(...)Noch ist also Leica keineswegs untergegangen. Nach den im Internet zu lesenden Gerüchten, soll auch bald eine M9 kommen (fullframe?), und eine R10 als digitale Spiegelreflex (ob mit AF wird sich weisen).
Wie ich mir eine Leica-DSLR plus Objektive vorstelle,
die ich gerne für einen "angemessenen Preis", (E-3 - Level)
kaufen würde, wird wahrscheinlich die meisten Fotografen
bestenfalls zu einem mitleidigen Köpfschütteln bewegen:
Basismodell:
Four Thirds kompatibel.
Body in etwa zwischen E-510 und E-3,
robust, weitgehend staubdicht und spritzwassergeschützt
und mit dem Schwenkmonitor der E-3.
Kein Statusdisplay oben.
Statt dessen per zweistöckigem Drehrad:
Hebel unter dem Rad: Zeitautmatik, Blendenautomatik, Manuell.
Rad: Manuelle Zeiten und Bulb.
Intervalltimer (im Menü).
12 MP FT-Sensor (passt gerade so schön 4000 x 3000)
Nur manueller Fokus!
Prismensucher.
Eine wirklich gute Einstellscheibe mit 100% Bildfeld, Schnittbild,
Mikroprismen und dezenten Markierungen in Form von unterbrochenen
Linien zum Ausrichten.
Fokusindikator mit dem mittleren Kreuzsensor der E-3 und
<O> - Anzeige unter dem Sucherbild.
Liveview mit kontrastbasiertem Indikator ohne Spiegelgeklapper.
Belichtungsmessmodusumschaltung per Drehhebelchen für Spot,
Mittenbetont und ESP-Messung an der Stelle,
wo bei der E-3 die Bildwiedergabetaste ist.
8-fach-Multispot nach dem Muster der OM-4 mit Taste an der Stelle
wo bei der E-3 die Fn-Taste ist.
Staubrüttler wie bei der E-3.
Speicherkarten wahlweise CF oder SD.
Ein Daumeneinstellrad hinten wie bei der E-3.
Blitz und Blitztechnik von der E-3.
Steuerkreuz und Menüführung von der E-3.
Weißabgleich von der E-3.
ISO- und Belichtungskorrektur von der E-3.
Bildspeichermodi von der E-3.
Alle Tasten wahlweise belegbar.
und nicht zuletzt:
hervorragende manuelle Objektive aller Art.
Weitere Modelle:
IS optional.
Autofokus optional.
Von Olympus würde ich sie aber auch nehmen.
