• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Was ist die Alternative von Gitzo zum Feisol 3442?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13063

Guest
Und was wäre nun ne Alternative von Gitzo zum 3442? :)

ausgegliedert aus
Neues Feisol 3441 T vs. 3442
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hui, so langsam hangelst du dich ja doch die Qualtiätsleiter hoch.

Ein direktes Equivalent von Gitzo zum 3442 gibt es meiner Meinung nach nicht. Was wahrscheinlich auch einer der Gründe ist, dass sich das 3442 so gut verkauft.

Keine Ahnung warum Gitzo dieses offensichtlich sehr nachgefragte Segment nicht bedient. Ab und an scheinen die mir auch auf einem etwas zu hohen Ross zu sitzen.

Für mich hatte sich die Frage ja auch mal gestellt weil ich mein 3442 verkauft hatte und dann doch wieder ein ausgewachsenes Carbonstativ ohne MS haben wollte.

Ich habe mich dann für das GT3541LS entschieden, welches von der Dimensioniereung und Auslegung aber auch eine Klasse über dem 3442 liegt (1.8 bei Gitzo kg vs gut 1kg bei Feisol).

Preislich bin ich bei 500 EUR aus Holland rausgekommen. Da war meine Denke halt, dass es "nur" 180 EUR mehr sind und ich dafür aber ein Stativ aus der Klasse der CT-3472 (489 EUR bei Feisol) bekomme.

Die Traveler Gitzos der 2er Serie haben mich irgendwie nicht so recht gereitzt.

grusss ede
 
Eine gute Frage. Es gibt nichts direktes.

Vom Gewicht und der max. Arbeitshöhe: das GT1541.
Es ist aber durch die Bauweise zusammengelegt länger und hat eine Mittelsäule, ohne die es ein gutes Stück unter dem Feisol liegen würde, was die Arbeitshöhe betrifft.
Zusätzlich trägt es weniger wenn man beiden Herstellern vertrauen kann.
 
AW: Neues Feisol 3441 T vs. 3442

Ist es nicht einfach so, das Gitzo einfach kein Stativ im Programm hat welches dem 3442 entspricht?
Ist bei vielen Sachen so, dass die Produkte der verschiedenen Hersteller nicht direkt "vergleichbar" sind.
Für das Gewicht von 1-1,1 kg bietet nach meiner Wahrnehmung Feisol das stabilere Stativ. Die ähnlich stabilen (oder vielleicht sogar etwas stabileren) Gitzos (2er Serie) sind ein gutes Stück schwerer als das 3442 (auch mit Mittelsäule) möglicherweise aber auch haltbarer...
Die ähnlich schweren Stative der 1er Serie sind nach meinem Gefühl nicht so stabil wie das Feisol, haben aber ein deutlich geringeres Packmaß (Durchmesser).

Nach meinen Erfahrungen mit Feisol und Gitzo unterstelle ich Gitzo eine größere Haltbarkeit Ihrer Produkte. Sowas schlägt sich natürlich auch im Gewicht nieder. Einige Lösungen bei Feisol (z.B. die Befestigung der Platte mit Madenschrauben) sind auch technisch etwas grob.
Feisol bietet mit den Tournament Stativen die größte Stabilität im Leichtgewicht um 1kg. Wenn das wichtig ist kommt man imho am Feisol nicht vorbei. Wer etwas mehr tragen will und kann wird mit einem 2er Gitzo etwas mehr Stabilität mit größerer Lebensdauer bekommen.
 
Ich möchte diesen Thread wiederbeleben, da mich auch interessiert welche Gitzo Alternativen es zum 3442 gibt. Nach durchforsten der Gitzo Seite bin ich ebenfalls auf das 1541 sowie das 2541 gestoßen. Gibt es noch weitere Alternativen? Das 3541LS ist mir zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes andere Stativ ist eine Alternative. :D Es ist halt die Frage wo man die Schwerpunkte setzt.
Dem 3442 wohl am nächsten ist das 2541.
Sie haben oben den gleichen Beindurchmesser (28mm) unten ist das Feisol aber 3mm dicker (16mm beim Gitzo, 19mm beim Feisol). Ohne Mittelsäule ist das 3442 ein gutes Stück leichter als das 2541, mit Mittelsäule etwas schwerer.
Das 3442 bietet ohne Mittelsäule eine höhere Arbeitsposition als das 2541 mit eingefahrener Mittelsäule.
Der Große Vorteil des 3442 ist auf die Mittelsäule mit aller Mechanik komplett verzichten zu können (was ein enormer Gewichtsvorteil ist). Das Bietet Gitzo erst ab der Serie 3 (3541LS) was dann eben deutlich schwerer ist.
Das 1541 liegt Gewichtsmäßig dort wo auch das 3442 (ohne Mittelsäule) liegt. Durch die Mittelsäule bietet es eine deutlich größere Arbeitshöhe als das Feisol, aber um Abzuschätzen wie es um die Stabilität bestellt ist sollte man sich imho die Beindurchmesser anschauen: Beim 1541 beträgt er oben 24mm unten 12mm beim 3442 oben 28mm unten 19mm. Das ist schon ein erheblicher Unterschied.
Wenn man aber ca. 1,60m Arbeitshöhe bei einem Gewicht von ca. 1,1kg will ist das Feisol keine Alternative fürs Gitzo. ;)
 
Ich möchte diesen Thread wiederbeleben, da mich auch interessiert welche Gitzo Alternativen es zum 3442 gibt. Nach durchforsten der Gitzo Seite bin ich ebenfalls auf das 1541 sowie das 2541 gestoßen. Gibt es noch weitere Alternativen? Das 3541LS ist mir zu schwer.

Huh? :eek: Hast du nicht kürzlich noch nach langer Beratung und viel Hin und Her ein Stativ gekauft? Doch nicht so zufrieden mit der Anschaffung? ;)
 
Ohne Mittelsäule ist das 3442 ein gutes Stück leichter als das 2541, mit Mittelsäule etwas schwerer.
Laut u.g. Zahlen ist das nicht so!?

Das 1541 liegt Gewichtsmäßig dort wo auch das 3442 (ohne Mittelsäule) liegt. Durch die Mittelsäule bietet es eine deutlich größere Arbeitshöhe als das Feisol
Die Zahlen sagen etwas anderes!?

3442:
Segmente 4
Belastung 10 kg
Gewicht 1,11 kg (1,25 kg mit MS)
Höhe max. 171 cm
Höhe min. 16 cm
Höhe mit MS unten (min.) 138 cm (laut Forum ca. 144 cm mit montierter MS)
Packmaß 48 cm (Beine lassen sich umklappen, mit passendem Kopf ebenfalls nur 48 cm Packmaß!)
Winkel 3

1541:
Segmente 4
Belastung 8 kg
Gewicht 1,12 kg
Höhe max. 159 cm
Höhe min. 17 cm
Höhe mit MS unten 138 cm
Packmaß 54 cm
Winkel 3

2541:
Segmente 4
Belastung 12 kg
Gewicht 1,36 kg
Höhe max. 153 cm
Höhe min. 17 cm
Höhe mit MS unten 130 cm
Packmaß 55,5 cm
Winkel 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut u.g. Zahlen ist das nicht so!?

Die Zahlen sagen etwas anderes!?

Beim Gewicht mit Mittelsäule habe ich mich verschätzt. Ich hätte nicht gedacht, dass die nur 140g wiegt...

Somit ist das 3442 auch mit Mittelsäule noch etwas leichter wie das 2541.

Beim Vergleich zum 1541 sprach ich ja ausdrücklich vom 3442 ohne Mittelsäule weil beide dann das selbe wiegen und dann bietet das 1541 mehr Arbeitshöhe...

Alles in allem bleibt meine Ausführung von oben eben richtig:
Gitzo hat kein Stativ im Programm welches dem 3442 entspricht...
 
Beim Gewicht mit Mittelsäule habe ich mich verschätzt. Ich hätte nicht gedacht, dass die nur 140g wiegt...

Laut Feisol DE & AT wiegt die lange MS 200g. Auf der österreichischen Feisol Seite ist das 3442 sogar mit nur 1,05 kg angegeben. Das würde auch zu der Angabe 1,25 kg inkl. langer MS auf der deutschen Feisol Seite passen.

Beim Vergleich zum 1541 sprach ich ja ausdrücklich vom 3442 ohne Mittelsäule weil beide dann das selbe wiegen und dann bietet das 1541 mehr Arbeitshöhe...
Nein, das 3442 ist höher. Die 138 cm sind ohne montierte MS! Beim 1541 sind in den 138 cm schon die Kopfplatte und die Feststellschraube eingerechnet. Beim Feisol sind es mit MS unten laut Forum ca. 144 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleicht ihr auch mal wichtige Daten um die Stabilität zu vergleichen?! Zum Beispiel die Beinauszugslängen, die Kopfplattenkonstruktion, die Verschlüsse, etc?!

Das 3442 ist okay, aber es ist nicht das Überstativ, als das es immer dargestellt wird. Feisol bietet für einen geringen Preis gute Stative, an Gitzo kommen sie aber alleine in Sachen Verarbeitung und Beinverschlüsse nicht ran.
 
Nein, das 3442 ist höher. Die 138 cm sind ohne montierte MS! Beim 1541 sind in den 138 cm schon die Kopfplatte und die Feststellschraube eingerechnet. Beim Feisol sind es mit MS unten laut Forum ca. 144 cm.

Wieso Nein?
Ohne Mittelsäule ist das 3442 1,38m hoch.
Das 1541 hat bei gleichem Gewicht aber die Mittelsäule dabei und dann kann man sie natürlich auch benutzen und kommt auf 1,59m.
Dass das 3442 mit Mittelsäule größer ist egal ob diese unten oder oben ist ist natürlich richtig, aber dann ist es auch schwerer.
Wie viel ist dabei offensichtlich nicht ganz eindeutig fest zu stellen.
 
Das 1541 hat bei gleichem Gewicht aber die Mittelsäule dabei und dann kann man sie natürlich auch benutzen und kommt auf 1,59m.

Okay, das 1541 ist mit MS leichter.

Dass das 3442 mit Mittelsäule größer ist egal ob diese unten oder oben ist ist natürlich richtig, aber dann ist es auch schwerer.
Wie viel ist dabei offensichtlich nicht ganz eindeutig fest zu stellen.
Alle Feisol Seiten bis auf die deutsche nennen 1,05 kg bzw. 1,25 kg mit MS. Von daher wird die Angabe bei feisol.de falsch sein.
 
Okay, das 1541 ist mit MS leichter.

Alle Feisol Seiten bis auf die deutsche nennen 1,05 kg bzw. 1,25 kg mit MS. Von daher wird die Angabe bei feisol.de falsch sein.

Bin ich mir nicht so sicher.
Wenn ich mich recht erinnere war 1,05kg schon das Gewicht des 3442, bevor Feisol auf die Schnellklemmung umgestellt hat. Das das ohne Mehrgewicht geblieben ist kann ich kaum glauben. Und da bestimmt ein deutscher Kunde nachgewogen hat...:D
Die 60g mehr oder weniger sind imho aber auch vernachlässigbar...
 
Vergleicht ihr auch mal wichtige Daten um die Stabilität zu vergleichen?! Zum Beispiel die Beinauszugslängen, die Kopfplattenkonstruktion, die Verschlüsse, etc?!

Das 3442 ist okay, aber es ist nicht das Überstativ, als das es immer dargestellt wird. Feisol bietet für einen geringen Preis gute Stative, an Gitzo kommen sie aber alleine in Sachen Verarbeitung und Beinverschlüsse nicht ran.

Überstativ würde ich nicht sagen. Nur das stabilste was ich mit einem Gewicht unter 1200g bisher gesehen habe.
Auf die bessere Verarbeitung von Gitzo habe ich doch auch schon hin gewiesen.

Bist Du der Meinung, das ein 1541 wegen der besseren Qualität der Verschlüsse stabiler ist wie das 3442?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten