• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das ??

husselpussel

Themenersteller
Ich habe Heute Morgen mit meinem neuen Stativ ein Paar Sonnenaufgansbilder mit Blenne 22 geschossen ....später musste ich diverse Flecken feststellen...Auf dem Sensor kann man nichts erkennen und der Spiegel sieht auch ok aus ...ich habe die cam seit 2 Monaten und das erste mal mit blende 22 gearbeitet ...was kann das sein ? hat jemand eine Idee?

LG

Martin
 
aber da kann man garnichts sehen ....hab spiegel schon hochgeklappt ...und reingepustet ...hab keinen Pinsel ....kann man den auch aderweitig versuche zu reinigen?
 
OOHHH! reinpusten is' nich' gut!! :( spuck spuck...
 
schlimmer ist es nicht geworden ....hab naturlich aufgepasst das ich nicht sabber :) aber was mach ich jetzt

lg

martin
 
bist du sicher, daß es keine ufos sind??

also was ich als nächstes machen würde wäre:

objektivlinse (hinten) auf verschmutzung und staub kontrolieren.

dann:

bei gutem licht oder mit taschenlampe in die cam rein leuchten und mir den sensor sehr genau anschauen.
 
husselpussel schrieb:
aber da kann man garnichts sehen ....hab spiegel schon hochgeklappt ...und reingepustet ...hab keinen Pinsel ....kann man den auch aderweitig versuche zu reinigen?


:eek: gehts noch?

niemals machen! du kannst gar nicht verhindern, dass feuchtigkeit vom mund reinkommt! :cool:

also da ufos wohl recht unwahrscheinlich sind, wird wohl doch staub sein, wobei es merkwürdig ist, dass es erst bei blende f22 erscheint...

mach doch mal nen test auf ner gleichfarbigen ebene!
 
husselpussel schrieb:
aber da kann man garnichts sehen ....hab spiegel schon hochgeklappt ...und reingepustet ...hab keinen Pinsel ....kann man den auch aderweitig versuche zu reinigen?

Natürlich siehst Du da nichts, der feine Staub hier ist ja nur ein paar µm groß. Den Staub, den Du bereits mit bloßem Auge sehen kannst ergibt Dir schon viel größere Flecken auf den Bildern.
 
wie könnte man denn solche staubflecken oder was das genau ist, vom sensor entfernen, natürlich ohne schaden zu verursachen?

man kommt ja gar nicht groß ran :mad:
 
ich hab da nochmal ein bild gemacht ich kann mir das nicht erklären...hab da nie was dran gemacht ...objektive immer schnell getauscht ....kann das auch sein das das garnicht mein verschulden ist ?
 
ich bin mir zu 99,98% sicher, daß es staub ist auf dem sensor ist... man braucht um das zu sehen aber schon extrem gutes auge und SEHR gutes licht, am besten direkt vor dem fenster wenn die sonne scheint. ich hatte das auch mal... habe einen weichen naturhaarpinsel benutzt um die wirklich winzigkleinen mini-teilchen zu entfernen.

NACHTRAG. mach noch mal ne aufnahme vom himmel, da ist sowas immer am besten sichtbar, ich wette die flecken tauchen da wieder auf.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nicht ungefragt einmischen, aber:

Staub auf dem Sensor ist eine normale Gegebenheit der DSLR-Fotografie. Man wird in der Praxis selten einen 100% staubfreien Sensor antreffen.

Zum Glück treten die Staubpartikel im fertigen Bild jedoch nur selten in Erscheinung. Fotografiert man jedoch farblich homogene Flächen (z.B. den blauen Himmel), entdeckt man den Schmutz. :eek:

Mein Tipp --> Keine Panik, nicht ärgern und auch nicht wild rumpusten, solange es nicht wirklich IN DER PRAXIS stört. Notfalls bekommt man kleine Macken mit der Bildbearbeitung weg. Das sind in deinem Fall nur zwei Mausklicks/Foto. :o
 
achso ich dachte das der ausnahmezustand ausgebrochen ist...darf ich gleich mal fragen mit welchem prog ich sowas machen kann?

lg

martin
 
naja, mit Photoshop, oder kostenlos mit GIMP. aber abstauben is besser ;)

@DigitalFranky: wenn man sich bemüht, kann man schön seinen sensor staubfrei halten, 100% sogar (ausgenommen mikroskopisch feine teilchen natürlich)... ne SLR muß man halt bisch'n mehr pflegen und hegen :)
 
Ich persönlich benutze hierzu das leicht zu bedienende Stempelwerkzeug von Adobe Photoshop 6, dem Profiwerkzeug der Fotobearbeitung schlechthin. Kostet bei Ebay als OEM derzeit um die 35 Euro.

Aktuell ist bei Photoshop die Version CS II (entspricht wohl 9). Das brauchst Du aber nicht, weil Du mit der preiswerten 6er-Version wirklich alles machen kannst, was Dein Herz begehrt - und noch viel-viel-viel mehr, WENN Du weißt, wie es geht. Aber wozu gibt es Bücher? ;)

Eine andere Alternative ist zum Beispiel Ulead PhotoImpact, hier kriegt man die Flecken mit dem Klonen-Werkzeug in den Griff.


Und nochmal zum Staub: Deine Kamera ist ein Gebrauchsobjekt. Du hast sie vermutlich gekauft, um schöne Bilder zu machen, auch in staubiger Umgebung. Also pfeif auf den Sensorstaub, wenn er die Bilder nicht beeinträchtigt. :D

Vermeide es, in offensichtlich staubiger Umgebung das Objektiv zu wechseln, und lass die Kamera beim Wechseln der Objektive nur möglichst kurz offen. Wenn der Staub WIRKLICH irgendwann (fotografisch, nicht psychologisch) stören sollte, pustet der Canon-Service dir den auch wieder runter. ;)
 
ist wieder sauber danke ihr lieben !!!!!

mit nem Wattestab und sonst nichts .........man man man und jetzt ab in die Sonne
 
abend!

DigitalFranky schrieb:
Ich persönlich benutze hierzu das leicht zu bedienende Stempelwerkzeug von Adobe Photoshop 6, dem Profiwerkzeug der Fotobearbeitung schlechthin. Kostet bei Ebay als OEM derzeit um die 35 Euro.

Aktuell ist bei Photoshop die Version CS II (entspricht wohl 9). Das brauchst Du aber nicht, weil Du mit der preiswerten 6er-Version wirklich alles machen kannst, was Dein Herz begehrt - und noch viel-viel-viel mehr, WENN Du weißt, wie es geht. Aber wozu gibt es Bücher? ;) .......

also bitte sei ned böse @ DigitalFranky aber deine empfehlung er soll sich doch den Photoshop 6.0 kaufen ist blödsinn, er hatt eine EOS 350D und da würde er wennschon Pohotshop unbedingt die Aktuelle vers.9.0 benötigen.
ansonsten könnte er, wenn er im raw format aufnimmt seine bilder nicht bearbeiten,
oder aber er kauft sich zusätzlich das Update auf die vers. 9.0
solche gleinigkeiten solltest du auch posten wenn du schon so eine empfehlung abgibst. :)

mfg Andi
 
husselpussel schrieb:
ist wieder sauber danke ihr lieben !!!!!

mit nem Wattestab und sonst nichts .........man man man und jetzt ab in die Sonne

Hallo,

in dieser Form solltest Du Deinen Sensor nicht mehr reinigen, da Gefahr von Kratzern auf der Glasscheibe vor dem Sensor besteht. Das zu beseitigen wird teuer.

Unter dem folgenden Link findest Du eine gute Anleitung zur Reinigung des Sonsors:

http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

Viele Grüße

Otwin
 
keine panik wenn man ein staubkorn mit nem Q-Tip weg nimmt ohne gleich 'ne ganze reinigungsorgie zu veranstalten, ist das kein problem(!) und dem sensor schadet das auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten