• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das Siehe roter Pfeil

KaiBoerger

Themenersteller
Hallo,
abgesehen das das bild sehr unscharf ist. aber was ist das da an dem Kopf des Gitarristen wo der Pfeil drauf zeigt.

pixelfehler? oder darstellungsfehler durch schlechtes licht, oder ne lichtbrechung

gruß kai
 
dein bild ist total pixelig also kann man da nicht viel rein zoomen um zu gucken


vielleicht ein krater im obj. der das licht an der stelle wieder zurueckblendet. oder einfach irgendwie nen lichteinfall im bild vom saxo oder so
 
Hallo,
abgesehen das das bild sehr unscharf ist. aber was ist das da an dem Kopf des Gitarristen wo der Pfeil drauf zeigt.

pixelfehler? oder darstellungsfehler durch schlechtes licht, oder ne lichtbrechung
Könnte sich um einen Reflex im Objektiv handeln. Zeig´ doch mal das ganze Bild. Oft ist dann Punkt-symmetrisch zu der beobachteten Störung eine starke Lichtquelle im Bild (Geisterbild) oder es liegt eine starke Lichtquelle im Bereich des Bildrandes bzw. sogar leicht ausserhalb des Bildes (Blendenreflexe).
 
das wird eine reflektion vom saxophon sein!
 
hallo
das ist das originalbild es wurde mit der 50er f1.8 festbrennweite gemacht.
tut mir leid wenn man das so schlecht erkennt ich habe es halt auf 800 x 600 vergrößert.
jedenfalls war es nie an der selben stelle und auch nicht auf jedem bild.
könnte es auch an dem dem objektivschutzglas filter gelegen haben?

kann mir noch mal jemand mal helfen vieleicht zwei anderen bilder würde sie dann in die das ebv forum stecken, also ich meine mir ne hilfestellunggeben zum bearbeiten der bilder.
 
könnte es auch an dem dem objektivschutzglas filter gelegen haben?
Es könnte auch daran gelegen haben ja. Bei Konzerten ist es ja typisch, dass Licht aus allen Richtungen kommt. Eine vorstehende Schutzglaslinse ist natürlich noch anfälliger für Reflexionen als die etwas weiter hinten liegende Frontlinse. Daher ist es auch empfehlenswert bei Konzerten immer eine Streulichtblende auf das Objektiv zu schrauben, die einen Teil dieser Einflüsse mildern kann. Ob in diesem Falle das "Objektivschutzglas" schuld ist kann ich nicht genau sagen, aber schützen tuts in jedem Fall kaum was, diese Filter sollten nur dann aufs Objektiv rauf wenns auch Anlass gibt es zu schützen (Saharastaub, Wassergischt, Beschlagen).
 
ja hatte ich so ein schutzfilter für die optik drauf

pixelfehler kann ich ausschließen oder ? :confused:

hier nochmal ne andere kostprobe hatte gestern primiere in meiner eventfotografie :). das bild ist meiner meinung in ordnung ist :)

gruß kai

danke für eure hilfe
 
ja das stimmt bei den meisten aufnahmen liegt die schärfe auf dem mikro.

wie helf ich mir beim nächsten mal besser die schärfe zu treffen hast du einen tip nac. wobei ich hier noch nicht so tragisch finde.

gruß kai
 
bei sowas fokusier ich immer wieder mal manuell. Oder mit AF-C immer auf den Augen draufbleiben, am besten mit dem mittleren Fokusmessfeld und im nachhinein richtig beschneiden, Auflösung ist ja genug vorhanden...
 
Staub, Haare oder Kratzer auf der Objektivlinse oder auf dem Filter bilden sich niemals so scharf auf einem Foto ab. Besser: solche Störungen würden sich sogar in der Regel überhaupt nicht abbilden, sondern lediglich den Kontrast etwas verschlechtern.

Und da das Gebilde bei Dir nicht immer zu sehen ist, und wenn, dann auch an verschiedenen Stellen, dann kann es auch keine Kratzer auf dem Sensor sein. Ich tippe auch auf Fremdlicht, bzw. auf Reflexe im Objektiv.


Thomas
 
Ja, mit Sicherheit Reflexe am/im Objektiv. Das kann an der Hinterlinse sein, irgendwo im Objektiv, Streulicht das schräg eingefallen ist, oder eine Reflektion am Filter. Entweder (zur Sicherheit, falls es das ist) Filter runter, oder damit leben und ne Runde Stempeln; bei Reflektionen oft kein Problem. GeLi ist immer sinnvoll!

Zum Fokussieren:

1. Fokus manuell setzen

oder

2. mit dem gewählten AF-Messfeld auf das gewünschte Ziel, fokussieren, AF-Lock rein (im Zweifel also einfach auf 1. Auslöserposition halten, bei AF-S), gewünschten Bildausschnitt wählen, durchdrücken.

Achtung: je weiter du dabei die Kamera drehst, um so mehr verschiebt sich die Fokusebene. Daher, wenn Zeit genug ist, ein Fokusfeld so wählen, dass du möglichst wenig drehen/verschieben musst, um deinen gewünschten Bildausschnitt zu kriegen.

Einfach mal rumprobieren. Je nach Kamera, Objektiv und "dynamik" des Konzertes muss man sehr gut im Gefühl haben was man da tut, für scharfe Bilder - da hilft nur Übung, und mit dem Ausschuss leben lernen :)
 
ja hatte ich so ein schutzfilter für die optik drauf

pixelfehler kann ich ausschließen oder ? :confused:

hier nochmal ne andere kostprobe hatte gestern primiere in meiner eventfotografie :). das bild ist meiner meinung in ordnung ist :)

gruß kai

danke für eure hilfe

wie schon mehrfach gesagt, dürfte es sich um eine reflexion handeln ... vermutlich von dem filter.

zum 2. bild:
zur schärfe (mikro statt musiker) wurde ja schon was gesagt ... weiterhin solltest du darauf achten, dass das mikro nicht das gesicht des musikers stark verdeckt, was natürlich im vorl. fall mit einem standortwechsel verbunden gewesen wäre ... aber häufig kommt eine gute gelegenheit kurz danach, weil sich musiker bewegen :)

ciao
-commendatore-
 
Ich würde auch auf Reflexion tippen. Zudem würde ich empfehlen, bei solchen Aufnahmen einen manuellen Weissabgleich zu machen, da mir die Bilder schon etwas arg gelbstichig sind.

Gruss Marco
 
wie helf ich mir beim nächsten mal besser die schärfe zu treffen hast du einen tip nac. wobei ich hier noch nicht so tragisch finde.
ist ja schon recht ok, aber beim zweiten Blick sieht man halt schon recht klar, dass das Mikro schärfer ist als das Gesicht. Tipp hier, man hat mehrere AF-Felder :evil:... Im Ernst, du weisst ja was du fotografieren willst, also bereits beim positionieren und zoomen und auf den richtigen Augenblick warten auch das AF-Feld setzen, in diesem Falle eines höher und bei Bedarf den Ausschnitt schieben.
...im nachhinein richtig beschneiden, Auflösung ist ja genug vorhanden...
tsts, früher wurde man gehauen, wenn man zuviel Reste produziert hat und Material verschwendet hat ;). Aber auch keine schlechte Idee.
aber häufig kommt eine gute gelegenheit kurz danach, weil sich musiker bewegen :)
Eine einfache Regel bei Bandfotos, draufhalten und knipsen, die beste Gelegenheit ist grad schon vorbei... Danach aber auch die Fotos analysieren, damit man beim nächsten Mal den Ausschuss minimiert. Durch Effektlicht der Bühne entstehen oft auch sehr spannende Fotos, die man so durch den Sucher überhaupt nicht vermuten würde, deshalb macht es Sinn einfach mal richtig "Dauerfeuer" zu machen um verschiedenes einzufangen. Mit der Zeit kriegst du dann ein Gespür, welche Situation eine gute Foto ergibt. Und wie der Chef, äh Commendatore richtig anmerkte, häufiger Standortwechsel, in erster Linie immer von seitwärts, denn von vorne hat man immer das Mikro präsent im Bild.
Zudem würde ich empfehlen, bei solchen Aufnahmen einen manuellen Weissabgleich zu machen, da mir die Bilder schon etwas arg gelbstichig sind.
Konzerte mache ich prinzipiell in RAW, da die Lichtsituationen zum Teil heftig ändern. Wobei bei mir der automatische Abgleich sehr gut trifft, muss selten korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten