• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Ist das Staub auf dem Sensor? Hatte zuerst ein Objektiv in Verdacht, da es etwas Staub vorne drin hat. Aber bei diesen Objektiv 50er 1.8 ist es genauso.

Hab schon mit dem Blasebalg versucht den Sensor zu reinigen, aber es geht nicht weg.
Wenn ich mir den Sensor ansehe finde ich nicht ein kleines Pünktchen... sehe da nichts an Schmutz..

Das sind insgesamt 3 so Punkte..

Bei F8 sehe ich es kaum, ab F16 ziemlich deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Wie bekomme ich das weg? Habs schon mit dem Blasebalg versucht. Keine Chance.
 
Mit den beliebten Swabs. Einfach "Sensorreinigung" googeln, da wirst du schnell fündig (auch hier :))
 
Ok, danke :)

Damit kann man auch nichts falsch machen? Hab bisher noch nie gereinigt und der Body ist grad mal ne Woche alt.
 
Man kann sich auch mit einer Karotte das Auge ausstechen -- Gebrauchsanweisungen helfen im Einzelfall, Youtube Tutorials, Blogs, etc … Im aller schlimmsten Fall muss man nochmal drüber, aber spätestens beim dritten Mal hat's wohl noch bei jedem funktioniert :)
 
Verkratzen geht bei Glas recht schwer … Nikon reinigt angeblich mit einem Holzspatel, um den Linsenputzpapier gewickelt wird. Habe ich also auch schon gemacht und nichts dabei zerstört. Eleganter finde ich die diversen Produkte von Green Clean Sensor und Visible Dust. Aber da ich das nur einmal im Halbjahr mache, bin ich nicht der kompetenteste Ansprechpartner.
 
Die von VisibleDust sind mir auch schon gerade ins Auge gesprungen beim großen Fluss. Denke sowas werd ich mal probieren. Wegstempeln, etc. hört sich komplizierter an mit diesen Speckgrabber.

Dachte immer bisher der Sensor ist das Heiligtum und muss mit Vorsicht gereinigt werden.

Welchen Unterschied haben denn die VDust Produkte? Lese mal was von Smear Away, dann wieder von VDust Plus..
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Dachte immer bisher der Sensor ist das Heiligtum und muss mit Vorsicht gereinigt werden.
[...]

Vor Ehrfurcht erstarren musst Du nicht, die Vorsicht ist entscheidend.

Die optischen Oberflächen verfügen in der Regel uber eine "PVD-Beschichtung" (bei Interesse googeln :)).
Diese Beschichtung ist eigentlich sehr Widerstandsfähig aber zum Beispiel durch Feinstsand und ähnlich scharfen Partikeln bei zu hohem Druck über einen unsachgemäß geführten Wischer zu schädigen.

Daher sollte ergibiges auspusten vor der Wischreinigung stattfinden.

Du solltest Dich zu solch einer Aufgabe nicht zu sehr Stressen und einer gewissen Feinmotorik in der Lage sein.

Vielleicht hilft Dir eine Art Trockenübung an einem "Klorollenmodell".
Dazu schneidest Du eine leere Klorolle auf etwa 40 mm Länge zurecht und klebst sie auf eine Glasplatte oder einen Spiegel.
Damit hast Du einen ähnlich engen Raum wie im Spiegelkasten Deiner Kamera.

In jedem gesunden Haushalt sollte etwas Staub zu finden sein.
Davon etwas in Dein Modell und das Training kann beginnen.

Möge diese Übung gelingen ...
:):top:

Das klingt vielleicht etwas überheblich, ist aber nicht so gemeint.:)
Geh das ganze locker und entspannt an.
 
Nach einer Woche sollte ein Body doch noch keine Sensorflecken haben, oder sehe ich das falsch?

Nach wievielen Wochen oder Monaten dürfen sich denn fünf Partikel auf dem Sensor niederlassen?

Eine 50 D am Binokularmikroskop hat nach fünf Jahren noch keinen Staub auf dem Sensor. Meine 7 D, die ich im Versuchsfeld und im Reitstall und -Halle benutze, habe ich schon drei Mal im Jahr reinigen müssen.

Schicksal aber kein Problem.
 
Danke dir Low Batt für deine ausführliche Antwort.

Werde das mal mit der Rolle probieren :)


Steht jetzt nur noch offen welches Reinigungsset ich hole. Ist es egal welches ich von den VisibleDust nehme? Macht es einen tatsächlichen Unterschied? Will einfach nur den Senor reinigen :D

Habe bisher gefunden:
Sensor Clean
Smear Away
VDust Plus

Oder andere bessere Alternativen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten