• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eigentlich aus Leitz geworden?

gleich unterschreib....aber ich gehöre nicht zu denen die den velvia lieben ;)
hast du nix auf kodakchrome oder noch besser was auf nem ilford delta 100 ?
in s/w auf delta 100 da hämmert ne leica schon ne marke hin :p

kodakchrome hab ich ehrlich gesagt noch nie benutzt und s/w verwende ich fast nur triX und da wird dann aufgrund der körnigkeit gleich alles in der luft zerrissen. :)
ich bin halt auch so ein push-liebhaber.
 
@el.nino
*lach*
Zitat: ich weiss, ich komme bei diesem leitz-thread immer ein bischen vom weg ab und laufe gefahr daraus ein analog/digital-vergleich zu machen, ...
hm, man könnte sowas vermutet, ja, durchaus. *grins* ne ist schon okay, solange man die kurve bekommt.

Das mit dem abblenden würde ich nur deswegen machen weil man sonst einfach zwei zu unterschiedliche Bilder hätte was den Tiefenschärfenbereich anginge. f2 zu f1.2 sieht man halt. soll ja so "ähnlich" wie nur möglich sein

@WinSoft
Bei dem Vergleich währen dann wieder 2 Variablen in der Gleichung. Das macht keinen Sinn. Da müssten dann schon beide Kameras mit der identischen Optik ran. Und dann würde man nur den digitalen Teil vergleichen. Wäre dann aber wieder sinnig und würde mich interessieren.

Da scheint ja (ich selbst kann es nicht vergleichen) das DMR im höheren ISO-Bereich doch eher schnell schlapp zu machen gegen die üblichen Verdächtigen. Zumal ich das aber auch eh gemein finde. In das DMR der Leicanier lässt sich einfach nicht so viel Technologie "stopfen" wie in den gesamten Body einer 1Der denn das wäre für mich der Vergleichskandidat. Schließlich spielt die R9 in der Oberliga.
Allerdings vergleicht man da auch CCD mit CMOS. Auch nicht unproblematisch. Aber nu. Ich geb zu mich persönlich interessiert das DMR nicht (mehr). Mich hätte damals vor meinem Wechsel von Nikon zu Canon etwas derartiges für meine F5 gefreut. Aber danach war es eh zu spät für mich.
 
@femo66
Hab nicht in Frage gestellt das es nicht noch alles toll funktioniert. Es ist nur n ziemliches Durcheinander was hier so alles verglichen wird. Bestes Beispiel jetzt grade. Es sollte um die Brillianz der Optiken gehen, bezog sich aber auf die Qualität von Leica zum Rest der Welt und nun ists das Kontrastverhalten des velvias. .. neee, das ist alles zwar schön und gut und unterhaltsam, aber einfach keine Basis für irgendwelche vergleiche. Hab ich ja grad schon im post vorher geschrieben wie man sinnvoll etwas vergleichen sollte in diesem Bereich. Oder zumindest sinnvoller als zum Teil in diesem Thread (mal generell für den gesamten Thread gesprochen) :D
 
und leica ist ja wohl im messsucher-segment immernoch technologieführer. zeiss, voigtländer, epson... alle haben es versucht - in dem segment blieb leica einfach unerreicht.

Vielleicht ist das Segment einfach so klein, dass es sich für Newcomer einfach nicht lohnt, die Nische zu besetzen. Jedenfalls läßt es tief blicken, wenn der Marktführer (!) in einem Kamerasegment praktisch ständig fast insolvent ist.
 
Vielleicht ist das Segment einfach so klein, dass es sich für Newcomer einfach nicht lohnt, die Nische zu besetzen. Jedenfalls läßt es tief blicken, wenn der Marktführer (!) in einem Kamerasegment praktisch ständig fast insolvent ist.

naja, insolvent ist ja nicht das segment, sonder die gnaze firma und soweit ich weiss (aus dem artikel in der welt der vorhin gepostet wurde) scheinen sie auch wieder schwarze zahlen zu schreiben.

@el.nino
Das mit dem abblenden würde ich nur deswegen machen weil man sonst einfach zwei zu unterschiedliche Bilder hätte was den Tiefenschärfenbereich anginge. f2 zu f1.2 sieht man halt. soll ja so "ähnlich" wie nur möglich sein

naja, man könnte ja canon 2.0 (also in dem fall abgeblendet) mit leica summicron offenblende vergleichen. wenn leica dann immernoch nicht besser ist kann man ja noch auf 4 abblenden. :lol:
vertraue nie einer statistik die du nie gefälscht hast... haha... ich hatte statistik an der uni als hauptfach und mit solchen tests kann das wirklich jeder so drehen wie er gerade möchte. die einzige aussage könnten vielleicht irgendwelche mtf-charts haben von denen ich aber ehrlich gesagt überhaupt keinen blassen schimmer habe.

so und nun zu der grunddiskussion zurück. es ist wohl zweifelsfrei das leica hervorragende optiken herstellt und auch deren kamerasegment nicht sooo tot ist wie manche hier zu behaupten versucht haben. mit der m8 haben sie zumindest unter den luxuskonsumenten einen guten übergang des m-systems in die digitale welt geschafft und nebenbei macht diese kamera auch noch wirklich extrem gute bilder die sich mit dem profi-dslr-segment durchaus messen können. ob das ganze jedoch zum überleben reicht und wirklich wirtschaftlich ist lässt sich auf dauer nur durch erfahrung beurteilen. ich bin jedenfalls sehr froh, dass herr kaufmann nicht so auf die schwarzen zahlen schaut und auch mal unter dem aspekt einer langzeitstrategie gewisse verlustjahre in kauf nimmt. vielleicht funktioniert ja genau das in einer welt in der jede erdenklich situation in monetäre größen umgewandelt und bewertet wird und am ende dann doch wieder so sehr von businessplänen durchdacht ist, dass allein die planung es nicht mehr wirtschaftlich macht. sämtliche wirtschaftsgrößen haben ihre erfolge meist durch gewisse wagnisse und unsicherheiten erreicht und nicht etwa weil irgendein schlauer bwl-kopf das von vorne bis hinten durchgerechnet hat. was am ende zum erfolg führt ist die leidenschaft mit der man hinter dem geschäft steht und es verteidigt, auch wenn mal schlechte zeiten dabei sein mögen.
gerne denke ich da an apple, google und den erfinder des seifenspenders (namen leider vergessen...) die es mit eher unortodoxen businessmodellen und geschäftspratiken zum erfolg geschafft habe weil sie einfach mit herz und seele dabei waren und gewinn nicht das obere ziel war.
 
@el.nino
Da ich ebenfalls marketing und co hatte kenn ich den statistik-spruch. hehe. Aber genau deswegen würde ich so einen vergleich ja anstreben. Denn dann kann ich mir ganz persönlich das Ergebnis ansehen. Nichts mit irgendwelchen seltsamen mtf-charts. mein Auge/mein Eindruck. Das mag nicht technisch 100% sein aber ists in Wirklichkeit ja auch nicht. Oder anders ausgedrückt: Was hilft es wenn dann eines der Objektive scheinbar besser abbildet laut Charts/Statistik und Rechenexempel, wenn ich es doch gar nicht wahrnehme?? :D

Den Rest seh ich aber ganz ähnlich. Sie machen gute Ware, ob sie damit auf lange Sicht überleben wird die Zeit zeigen und ihr Durchhaltevermögen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten