• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist die bessere Strategie?

iCre

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich viele Fotos unter eher schlechten Bedingungen mache brauche ich kurz einen Rat. Leider möchte ich dies nicht selbst austesten.

Die Idee also:

Ich möchte eine K7 haben aber auch an dem "Fortschritt" der Kx partizipieren.

Die Strategie könnte also wie folgt sein:

Variante A
1. K7 jetzt gebraucht kaufen (ist ja noch recht jung).
2. Auf Kx verzichten
3. K8 oder K9 kaufen wenn dies deutlich besser in High-Iso sind. Evtl. dann gleich eine KB-Pentax

Variante B
1. Kx kaufen (gebraucht kaum zu machen)
2. Von der Differenz zwischen K7 und Kx heute eine gebrauchte K7 bei Erscheinen von K8 kaufen (2 Cams für das gleiche Geld +x; aber Wartezeit bis die bessere Bedienung da ist)
3. Wenn Pentax mit der KB-Cam kommt zuschlagen


Generell finde ich einen KB-Body toll will den aber wirklich nur von Pentax daher endet es immer in der Überlegung auf das Ziel KB hin.

Bin noch etwas hin und her gerissen da mich als einziger wirklich grosser Punkt stört dass die Kx keine Anzeige für AF-Punkte hat. Ansonsten bin ich unsicher ob die Kx im AF mit der K7 mithalten kann (abgesehen vom ganzen handling drumherum das ich aber übergangsweise verkraften würde)

Frage:
Kann man evtl. eine Mattscheibe kaufen die die AF-Punkte der Kx anzeigt?
 
Frage:
Kann man evtl. eine Mattscheibe kaufen die die AF-Punkte der Kx anzeigt?

Das wär mal zu geil :D
Die Antwort lautet aber: Nein.

Ansonsten sehe ich bei dir keine Strategie, sondern eher Hoffnung auf eine ungewisse Zukunft. Entweder wartest du was Pentax macht, oder du entscheidest dich für eine der beiden. Alles andere ist keine Strategie sondern nur Fischen in der trüben Glaskugel.

Und mal angenommen Pentax bringt dieses oder nächstes Jahr eine KB (was ich nicht glaube, aber egal): Bei den Preisen für KB-DSLRs der Konkurrenz sind sowohl die K-x als auch die K7 eher Peanuts. Du solltest du dir um die zwei- dreihundert Euro die du jetzt sparst keine großen Sorgen machen ;)
 
Hi,

hast du deine D700 verkauft?
Es wird dir keine aktuelle Pentax-DSLR auch mit dem besten Objektiv die Quali liefern, die du mit einer D700 erreichen kannst.

Die Iso-Qualität der K7 wird meiner Meinung nach überschätzt. Ist bei normal-schlechten Bedingungen nicht besser als die K20D.

Entweder du ergatterst eine günstige K20D oder Kauf dir die Kx. Die K7 ist Ihr Geld bzgl. ISO-Tauglichkeit nicht wert.

VG
ehemaliger Pentax-Mann
 
K-7
Senorrauschen oder Nichtrauschen ist nicht alles.

Für schlechtes Licht hast du deine lichtstarken Limiteds und die K-7 den SR.

Sch**** also auf etwas schlechtere Messergebnisse in der Dynamik bei ISO 3200.
Soweit mußte ich noch nie nochdrehen.
 
@Zuseher

ich rede ja nicht von ISO 3200, sondern max. ISO 1600 mit DA*-Objektiv.

Da ist nach meinem persönlichen Geschmack das Rauschen einfach zu hoch.

Alles über EBV wegzurechnen wird den meisten Hobbyfotografen zu viel sein.

Sorry meine Meinung:evil:
 
@Pentax-Mann: Dein Beitrag war noch nicht da, als ich meine Beitrag geschrieben habe, daher ist es allgemein gemeint und nicht auf deinen Beitrag bezogen.
 
K-7
Senorrauschen oder Nichtrauschen ist nicht alles.

Für schlechtes Licht hast du deine lichtstarken Limiteds und die K-7 den SR.

Sch**** also auf etwas schlechtere Messergebnisse in der Dynamik bei ISO 3200.
Soweit mußte ich noch nie nochdrehen.

Ok ich nehme mal deine Strategie an und investiere zusätzlich in Blitze. Lichtstarke Limiteds sind da oder folgen noch.
 
Hi,

hast du deine D700 verkauft?
Es wird dir keine aktuelle Pentax-DSLR auch mit dem besten Objektiv die Quali liefern, die du mit einer D700 erreichen kannst.

Die Iso-Qualität der K7 wird meiner Meinung nach überschätzt. Ist bei normal-schlechten Bedingungen nicht besser als die K20D.

Entweder du ergatterst eine günstige K20D oder Kauf dir die Kx. Die K7 ist Ihr Geld bzgl. ISO-Tauglichkeit nicht wert.

VG
ehemaliger Pentax-Mann

Ich gebe dir in einem Punkt ganz recht: Die D700 macht absolut bombastische Fotos. ich würde mal sagen: Damit kriegt auch meine Oma absolut geniale Fotos hin. In der Tat habe ich das auf einer Hochzeit getestet. Meine Cousine die zum ersten mal (!!!!) eine Spiegelrefelx in die Hand gedrückt bekommen hatte hat in Zeitautomatik (ich habe ihr kurz die Wirkung der Blende erklärt) absolut geniale Fotos gemacht. Sie muss sowas wie ein Naturtalent sein denn ihre Fotos konnten sich ohne weiteres mit meinen messen dabei hatte Sie kurz vorher keine Ahnung von Zeit und Blende. Ich habe Ihr einfach die Iso_automatik eingestellt und sie hatte mit Blende und Blitz gespielt und das ober-hammer-gut. dazu hat Sie ein 85/1.8 bekommen nichts anderes! In 2h hat sie so um die 800 Fotos verbraten und ich konnte kaum ein schlechtes finden (sie wusste nicht wie man die Fotos löscht ;) )

Mit meiner K20D lassen sich die Bilder der D700 nur schwer vergleichen weil die Perspektive eine andere ist. Kurzum: Zwischen den beiden Cams sind mehr als Welten Unterschied.

So warum denn nun die K7?

Jawohl-Die D700 ist soeben verkauft worden. Nun das Fotographieren ist ja ein Hobby. Auf der einen Seite steht das Resultat auf der anderen Seite das Knipsen an sich also der Vorgang. Ich muss sagen dass ich mit einer Pentax einfach das beste feeling beim Fotografieren habe. Die schönen metallenen Limiteds dazu ein kleiner Body und bald ein zuverlässiger AF mit zuverlässiger Belichtung mit Blitz.

Ich war heute im Laden und habe mir dann die Taschen angeschaut die ich für meine D700 + Batteriegriff (will ja nicht auf den Speed verzichten) und nur 3 Objektive (Festbrennweiten)! als Option übrig habe. Da muss ich sagen ich bin doch kein Maulesel! Das ganze Geraffel ist eben für die gemacht die was schweres lieben aber nicht für mich: klein und Fein eben poor mans Leica.

Daher folgere ich:
1. Fotografieren bleibt bei mir ein Hobby das sich nicht nur auf Resultate beschränkt
2. Ich will meine Ausrüstung immernoch flexibel gestaltet und tragbar haben.
3. Perspektivenunterschiede korrigiere ich durch wechesel der Brennweiten. Soetwa sollte ein 50/1.4 super als 85/1.8 Ersatz dienen können
4. Pentax baut bitte ein 50/1.4-Limited für mich - danke :top:
5. Pentax auch ihr braucht einen KB-Body
 
Ich würd die paar Wochen bis zur PMA abwarten und dann schauen, was ich mache. Geduld ist manchmal schwer zu ertragen ;)


Habe ich etwas verpasst? Pentax hat doch soeben neue Bodies herausgebracht und KB-format ist weit und breit nicht zu sehen.
Was erwartest du zur PMA und wann ist diese?
 
Ja ja in der Tat aber da gibt es einige Hinderungsgründe zuhause die auch was haben wollen. Daher verbleibe ich lieber bei Pentax und freue mich.
Naja, die ist, was man hört, sowieso mit Wartelisten gesegnet, da zu viel Nachfrage. Wollte jetzt aber nicht als Mod OT anstiften.
Die K-7 ist sehr gut. Ich hätte zwar auch gerne eine D700, aber so wie ich sie gerne hätte, wäre ich 10000€ los.
Ich würde die K-7 holen und die K-x. Machen viele Leute so. Ich werde vermutlich auch die K100D verkaufen und mir eine K-x für AL holen, neben der K-7.
 
Wenn ich so überlege:

Ich habe angefangen mit einer Analogen Pentax (Mz-50). Diese Zeit zählt aber nicht da ich nur Automatiken genutzt habe.

Dann ging es weiter mit einer K10D zum "fast" neupreis.
Die K10D musste der K20D weichen da ein Defekt kurz vor Urlaubsantritt aufgetreten ist. Urlaub ist ja immer die Fotozeit schlechthin also gab es da Ersatz.

Nun habe ich also die K20D und werde diese definitiv verkaufen. Die Frage ist nur wann. Aktuell macht sie nicht soviel Spass was tendenziell am AF vor allem bei LowLight liegt.

Daher wäre ein Wechsel zur K7 sinnvoll. LowLight konnte ich mit Zuseher testen und da war kaum ein Unterschied zur D300s - also spitze (auch wenn andere damit nicht zufrieden sein sollten wie man hier immer wieder lesen kann).

Nun vermute ich stark dass die Kx das nicht hinbekommt da ein anderes AF-Modul und keine AF-Anzeige im Sucher. Zudem will ich ja jetzt Blitzen und da hatte die K20D gerne mal ihre Probleme. Da die Kx in der Belichtungsmessung in etwa mit der K20D gleichzustellen hätte ich im reinen Vergleich Kx und K20D eher verlust. Der Gewinn an etwas Iso-Fähigkeit kann nicht ausgeglichen werden durch die Usability + AF + Belichtungsmessung mit Blitz der K7

Anderseits ist es doch doof jetzt in die K7 einzusteigen wo doch Pentax mit Sicherheit nach dem Erfolg der Kx auch den Sensor der K7 tauschen wird damit dann die Verhältnisse klar geregelt sind.

Also eine Zwickmühle. Daher die Überlegung die Kx als Zwischenlösung zu holen. :confused:

Möchte ja nicht die Bodies tauschen also ob ich nichts zu tun hätte sondern lieber das Geld in Optiken stecken die mich lange begleiten können.
 
Anderseits ist es doch doof jetzt in die K7 einzusteigen wo doch Pentax mit Sicherheit nach dem Erfolg der Kx auch den Sensor der K7 tauschen wird damit dann die Verhältnisse klar geregelt sind.

Also eine Zwickmühle. Daher die Überlegung die Kx als Zwischenlösung zu holen. :confused:

Das kleine Risiko besteht, der kleine Vorsprung im Sensor der K-x gleicht aber nicht aus, was die K-7 an Vorteilen hat.
Schau dir die Beispielbilder nochmal an, und schau aufs Histogramm.
Ich kaufe keine Pentax-DSLR mehr mit 16 Messfeldern, davon hab ich schon genug im Sortiment.
Die 77 Belichtungsmessfelder machen den spürbare Unterschied aus, in den Dimensionen wo wir hier über Sensorrauschen diskutieren, zählt auch jede 1/3 Blende Fehlbelichtung und gerade da spielt die K-7 ihre Stärke aus und zwar mächtig.
 
Das kleine Risiko besteht, der kleine Vorsprung im Sensor der K-x gleicht aber nicht aus, was die K-7 an Vorteilen hat.
Schau dir die Beispielbilder nochmal an, und schau aufs Histogramm.
Ich kaufe keine Pentax-DSLR mehr mit 16 Messfeldern, davon hab ich schon genug im Sortiment.
Die 77 Belichtungsmessfelder machen den spürbare Unterschied aus, in den Dimensionen wo wir hier über Sensorrauschen diskutieren, zählt auch jede 1/3 Blende Fehlbelichtung und gerade da spielt die K-7 ihre Stärke aus und zwar mächtig.

Das ist in der Tat ein absolut richtiges Argument. Wenn ich daran denke dass ich vor kurzem Blitz (intern)- Fotos von einem meiner Söhne gemacht habe und das ganze Gesicht war überstrahlt obwohl ich in M Modus bereits eine Blende unterbelichtet habe. Kann ich davon ausgehen dass dies dann mit den 77 Belichtungsfeldern nicht passiert?

Falls ja dann kann ich HighIso in der Tat durch Blitze gut ausgleichen. Gibt es irgendwo Blitze und K7 Fotos (wäre doch ein netter Thread falls nicht vorhanden)?
 
Anderseits ist es doch doof jetzt in die K7 einzusteigen wo doch Pentax mit Sicherheit nach dem Erfolg der Kx auch den Sensor der K7 tauschen wird damit dann die Verhältnisse klar geregelt sind.
Da bin ich mir nicht so sicher. Einerseits müssten sie mit MP zurück gehen, was sich bisher nur Canon bei Kompakten getraut hat. Wahrscheinlicher wäre der neue 14MP-Sensor von Sony aus der A550. Da ist die Frage, wie gut man den Sensor in den Griff bekommt. Außerdem könnte gut sein, dass Nikon die Exklusiverwerbsrechte an dem Vierkanal-Layout hat. Da gab es mal Gerüchte (glaub auf dpreview). Wie dem auch sei, ich würde nicht drauf spekulieren.
 
Ich habe mich für die K-x und als Zweitbody für die K7 als Ersatz für die K20D entschieden, ohne K-x hätte ich Pentax schon vergessen.

Wenn das Geld „noch“ nicht für beide Bodys reicht, kaufe erst die K-x und später die K7, eventuell stellst Du sogar fest dass die K7 gar nicht mehr nötig ist.:eek:;) Außerdem sollte bis zur PK im September auch ein Nachfolger der K7 im Gespräch sein, eventuell sogar schon verfügbar. Ich denke nach dem Erfolg der K-x wird der Sensor in verbesserter Form auch in einem Nachfolger der K7 landen.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten