmachen kann, um so ein Foto für meine Mappe zu bekommen, mußte ich eben erstmal erfahren, was das genau ist. Was Feature im Journalismus bedeutet, weiß ich, aber bei der Fotografie konnte ich das nicht einordnen. Und weil meine beiden "Mentoren" gerade viel Arbeit um die Ohren haben, wollte ich mir hier bei den anderen Profis Hilfe holen.
Leider hab ich manchmal das Gefühl, entweder meldet sich gar keiner, oder nur dann, um Kritik abzuschmeißen :grumble:
Aber ich hab bis jetzt schon immer alles herausgefunden, was mich interessiert :D it´s only a question of time...

Drum dankeschön, auch an Grand-Duc, der mich wirklich mißverstanden hat. "Featured" ist was anderes als "Feature" ;)

Dieses Bild habe ich beim "Gigawatt - Highlights der Physik"-Festival gemacht, könnte das ein Feature-Bild sein?
 
Hi Gaby,
das halte ich nicht für ein Feature, es ist eher ein "Themenbild" zum Thema Sonnenenergie (wenn möglich, ohne Kabel vor dem Gesicht;)). Übrigens, so denke ich, lässt sich ein "Feature" nicht so einfach herstellen, es sei denn, man hat eine Idee. Ansonsten wird es aus der Situation heraus "geboren".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten