• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was Ist Das???

AW: Was Ist Das????????????

Also ich habs jetzt einfach ausgepustet, ohne drauf zu spucken ( ist ja wirklich nicht so schwer), und das Fussel ist weg!
Danke Leute!:top:
 
AW: Was Ist Das????????????

und wo landet der Staub dann? doch im Spiegelkasten nehme ich an. Der nächste schlag des Spiegels wirbelt ihn dann wieder hoch und er landet früher oder später wieder auf dem Sensor. Nicht das ich es schlecht finde, aber ideal ist das auch nicht. Zumindest kann es einem helfen, wenn man mal gerade den Sensor nicht reinigen kann.

Das Oly-Sensorreinigungssystem ist schon etwas ausgefeilter ;) Erstens haben die da eine Scheibe, die in einem ziemlich hohen Abstand vom eigentlichen Sensor sitzt. (je weiter weg der Staub vom Sensor bleibt, desto weniger sieht man ihn auf dem Foto) Zweitens wird diese Scheibe mit einem Ultraschall-System in Vibration versetzt, was auch besser klappt als der "Klopfer" in der K10D. Drittens landet der Staub auch nicht "einfach so im Spiegelkasten" sondern auf einer Art Klebestreifen, dieser kann wohl vom Service (nach beträchtlicher Zeit) auch mal ausgewechselt werden.

Viertens - daß das Oly-Staubsystem funktioniert, ist einfach praktische Erfahrung, in allen Markenforen diskutiert man über Sensorreinigung und bei Olympus ist das Thema bei normalem Kameragebrauch wirklich quasi nicht existent.

Fünftens, ich hab keine Olympus - nicht daß da falsche Vermutungen aufkommen - aber da, wo sie ihre handfesten Vorteile haben, muß man diese auch einfach neidlos anerkennen!
 
AW: Was Ist Das????????????

Bitte liebe Kinder nicht nachmachen. Auch kleinste Speichelflecken sieht man auf dem Bild und es gibt niemanden der das auf jeden Fall verhindern kann...

Das stimmt. Geht aber problemlos mit Eclipse und Pec-Pad weg. Und sieht auch lustig aus :D
 
AW: Was Ist Das????????????

Wär da nicht von Anfang an der Blasebalg der bessere Weg gewesen? :angel:

Das stimmt. Mein Vater hatte nur häufiger Schmutz, den er mit dem Blasebalg nicht mehr weg bekommt (wahrscheinlich von div. Reitplätzen/hallen), desswegen haben wir das Zeug sowieso da.

Pusten würde ich eigentlich auch nur, wenn ich unterwegs bin, kein anderes Zeugs mit hab, und auch keine Lust habe auf hunderten von Fotos einen Fussel weg zu stempeln. Okay, dafür muss man mit dem Risiko leben, bei der Aktion den Sensor noch viel mehr zu verschmutzen.



Übrigends (und das richtet sich jetzt besonders an den Threadstarter), um den Schmutz gut zu sehen blendet man am besten ganz ab (d.h. hohe Blendenzahl), stellt das Objektiv, wenn es ein Zoom ist, in Telestellung und schaltet die Kamera auf Manuelle Scharfstellung. Den Schärfering stellt man dann auf unendlich, klappt den internen Blitz aus, und Fotografiert eine weiße Wand. Alternativ kann man auch gut (nat. ohne Blitz) einfach in den Himmel fotografieren. So sieht man schon mit der Lupenfunktion der Kamera sehr gut den Schmutz auf der Aufnahme.
 
Man sollte aber beim Anblick von ein paar Staubflecken nicht direkt in Panik verfallen. Normalerweise (für 99% aller Bilder jedenfalls...) fotografiert man nicht mit Blende 32 den Himmel, sondern hält sich 1.) in kleineren Blendenbereichen auf und 2.) fällt Staub bei solchen Motiven viel weniger auf.
mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten