Gast_60369
Guest
Nachdem ich den Teil in der K-5 noch nicht ausprobiert hab und Du das vielleicht direkt weißt -> welches (Änderungs-)Datum tragen die nachträglich in der K-5 entwickelten JPGs dann - das Aufnahme-Datum oder das Datum vom "Entwicklungszeitpunkt"?
Edit: Hab es doch geschwind mal ausprobiert, das Änderungsdatum der entstandenen JPG-Datei ist das vom Entwicklungszeitpunkt. Das Aufnahmedatum, welches im JPG mitgespeichert ist, ist das der tatsächlichen Aufnahme der RAW-Datei. Auf diesem Weg lässt sich dann nachträglich eine einheitliche Bildbenennung (mit dem Aufnahmedatum) von DNG und JPG im Batch realisieren, so dass auch bei Bilderserien die zusammengehörigen Dateien gleich ersichtlich werden...
PS: Danke für den Tipp mit der Entwicklung in der K-5, so wieder was gelernt, da spar ich mir künftig wohl RAW+JPG
Edit: Hab es doch geschwind mal ausprobiert, das Änderungsdatum der entstandenen JPG-Datei ist das vom Entwicklungszeitpunkt. Das Aufnahmedatum, welches im JPG mitgespeichert ist, ist das der tatsächlichen Aufnahme der RAW-Datei. Auf diesem Weg lässt sich dann nachträglich eine einheitliche Bildbenennung (mit dem Aufnahmedatum) von DNG und JPG im Batch realisieren, so dass auch bei Bilderserien die zusammengehörigen Dateien gleich ersichtlich werden...
PS: Danke für den Tipp mit der Entwicklung in der K-5, so wieder was gelernt, da spar ich mir künftig wohl RAW+JPG

Zuletzt bearbeitet: