• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?!hilfeeee....

Batman69

Themenersteller
Moinsen...

meine d70s ist nun endlich angekommen...
schnell mein gebrauchtes 70-210mm 1:4-5,6 angeschraubt...

...und was sehen meine trüben augen da?!

diesen monster schwarzen fleck auf meinen bildern...
am stärksten ausgeprägt ist er...wenn das objektiv auf unendlich fokussiert ist...
was ist das?!
vordere und hintere linse mittlerweile gründlichst gereinigt...
liegt es am objektiv...oder an der kamera...
in den letzten 2 tagen ist´s mir gar nicht aufgefallen...weil bei normalen hintergründen natürlich nicht sichtbar...
aber bei den fotos vom himmel....uiuiui.

bräuchte mal nen guten rat von einem erfahrenen vollprofi hier im forum...

ist das etwa irgendwas zwischen der ersten und letzten linse?!

vielen dank für eure hilfe...

grüße

rené
 
Zuletzt bearbeitet:
lone wolf schrieb:
Hi,

ist wohl Dreck auf dem Sensor. Hast Du echt noch nix von gehört?
Hier ein Link zur Information:
http://www.bythom.com/cleaning.htm

Cheers,

Markus


na spitze...nein gehört habe ich noch nichts davon...wie ich schon geschrieben habe...cam ist nagelneu...
und einen vorgänger gab es nicht...
daher bin ich neuling auf dem gebiet...

na und was mache ich nun am besten damit?!
zum händler zurückschicken?!selber sauber machen...zu nikon einschicken?!
och mensch...das finde ich nun mal alles andere als witzig...sie ist gerade mal 3 tage in meinen händen... :wall:
 
Am besten das Forum nutzen! Wir haben hier schon mehr als genug Threads über das Thema Sensorreinigung also einfach selbst die Initiative ergreifen!
 
Batman69 schrieb:
na spitze...nein gehört habe ich noch nichts davon...wie ich schon geschrieben habe...cam ist nagelneu...
und einen vorgänger gab es nicht...
daher bin ich neuling auf dem gebiet...

na und was mache ich nun am besten damit?!
zum händler zurückschicken?!selber sauber machen...zu nikon einschicken?!
och mensch...das finde ich nun mal alles andere als witzig...sie ist gerade mal 3 tage in meinen händen... :wall:

Reg dich nicht auf, das ist fast bei allen neuen Kameras so.Du mußt leider damit leben eventuell am Anfang etwas öfter zu säubern bis es keinen Abrieb mehr gibt, z.b. vom Verschluß u.s.w.

Besorge dir eine Klistierpritze aus der Apotheke, auch Ohrenspritze genannt oder diese hier: (gibt es auch in vielen Fotoläden) http://www.micro-tools.com/Merchant...creen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=AA1900

Damit durchblasen und schon ist meistens das Problem erledigt.
Spiegel vorher hochklappen lassen (Option im Menü), Kamera über Kopf halten mit Öffnung nach unten und blasen ohne den Sensor dabei zu berühren.

Für größere oder hartnäckigere Anhaftungen ist meistens eine Nassreinigung nötig, diese erübrigt sich aber oft oder wird wesentlich seltener nötig wenn man sich angewöhnt regelmäßig den Staub mit den oben genannten "Pustern" auszublasen. Dann vermeidet man nämlich das sich Staub der dazu noch ein wenig durch Öl verunreinigt ist mit der Zeit erst richtig festsetzen kann.
Vor einer Nassreinigung aber immer erst mit pusten versuchen.
Infos wie und womit man eine Nassreinigung macht, findet man hier im Forum ausreichend, die Suchoption ist dir bestimmt dabei sehr behilflich, viel Erfolg und ärgere dich nicht über den Staub, ist einfach so und halb so schlimm...oder kauf dir eine Oly. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nochmal ich. SaschaB hat es gesagt: Forumsuche (oder eben mein Link, wenn Du des Englischen mächtig bist). Generell keine Panik. Ist nix kaputt, nur dreckig.

Cheers,

Markus
 
SaschaB schrieb:
Am besten das Forum nutzen! Wir haben hier schon mehr als genug Threads über das Thema Sensorreinigung also einfach selbst die Initiative ergreifen!

also versteh mich nicht falsch, aber genau das mache ich hier gerade...
--> das forum nutzen!!!

wenn ich gewußt hätte was es ist...hätte ich ja nicht gefragt...
also unter was hätte ich da dann wohl suchen sollen?! ...unter "komischer punkt auf meinen bildern" ?!
bis eben konnte ich das problem ja nicht mal auf den sensor bezogen eingrenzen...sonst hätte ich ja auch nicht extra beide linsen nochmal geputzt...um sicher zu gehen, dass es daran nicht liegen kann...
wie ich schon geschrieben habe...ich bin neuling auf dem gebiet der digitalen spiegelreflex cams...

nun weiß ich ja woran es scheinbar liegt...

aber wenn ich den link oben verfolge...dann schließe ich daraus...das dieses problem immer mal wieder auftreten kann...das es keinen sinn macht die cam einzuschicken...weil´s morgen wieder passieren kann...richtig?!
also muss ich mir wohl einen solchen pinsel besorgen...
aber ich werde mal schauen was ich dazu im forum finde...falls jmd. trotzdem noch nen konstruktiven tipp hat...
würde ich den dankend an dieser stelle annehmen...

grüße rené
 
HENIC schrieb:
Reg dich nicht auf, das ist fast bei allen neuen Kameras so.Du mußt leider damit leben eventuell am Anfang etwas öfter zu säubern bis es keinen Abrieb mehr gibt, z.b. vom Verschluß u.s.w.

Besorge dir eine Klistierpritze aus der Apotheke, auch Ohrenspritze genannt oder diese hier: (gibt es auch in vielen Fotoläden) http://www.micro-tools.com/Merchant...creen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=AA1900

Damit durchblasen und schon ist meistens das Problem erledigt.
Spiegel vorher hochklappen lassen (Option im Menü), Kamera über Kopf halten mit Öffnung nach unten und blasen ohne den Sensor dabei zu berühren.

Für größere oder hartnäckigere Anhaftungen ist meistens eine Nassreinigung nötig, diese erübrigt sich aber oft oder wird wesentlich seltener nötig wenn man sich angewöhnt regelmäßig den Staub mit den oben genannten "Pustern" auszublasen. Dann vermeidet man nämlich das sich Staub der dazu noch ein wenig durch Öl verunreinigt ist mit der Zeit erst richtig festsetzen kann.
Vor einer Nassreinigung aber immer erst mit pusten versuchen.
Infos wie und womit man eine Nassreinigung macht, findet man hier im Forum ausreichend, die Suchoption ist dir bestimmt dabei sehr behilflich, viel Erfolg und ärgere dich nicht über den Staub, ist einfach so und halb so schlimm...oder kauf dir eine Oly. :)

toll...vielen dank....da wart ihr ja alle schneller als meine aufforderung mir auf die sprünge zu helfen...

dann ist ja alles in butter...

also kein grund zur sorge...


vielen dank auch an alle anderen... ;)

grüßle...

rené
 
Das wichtigste weißt du doch nun. Wenn du es so machst wie ich es beschrieben habe dann hast du bestimmt Erfolg. ;)
 
Jop gefragt hast du und auch eine Antwort bekommen, meinte damit nur, das du jetzt die Suche benutzen kannst und das Problem auf eigene Faust lösen kannst!
 
Ich hab mir diesen Blasebalg besorgt. Die Klisterspritzen aus der Apotheke halte ich für zu schwach.
Kostet ca. 11,- €

Sowas iss bei einer neuen Kamera sicher ärgerlich, nur wird dies immer wieder vorkommen, irgendwann muss man eh selbst daran.

Schau auch mal im Handbuch auf Seite 162, dort ist beschrieben wie Du den Spiegel für die Reinigung in die Wartungsposition klappen kannst.
Bedenke dass hierfür der Akku voll sein soll/muß


Manni
 
ManniD schrieb:
Ich hab mir diesen Blasebalg besorgt. Die Klisterspritzen aus der Apotheke halte ich für zu schwach.
Kostet ca. 11,- ?

Sowas iss bei einer neuen Kamera sicher ärgerlich, nur wird dies immer wieder vorkommen, irgendwann muss man eh selbst daran.

Schau auch mal im Handbuch auf Seite 162, dort ist beschrieben wie Du den Spiegel für die Reinigung in die Wartungsposition klappen kannst.
Bedenke dass hierfür der Akku voll sein soll/muß


Manni

jau...habe ich schon gefunden...in der bedienungsanleitung...
nur im mom keine zeit mir nen blaseteil oder irgendwas zu kaufen...muss ich auf nächste woche verschieben...
aber wenn´s nix gravierendes ist...dann ist ja alles in ordnung...
auch dir vielen dank manni...

grüße
rené
 
Sieht ja schlimm aus. Pass lieber auf damit nicht mehr passiert, hier im Nikonforum ist ja soweit ich mich erinnere schon öfters mal ein gesprungener Sensor im Gespräch gewesen. Lieber die Kamera tauschen lassen bevor er sonst endgültig springt!
 
ziagl schrieb:
Sieht ja schlimm aus. Pass lieber auf damit nicht mehr passiert, hier im Nikonforum ist ja soweit ich mich erinnere schon öfters mal ein gesprungener Sensor im Gespräch gewesen. Lieber die Kamera tauschen lassen bevor er sonst endgültig springt!

Ich lese da jetzt seit ca 10/2005 mit.
Weder hier noch dort ergibt die Suche nach "gesprungener Sensor" irgendeinen Hinweis:angel:
 
Hi René,

erst mal herzlichen Glückwunsch nach Deiner eeeeettwwaaaasss längeren Wartezeit zu Deiner neue Kamera.

Den Schmutz wirst Du recht einfach wieder los, die Kamera bleibt ;)

p.S.: Manche Ohrenspritzen haben Talkum im Innern, damit kannst Du den Sensor und den Rest sehr gründlich einsauen.
 
albertotito schrieb:
Hi René,

erst mal herzlichen Glückwunsch nach Deiner eeeeettwwaaaasss längeren Wartezeit zu Deiner neue Kamera.

Den Schmutz wirst Du recht einfach wieder los, die Kamera bleibt ;)

p.S.: Manche Ohrenspritzen haben Talkum im Innern, damit kannst Du den Sensor und den Rest sehr gründlich einsauen.

hey albertltito...
witzig das du dich daran erninnern kannst... :)
aber das warten hat sich ja schließlich auch preislich gelohnt... ;)

das mit dem partikel auf dem sensor scheint halt einfach pech zu sein...

naja...so ist das halt manchmal...
aber da ich natürlich handwerklich ausgesprochen geschickt bin...ist das mit einem blasebalg sicher eine meiner leichtesten übungen ;)

:D
also vielen dank nochmal für den hinweis mit dem talkum... :top:
grüßle rené

ps:...warum ich allerdings befürchtungen betr. eines risses am sensor, bei einem leichten luftstrom haben sollte...ist mir nicht ganz zu erschließen...
 
Hi.

Bei mir war auch etwas auf dem Sensor, sogar was ziemlich großes am Rande. Sah aus wie ein Stück Span oder ähnliches. Nachdem ich schon überlegt habe, wann ich sie wieder zurückbringe und innerlich :wall: war, habe ich einfach mal vorsichtig auf dem Sensor das Ding weggepustet (war deutlich erkennbar). Hat einwandfrei funktioniert, wichtig nur, dass man nicht spuckt :D
 
ziagl schrieb:
Sieht ja schlimm aus. Pass lieber auf damit nicht mehr passiert, hier im Nikonforum ist ja soweit ich mich erinnere schon öfters mal ein gesprungener Sensor im Gespräch gewesen. Lieber die Kamera tauschen lassen bevor er sonst endgültig springt!

Du vertust dich Ziagl, das passiert doch immer bei den Canon billig teilen, ähm, welche war das noch, ach ja ne 5D :D


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten