• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Andy76

Themenersteller
Hallo!

Der Titel sagt schon alles. Habe seit weinigen Tagen eine Dynax 7D mit einem KoMi 17-35 und einem Tamron 28-300. Auf einigen Bildern sind mir diese Flecken aufgefallen. Das Ganze konnte ich mit beiden Objektiven reproduzieren.

Gehe also davon aus, dass die Flecken schon beim Kauf vorhanden waren.
Ist das jetzt dramatisch bzw. wie bekomme ich diese weg?

Muss dazu sagen, dass ich Anfänger auf dem DSLR Bereich bin und keine Ahnung habe!

Anbei ein Bild!
 
Sensordreck. Ich hoffe, du hast auch einen kleinen Blasebalg irgendwo zur Hand.
Damit sollte sich das schnell beseitigen lassen. Siehe in deinem Handbuch mal unter Sensorreinigung nach.

Grüsse, Alaska
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ne, hab ich leider nicht zu Hand. Wie groß wird diese Verunreinigung ungefähr sein? Finde sie ziemlich groß! Das Bild ist nicht beschnitten. Sieht fast wie ein Fingerabdruck aus.

Gruß

Andreas
 
Das ist ein Staubkorn von der Größe, dass du es mit bloßen Auge kaum sehen kannst.

Ein Fingerabdruck würde ja fast den ganzen Sensor verdecken. ;)

wie bekomme ich diese weg?

Lies mal hier
 
hahaha.gif
Du hast rote Kreise auf deinen Bildern!
 
oh...ein neunmalschlauer der keinen spass versteht....das tut mit jetzt echt in der seele weh wenn ich deine gefühle verletzt habe...:eek:
 
Vielen Dank für die Info! Naja, nach ein paar Bildern schon Staub auf dem Sensor. Das ist wohl der Preis, wenn man schönere Bilder schießen will.

Gruß

Andreas
 
Schade den spruch mit den roten Kreisen wollte ich gerade bringen ;)


Bei welcher Blende ist das Bild denn entstanden, exifs sind leider nciht dabei.

Der Effekt ist nämlich Blendenabhängig...
 
Ja, habe ich auch gerade gelesen. Hab noch mal ein Testbild gemacht.
Hier sieht man es noch deutlicher.

-Fokus auf unendlich
-1/80, Blennde 22
-Weißblatt aus 20 cm aufgenommen
 
Andy76 schrieb:
Ja, habe ich auch gerade gelesen. Hab noch mal ein Testbild gemacht. Hier sieht man es noch deutlicher.
...
Bild
Ja, man sieht denn Dreck jetzt deutlicher. Säubern würde ich den Sensor jetzt jedoch noch nicht, am Ende hast Du danach unter Umständen mehr Dreck darauf als jetzt. Mein Sensor ist schon etwas deutlicher verdreckt und es stört mich nicht wirklich.

Im Prinzip fällt so ein Sensordreck meist nur im Bereich gleichfarbiger Flächen auf - z.B. dem Himmel - und diese Flächen lassen sich relativ leicht reparieren (in Photoshop mit den Reparaturpinsel kurz drüber).
 
scorpio schrieb:
super cleveres einstandposting. so macht man sich freunde im board!
:mad:

Hey Rüdiger! Was ist los? Hat Dir der Ehealltag den Humor genommen :D
Ich fands lustig. Wenn hier einer schlechte Laune haben darf, dann ja wohl ich. Du warst auf dem Stammtisch und ich liege mit Rüsselseuche im Bett :grumble:

Beste Grüße,
Rainer
 
Alaska schrieb:
Sensordreck. Ich hoffe, du hast auch einen kleinen Blasebalg irgendwo zur Hand.
Damit sollte sich das schnell beseitigen lassen. Siehe in deinem Handbuch mal unter Sensorreinigung nach.

Grüsse, Alaska
Bin kein grossr fan von Blasebalg, weil man Dreck ins Gehäuse pustet, es sei denn man hält ein Sauger bei gemässigter Leistung dagegen.
Es gibt andere Möglichkeiten PArtikel vom Sensor zu entfernen ohne die Luft aufzuwirbeln.

gruss
 
mariane schrieb:
...Säubern würde ich den Sensor jetzt jedoch noch nicht, am Ende hast Du danach unter Umständen mehr Dreck darauf als jetzt. Mein Sensor ist schon etwas deutlicher verdreckt und es stört mich nicht wirklich...
Mit ein wenig Übung kriegt man das schon leicht hin, das der Sensor hinterher nicht schmutziger ist als vorher.

Allzulange würde ich aber auf keinen Fall Dreck auf dem Sensor lassen! Das ist ja nicht nur Staub. Insbesondere beim Objektivwechsel, wenn man die Kamera dabei etwas näher am Körper halten sollte, dann fällt etwas von den Teilchen mit rein, die wir alle andauernd abstossen, Schuppen usw. Die sind auch mal mehr oder weniger fetthaltig und können mit der Zeit so richtig festbacken:mad:

Ich hab jedenfalls meinen Sensor nach möglichkeit immer sauber gehalten, längstens, seit ich mal bei über 100 Bergbildern von einer Tour später am Laptop die dann extrem störenden Flecken aus dem strahlend blauen Himmel mit EBV rausätzen musste:mad:

Grüsse, Alaska
 
fantomas schrieb:
Bin kein grossr fan von Blasebalg, weil man Dreck ins Gehäuse pustet, es sei denn man hält ein Sauger bei gemässigter Leistung dagegen.
Es gibt andere Möglichkeiten PArtikel vom Sensor zu entfernen ohne die Luft aufzuwirbeln.

gruss
Da ist schon was dran, an dem was du da sagst. Aber bis jetzt ist der Blasebalg das einfachste, was mir unterkam, das einzige, was ich auch mal unterwegs, auch in der Felswand:D , einsetzte. Ich halte die Öffnung des Kameragehäuses nach unten, und blase dann nicht zuu stark rein. Das war bis jetzt ganz brauchbar.

Wenn ich mit meinen 75-300er Tele zoome, dann hab ich eh die perfekte Luftpumpe vor dem Sensor:(

Grüsse, Alaska
 
Im Übrigen ist entscheidend dass mehr raus als reinfliegt. Ich kann nur sagen dass ich mit einem Blasebalg sehr gut weiterkomme.

Gruß Franz :)
 
JOP :top:

Kamera in Reinigungsmodus und über dich halten mit der Öffnung nach unten, dann mit dem Blaseding auspusten.
So müsste der meiste Dreck nach unten fallen.
Nach dem Schliessen des Verschlusses blas ich noch mal einwenig in der gleichen Stellung aus.

Das mach ich fast immer bevor ich losgehe ;)
Oder ich mach ein Testbild auf die weisse Wand mit Blende >16 und guck schnell auf dem PC ob was zu sehen ist.

Objektivwechsel ebenfalls NUR mit Kameraöffnung nach unten.

Gruss
Tom
 
Ihr liegt alle falsch,
die schwarzen Punkte sind in wirklichkeit UFOs die die Weltherrschaft ansich reisen wollen.:eek: :eek: :D
Und man kann sie nur durch Digitalkamerasensoren sehen.:eek: :wall: :stupid: :ugly: :angel: :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten