• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist die bessere Lösung

wowe58

Themenersteller
Da ich im Herbst nach Nepal fahre, nehme ich mal 5 Akkus für meine D80 mit.
Jetzt meine Frage: Ist es besser mir auch den Nikon MB-D80 Batteriegriff zuzulegen, oder mit 5 Akkus einzeln auskommen, da halt immer nur ein Akku der Kälte ausgesetzt wird.
 
Ich glaube die Akkus sollte man lieber möglichst "warm" lagern/mitführen, von daher würde ich sagen, ohne BG ist's eigentlich geschickter.
 
Bei Wärme ist die Selbstentladung der Akkus höher, dafür sind sie aber (wenn nicht zu lange gelagert) Leistungsfähiger, wenn's drauf an kommt.
 
Wie kalt wirds im Herbst in Nepal? Ich war anfang des Jahres mit meiner D200 und D80 in Lappland. Da waren es draussen auch gerne mal -20°, ich hatte nie Probleme mit den Akkus. Ich habe wegen der kälte schon drauf geschaut wieviele Bilder ich pro Ladung bekomme, es waren bei der D200 eigentlich immer über 400. Die D200 habe ich nur mit BG benutzt. Bei der D80 waren es über 700, daher habe ich wärend der ganzen Zeit den D80 Akku nie nachgeladen. Ich war natürlich nicht ständig draussen in der kälte aber 3-4 Stunden am Stück schon öfter mal.

Ich denke das die D80 mit einem Akku so lange auskommt das man einen BG wegen der Akkulaufzeit nicht umbedingt braucht. Bei der D200 ist der Akku hingegen doch recht schnell leer. Vom Handling her ist eine Kamera mit BG für mich aber immer besser.

Viele Grüsse,

s40t5
 
Wie kalt wirds im Herbst in Nepal?

Es geht auf 6500 Meter, wenn wir Pech haben so um die 30-35 Grad, im November ist hier die kälteste Jahreszeit, aber schätze so um die 20-25 Grad, die Temperaturen sinken aber auch nur Nachts soweit, am Tag ist es bedeutend Wärmer, außer halt auf 6500
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die hochformat-vorteile von einem batteriegriff nicht brauchst, dann würde ich den batteriegriff weglassen (ich mein akku wehcseln dauert jetzt nicht wirklich lange und so oft muss das ja nun auch nich sein :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten