• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das weiteste weitwinkel auf das noch ND Filter passen?

venkman

Themenersteller
Bin von DX auf FX gewechselt (d300 > d700) - auf der d300 bin ich mit meinen ND Verlaufsfiltern von Cokin ganz happy (nicht das beste der welt, da es plastik ist aber immerhin). Linse war Sigma 10-20 3.5-5.6 (77mm) im Einsatz.

Jetzt suche ich ein Weitwinkel für meine D700 und stosse auf das Problem, dass die meisten (zb Nikon 14-24) dermaßen gewölbt und groß sind, dass Filter nicht verwendet werden können. Was sind da eure Tips? Was nimmt man dann für die Landschaftsfotografie? Wo hab ich noch am meisten Weitwinkel und kann noch einen Filter verwenden? danke!
 
most WW + filter.
Zeiss 15mm, das neue.
kostet so viel wie 2x das 14-24.

aber da auch nur schraubfilter.
 
Das Nikon 16-35 hat 77mm, das Sigma 12-24 auch, aber ka ob da ein Filter vor passt, müsst du dich mal schlau machen.
 
Beim 12-24 in der alten Version war der Objektivdeckel 2-teilig - einmal der Deckel (82 mm), zum anderen eine Hülle, die den Deckel hielt und um die Sonnenblende geschoben wurde. Hier habe ich selber schon einen UV befestigt, als es sehr staubig wurde, was allerdings eine Vignettierung bis ca. 15 mm ergab.
 
Eines der weitesten Weitwinkel, auf die ND-Filter passen ist das Nikkor 14-24 2.8 in Verbindung mit Lee SW150 und den passenden ND-Filter (auch von Lee).
 
Ist es nicht möglich nen größeren Filter zu kaufen und mit Adapterringen den abstand zu Linse zu vergrössern? Habe es zwar selber noch nicht gemacht, aber war so ne spontane Idee.

Gruß
 
Sinnigerweise wäre das beste für dich das Nikon 16-35 mit 77mm, zum einen gleiche Filtergröße wie bisher und wenn dich die Plastikfilter stören dann kannst du die Glasfilter von 84dot5mm nehmen.
Die passen in die Cokin P Filterhalter.
Ansonsten fallen mir außer den genannten Linsen keine mehr unter 16mm ein.
Es gibt noch das neue Tokina 17-35/4 und Zeiss 18/3,5 mit je 82mm Filtergröße.
 
super danke für die tips, hilft mir weiter! Vor Allem das Nikon 16-35 ist ein heisser kandidat.
 
Aus diesem Grund habe ich mir auch das 16-35er gekauft und nicht das 14-24, aber auf NikonRumors habe ich mal gelesen das es für die Lee-Filter einen speziellen Filterhalter für das 14-24er gibt. Vielleicht findest du den Artikel ja und kannst den Filterhalter für dein Cokin-System verwenden.


Chris
 
Es gibt seit diesem Jahr doch ein neues Filterssystem für das 14-24. Kostet zwar ordentlich, aber sieht ganz brauchbar aus:
Fotodiox Filtersystem

EDIT: Verlaufsfilter gibt es da allerdings auch nicht. Selbst wenn, wären diese auch nicht verschiebbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis so eines Filtersystems inkl. der Filter kann man sich aber auch schon wieder ein neues 16-35/4 kaufen. Wenn man nicht zwingend 14mm braucht, ist das die praktikabelste Lösung.
 
Für den Preis so eines Filtersystems inkl. der Filter kann man sich aber auch schon wieder ein neues 16-35/4 kaufen. Wenn man nicht zwingend 14mm braucht, ist das die praktikabelste Lösung.

Wobei man hier sehr unterschiedliches zur Qualität des 16-35 liest. Ich schleiche da auch ein wenig drumherum, habe es aber noch nicht selbst ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten