• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das? - Streifen im Bild

Tschausen

Themenersteller
Hallo zusammen

Bei meinem letzten Einsatz waren zwischendurch immer wieder einige Bildern durch Streifen gezeichnet... Kennt jemand dieses Problem?

(Speicherkarte wurde gewechselt, Problem weiterhin vorhanden)
 
Das sieht m.E. aus wie streifig über den Bildsensor gewischt.
Bei der eigestellten Blende könnte es jedenfalls kaum vom Spiegel oder gar vom Objektiv kommen.
 
speicherkarte?

EDIT: erst jetzt gelesen, wurde schon getauscht.

dann ist es wohl eher die elektronik...
 
Vielleicht ne alberne naive Idee: Können nicht starke Sender in der Nähe unter ungünstigen Umständen das Auslesen des Sensors beeinflussen?

Gruß messi
 
Vielleicht ne alberne naive Idee: Können nicht starke Sender in der Nähe unter ungünstigen Umständen das Auslesen des Sensors beeinflussen?

Gruß messi

Moeglich, aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Sieht mir auch nach einer defekten Kameraelektronik (Ausleseelektronik) aus.

BTW: JPEG oder RAW? Oder tritt es bei beiden auf?
 
ich hab das Problem auch manchmal bei meiner alten 450D. Fotografiere im RAW und hab ab ISO 200 egal mit welcher Optik/Karte immer diese Streifen im Bild. In dunkleren Bereichen besonders stark zu sehen, aber auch anderswo im Bild echt störend zu sehen. Mit "normalem" ISO-Rauschen wird das ja wohl nichts zu tun haben?
 
Geschwindigkeit zwischen 1. und 2. Vorhang nicht exakt synchron, bzw. der eine Vorhang bewegt sich nicht 100% gleichmässig sondern "hakt"? Oder der Sensor.
 
Teste auch mal einen anderen Akku und eine andere Linse.

-Stromversorgung labil?
-Linse verursacht Rückwirkungen auf die Stromversorgung?
 
Sieht sehr nach Elektronikproblemen aus. Wenn du die Fehlerquelle weiter eingrenzen willst, könntest du mal mehrere Bilder übereinanderlegen und schauen, ob die Streifen immer an den gleichen Stellen auftauchen. Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich die Verstärkerelektronik des Sensors; wenn nein, dann ist in wahrscheinlich die Spannungsversorgung aus irgendeinem Grund nicht sauber genug.

So oder so ein Fall für den Service.
 
Vielleicht eine Einstreuung vom Handy oder Stromkabeln in der Nähe?

Das wurde schon mal angesprochen und auch ich halte das bei dem gezeigten Bild für denkbar, aber eher unwahrscheinlich. Das hier ist eine Kamera für tausende von Euro und keine Taschienknipse; Nikon hat mit Sicherheit EMV-Tests durchgeführt. Außerdem sollte das Magnesiumgehäuse an sich schon hinreichend abschirmend wirken.
Sollten die Probleme allerdings nur bei bestimmten Umständen auftreten, dann würde es sich lohnen, mal elektromagnetische Interferenzen zu forcieren und zu schauen, ob das die Ursache sein könnte.
 
Das hier ist eine Kamera für tausende von Euro und keine Taschienknipse; Nikon hat mit Sicherheit EMV-Tests durchgeführt. Außerdem sollte das Magnesiumgehäuse an sich schon hinreichend abschirmend wirken.
eine Canon hat mit der EMV auch Probleme, meine ich mich zu erinnern. Ein Magnesiumgehäuse schützt nicht vor Einstrahlung, wenn das Objektiv, der GPS-Empfänger im Kunstoffgehäuse oder der billige Kabelfernauslöser ohne Abschirmung wie eine Antenne wirkt.

Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten