• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das? Reflektion?

Symphobia

Themenersteller
Hallo,

ich war gestern das erste mal Nachts unterwegs. Auf einigen Bildern entstanden grüne Refektionen (???)

Wie entsteht soetwas? Wie lässt es sich vermeiden?

Danke für eure Tipps
 
Wie entsteht soetwas?

Wie jede andere Reflexion auch: die Lichtwellen werden an glatten Oberflächen reflektiert. Und wenn das 2x passiert innerhalb des optischen Systems (= Objektiv), dann sieht man das.

Grün vermutlich deswegen, weil die Beschichtung der Linsen grün sind.

Wie lässt es sich vermeiden?

Naja - dafür sorgen, dass die physikalischen Voraussetzungen für Reflexionen ausgeschaltet werden. Das kann beispielsweise ein Filter sein, der vor dem Objektiv angebracht war (sprich: weg damit). Oder das kann sein, wenn die Linsen nicht gut genug vergütet sind (sprich: besseres Obektiv kaufen). Oder man fotografiert nicht direkt in eine Lichtquelle. Solche Dinge halt.

Ansonsten bleibt einem nur die EBV, um das zu korrigieren.
 
ok... da ich mit reinem kit-objektiv fotografiert habe und die perspektive nicht ändern möchte bleibt also nur die bildbearbeitung?!

warum sehen die reflektionen unterschiedlich aus? auf einem anderen bild habe ich z.b. grüne punkte... also gänzlich anders als auf dem gezeigten bild
 
warum sehen die reflektionen unterschiedlich aus? auf einem anderen bild habe ich z.b. grüne punkte... also gänzlich anders als auf dem gezeigten bild

Zeigen! Ohne Bild wird es nur Rätselraten.

Bei gleichen Bedingungen (gleiche Brennweite, gleiche Zeit, gleiche Blende, gleiche Position, gleiche Blickrichtung (= gleicher Bildausschnitt), ...) wird das Ergebnis auch gleich sein - andernfalls werden natürlich auch die Reflexionen andere sein. Ist halt so, wie wenn Du in einen Spiegel guckst. Du wirst etwas anderes sehen, wenn Du von einem anderen Standpunkt aus rein guckst.

Beim Zoomen beispielsweise verschieben sich ja die Linsen gegeneinander, wodurch die Reflexionen eben anders aussehen.
 
ok... da ich mit reinem kit-objektiv fotografiert habe und die perspektive nicht ändern möchte bleibt also nur die bildbearbeitung?!

Du koenntest auch versuchen, weniger oder mehr abzublenden, teilweise veraendern sich die Reflexionen mit der Abblendung. Noch viel einfacher: Du koenntest zur blauen Stunde fotografieren, da hat man meist eh besseres Licht - und die Kontraste sind nicht so hoch, so dass die Reflexionen nicht so zu Tage treten.

Ob Du einen Filter drauf hattest, hast Du irgendwie noch nicht verraten. Also: War ein Filter auf dem Objektiv?
 
Hm.... ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass da was am Himmel war - vielleicht n Meteorit oder n verwehter Kondensstreifen?

Für ne Reflexion ist die Form sehr ungewöhnlich....

Stell mal n 100% Crop von der Stelle ein.
 
Doch, klar - wenn der in den oberen Atmosphärenschichten verglüht und dabei zerbricht, sieht man das evtl. mit dem bloßen Auge kaum, aber ne Langzeitbelichtung fängt das Licht ein.
 
Nix Himmelserscheinungen...

Es sind eindeutig Reflexionen innerhalb des Objektivs bzw. Kamera.
Die beiden Lichter im Himmel sind genau um das Bildzentrum gespiegelte Abbilder der beiden hellen Lampen.
 
Nix Himmelserscheinungen...

Es sind eindeutig Reflexionen innerhalb des Objektivs bzw. Kamera.
Die beiden Lichter im Himmel sind genau um das Bildzentrum gespiegelte Abbilder der beiden hellen Lampen.

Genau - manche scheinen die kleinere Reflexion, die von der schwächeren Lampe herrührt, noch nicht entdeckt zu haben.
:)
 
Land flares sind ähnlich, aber eigentlich doch etwas anderes. Diese können auch bei Lichtquellen außerhalb des Bildes auftreten, und es fehlt ihnen die hier typische Symmetrie.

Wie im Bildbeispiel sind die Lichtquellen i m Bild, und werden um das Zentrum gespiegelt. Die plausibelste Erklärung bisher war für mich, dass es sich um Reflexionen zwischen Sensor und Hinterlinse des Objektivs bzw. deren Fassung handelte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten