• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist eigentlich so toll an high-tech Stativen ?

Wishmaster

Themenersteller
Ich frage mich schon die ganze Zeit, was so toll an den teuren Stativen, den Köpfen, Kugeln, etc... ?

Gut, ein paar Grundanforderungen sollte es schon erfüllen, wie Stabilität und so, aber was hat es mit den Köpfen auf sich ?

Einen high-tech Kopf würde ich eher für ein Video-Stativ suchen, um damit z.B. sanft schwenken zu können, aber wozu in der Fotografie ?
Kamera drauf' schrauben, einstellen und festschrauben kann doch jedes 20,00 Media-Markt oder Saturn Stativ !

Nicht, dass mein Beitrag jetzt falsch verstanden wird !
Mich würde einfach interessieren, was sich diese teuren Köpfe und Stative bringen. :confused:

Dieses GIOTTO VT 805 für ? 29,90 sieht doch auch genug danach aus, um damit "stabile Bilder" zu schießen:
g2250338.jpg
 
Wishmaster schrieb:
Kamera drauf' schrauben, einstellen und festschrauben kann doch jedes 20,00 Media-Markt oder Saturn Stativ !...
...Mich würde einfach interessieren, was sich diese teuren Köpfe und Stative bringen. :confused:
Naja, genau das ist mit den günstigen Stativen eben nicht so einfach. Ich hatte zunächst nur mein altes HAMA Stativ (Star9), was ja ziemlich genau in die von Dir angesprochene Preisklasse fällt. Schon mit meiner S20, erst recht mit der 300D (und fetten Objeltiv) ist es schon ein ziemliches Geduldspiel, den Kopf genau in der Position festzuschrauben, in der man in haben will. Der bewegt sich dann beim festdrehen noch ziemlich heftig. Wenn's ganz dumm kommt, bewegt der sich auch dann noch, wenn man meint man hätte ihn schon richtig festgedreht :(

Das heisst jetzt nicht, dass ich die günstigen Stative/Köpfe für gänzlich unbrauchbar halte. Ich wollte (und konnte) mir halt das Manfrotto-Set leisten. Jetzt fahre ich das HAMA immer noch im Kofferraum spazieren, falls ich mal überraschend doch ein Stativ brauche. Sicher wäre ich auch noch 'ne Weile mit dem Hama klargekommen. Im Zweifelsfall lieber 'ne Aufnahme mit einem "schlechten" Stativ gemacht als gar keine Aufnahme ;)
 
es kommt auch darauf an was man auf das stativ aufsetzt und unter welchen bedingungen.
ich hatte auch mal ein stativ wie oben abgebildet. darauf war die kamera mit hochformatgriff und ein weitwinkel. irgendwann ist mir das ganze am plastikscharnier des "kopfes" abgebrochen.
wäre eine sehr teure erfahrung geworden .... hätte ich nicht zufällig den kameragurt um gehabt.

ganz abgesehen davon, dass genaue einstellungen mit einem sehr labilen stativ extrem nerven, weil man lange dafür braucht und im telebereich darf kein wind sein, sonst schaukelt das ganze zu sehr.

auf alle fälle überlebt mein stativ länger als kamera und objektive - weil es was vernünftiges ist.

gruss

rené
 
Es gibt wirklich viel "Look Like" Müll in den Märkten. Gerade Kurbeln und Zahnräder aus Plastik sind Schwachsinn, wenn man das Stativ regelmäßig benutzt.

Je mehr Tele, desto wichtiger ist der sichere Stand.. Aber für mich tuts auch ein Manfrotto-Nachbau von Foto-Walser (siehe Ibääääy). Hab dafür knapp 61 Euro bezahlt und komme gut damit zurecht. Aber zum Rumschleppen geht eher ein gutes Alustativ.

Gruß, Martin
 
neben dem Stand für mich wichtig, dass ich die Füße unterschiedlich spreizen kann, Hang etc.
Dann auch nicht uninteressant, die Mittelsäule herausnehmbar als Einbein.
Ist die Mittelsäule drehbar für Makro etc.? Gewicht bei Karbonmodellen viel niedriger.
Beim Kopf wichtig ob er leicht verstellbar ist, Kugelkopf mit Friktion, welche Obj, hält er belastbarkeitsmäßig aus.
Wie wird der Kopf geklemmt, von unten nach oben oder von oben nach unten(Kugelkopf) Von oben nach unten hat den Vorteil, dass der Kopf sich beim festklemmen nicht bewegt.
Wie ist die Wechselplatte beschaffen, Größe Klemmverhalten.
Sind die Wchselplatten auf versch. Stativen des Herstellers kompatibel.
 
@ Wishmaster
Geh einfach mal in einen Laden führt und nimm beide mal in die Hand. Die "Billig" Stative und "Hightech" Stativ, dann erdledigt sich deine Frage wirklich schon von alleine.
Abgesehen davon ist die Verarbeitungsqualität und das verwendete Plastik von minderer Qualität. Anders wie bein der 300D ;)
 
Frag mal einen, dem Du ein Manfotto Einbein über die Rübe gezogen hast,
Der wird dir das schon erzählen! :D

Da gibts kein Billigplastik, das sich beim ersten Anschauen in Wohlgefallen auflöst!
 
Das oben abgebildete Stativ war auch erst mein "Erstes".(20 Euro für die Katz)
Der Neiger war eine Katastrophe, er war einfach mit 300D u Teleobjektiv überfordert und selbst nach Festschrauben aller Ebenen gab er immer wieder stur nach.
Ich schaute durch den Sucher der Kamera und schnippte mit dem Finger ganz leicht an den Body oder auch mal an ein Stativbein, ....die Kamera konnte sich lange Zeit nicht beruhigen.

Vor wenigen Wochen habe ich dann Lehrgeld bezahlt und mir was vernünftiges gekauft (Walimex 6702) und bin top zufrieden damit.
Das Teil steht bombensicher wie ein Festung....ich schwöre!!
 
Nachtaufnahmen kann man mit fast ejdem Stativ machen, die Spreu scheidet sich vom Weizen, wenn mal zB Teleobjektive bei Wind betreiben will.

Grundregeln für ein gutes Stativ:

- Man sollte dahinter stehen können
- dazu sollte man die Mittelsäule nicht ausziehen müssen
- Es sollte Verschlüsse ahben mit denen man relativ schnell zurecht kommt (das kann bei jedem anders sein)
- Es sollte den Kopfwechsel zulassen


der Rest ist persönliche Ansichtssagen.
 
Frag einfach mal einen Bekannten mit einem Higtec-Stativ, ob er es dir für eine Stunde leiht. Dann fotografier damit und nimm zum Vergleich dieses 29,95 Euro-Stativ und mach damit das gleiche. Spätestens dann stellst du die oben aufgeführte Frage nicht mehr...
Gruß,
matthias
 
Danke für Eure konstruktiven Beiträge.
Jetzt scheint mir die Sache schon klarer.

Hätte nicht gedacht, dass das so große Auswirkungen mit dem Kopf hat bzw. die biligen wirklich nur für kleine und leichte Cams gedacht/brauchbar sind.
Aber ist logisch, wenn sich ein Billigkopf von selber verstellt, weil er die aufgeschraubte Last nicht so hält, wie man es möchte, dann macht das wenig Sinn bzw. fängt sicherlich höllisch zu nerven an.

Welches könnt Ihr mir denn empfehlen ?
Habe zwar schon alles mögliche durchsucht im Forum aber bin nicht wirklich schlau geworden.

Es sollte:
- günstig sein :rolleyes:
- Gewicht ist nicht relevant
- eben, wie erwähnt einen stabilen Kopf haben ggf. mit Wasserwage
- 3-Bein
- am Marmorboden wie auch in der Wiese gut stehen

Was haltet Ihr von folgender Kombination von Walimex:
WAL-6702 Pro-Stativ
Link

und: FT-002H Kugelkopf
Link

edit:
ach ja nochwas: was ist denn eine "Nivellierlibelle" was man oft liest und viele darüber reden, ich aber einfach nicht in Erfahrung bringen konnte, was das nur sein mag ! :confused:
Ist das vielleicht die art Flügelmutter zum arretieren der Kugel ?
 
Wishmaster schrieb:
edit:
ach ja nochwas: was ist denn eine "Nivellierlibelle" was man oft liest und viele darüber reden, ich aber einfach nicht in Erfahrung bringen konnte, was das nur sein mag ! :confused:
Ist das vielleicht die art Flügelmutter zum arretieren der Kugel ?
nein, das ist eine art "miniwasserwaage", damit du das stativ auch wirklich ausrichten kannst.
 
Giotto :eek:

Hab mir auch so eins gekauft, im Dezember 04. Danach gings auf die Pirsch, Nachtaufnahmen mit Weihnachstlamperl...
Schick :D

Leider war es a bisserl kalt und das gute Giotto zerlegt sich JUST selber.
Klimper Klimper... und auf dem Boden lagen die Ultra Stabilen Kunststoffteile.

Danach hab ich mir ein Manfrotto gekauft und die Welt war wieder in Ordnung.
Vom Gewicht her ist dieses zwar ein Totschläger aber es hält !!

Und das wollmer doch alle, oder ??

NIE mehr Billich Stativ :mad:

Tom
 
@Wishmaster
Wenn du was von Walimex willst kannst du auch bei Ebay nachsehen da er dort öfters Kombinationen im Sortiment hat die günstiger als in seinem Shop sind.
 
versuch mal an son Billigteil eine Kamera mit einem Schweren Tele zu Packen und dann versuch mal genau einen Bestimmten Ausschnitt zu wählen. Bis das Dir gelungen ist, ist dein Motiv schon lange weg. Nix für ungut aber an ein 20 Euroteil kann man keine SLR mit einem Tele dranpacken, lediglich einen Kompacktaparat. Ein Kopf aus Kunststoff ist da überfordert.

Gruss Kersten
 
scorpio schrieb:
nein, das ist eine art "miniwasserwaage", damit du das stativ auch wirklich ausrichten kannst.

Ah ! Danke ! Jetzt gehöre ich endlich auch zu den Leuten, die wissen, was eine "Nivellierlibelle" ist ! :cool:

Das ist ja wohl wirklich ein SAU-blöder Name für sowas !
Wasserwage = Wasserwage !
Oder ist das Wasser in einer Nivellierlibelle etwa High-Tech-Wasser ? :)



Was meint Ihr nun ?
Kann man das Walimex kaufen und damit zufrieden sein ?
Wenn es 1 Jahr hält, bin ich schon voll zufrieden !

Zu den Manfottos:
Welches wäre da gut und (noch) günstig und welcher Kugelkopf ?
Manfrotto hat ja eine Auswahl, da wird einem schwindlig !
Blick da nicht mehr ganz so recht durch.
 
@ Wishmaster

Ich habe das Walimex-Set WT-6307+FT-010H seit ein paar Wochen und ich bin sehr zufrieden damit.
Alles sehr stabil und hochwertig verarbeitet, bei günstigem Preis.
Als Erstausstattung empfehle ich dir auch einen 3-D-Neiger. Der lässt sich m.E. besser bedienen.
Wenn du später noch ein Einbein kaufst, z.B. WAL-1015, dann kannst du dir den passenden
Kugelkopf noch dazu nehmen, z.B. FT-002H.
Die Schnellwechselplatte ist bei beiden Systemen die gleiche, so dass du blitzschnell wechseln
kannst ohne Umbauarbeiten.

Grüße

Gandalf
 
schau mal das hier an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15233&item=3876389692

dieses Modell wird auch von Dörr vertrieben. Der Kopf ist der gleiche wie von Manfrotto.
War bei der Deutschlandeinführung involviert. Walimex-Foto Walser hat den Vetrieb dann später aufgenommen. Der Preis ist in Ordnung auch die Stabilität. Für das Geld gibts nicht vegleichbares. Meine Meinung, da ich das Stativ seit Jahren kenne. Jede Klappe verschraubt und kann nachjustiert werden.
 
Wishmaster schrieb:
Was haltet Ihr von folgender Kombination von Walimex:
WAL-6702 Pro-Stativ
Link

und: FT-002H Kugelkopf
Link

edit:
ach ja nochwas: was ist denn eine "Nivellierlibelle" was man oft liest und viele darüber reden, ich aber einfach nicht in Erfahrung bringen konnte, was das nur sein mag ! :confused:
Ist das vielleicht die art Flügelmutter zum arretieren der Kugel ?


leider gehen die Links nicht.

eine Nivellierlibelle ist eine kleine Wasserwage, damit ist es einfacher die Kamera auszurichten, mitunter ganz Sinnvoll.

Gruss Kersten
 
Wishmaster schrieb:
Ah ! Danke ! Jetzt gehöre ich endlich auch zu den Leuten, die wissen, was eine "Nivellierlibelle" ist ! :cool:

Das ist ja wohl wirklich ein SAU-blöder Name für sowas !
Wasserwage = Wasserwage !
Oder ist das Wasser in einer Nivellierlibelle etwa High-Tech-Wasser ? :)

Also Wasserwaage und Nivellierlibelle sind nicht ganz das selbe, daher auch unterschiedliche Namen ;)
Wie eine Wasserwaage aussieht, muß ich ja nicht erklären. Die Nivellierlibelle ist bei den genannten Stativen eine Art kleine Plastikdose mit einer Luftblase. Wenn die Luftblase genau über der Mitte der Dose ist, sollt das Stativ "im Wasser" stehen. Soweit die Theorie...
In der Praxis sieht es so aus, daß diese Libelle bestenfalls eine grobe Orientierungshilfe ist. Allerdings sehe ich normalerweise auch ohne diese Libelle genauso gut bzw. schlecht, ob das Stativ nivelliert ist. Also auf gut deutsch: das Ding bringt fast nichts. Investiere ein paar Euro in ein richtige Wasserwaage für den Blitzschuh (z.B: von Hama).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten